BenQ startet mit MX750 neue Generation von Business-Projektoren

Mit seinem neuen DLP-Projektor MX750 will BenQ neue Technologie-Standards bei Bildwerfern setzen. Der Hersteller positioniert das XGA-Modell sowohl im professionellen Business-Bereich als auch im Schulsegment. Zu seinen Ausstattungs-Highlights gehören LAN-Control, LAN- und USB-Display sowie ein hoher Zoomfaktor.

Lediglich bei der Auflösung beschnitten, bietet der MX750 gute Konnektivität und vielfältige Einsatzmöglichkeiten im Netzwerk. (Foto: BenQ)

Mit einem Kontrastverhältnis von 3.000:1 und 3.000 ANSI-Lumen Lichtstärke soll der BenQ-Projektor scharfe Bilder mit umfangreicher Farbpalette projizieren und Texte lesefreundlich darstellen können. Seine Anschlussvielfalt verhilft dem MX750 zu kostensparenden Einsatzmöglichkeiten: Die LAN-Display-Funktionalität macht den Beamer zu einer vollwertigen Netzwerk-Komponente mit eigener IP-Adresse. Er kann direkt per LAN-Kabel oder indirekt über einen Router im Netzwerk angesteuert werden.

Unterstützt von der mitgelieferten Software Q Presenter ermöglicht LAN-Display die komplette Ansteuerung des Projektors. Darüber hinaus stellt LAN-Display eine kostengünstige Alternative zu Videokonferenz-Lösungen dar: Mittels Split-Screen-Funktion können bis zu vier Bildschirme – beispielsweise mit Teilnehmern über Skype – gleichzeitig angezeigt werden. Laut Hersteller ist der BenQ MX750 sogar für Digital-Signage-Anwendungen geeignet, da das Signal von einem PC über LAN-Display an bis zu acht Projektoren ausgegeben werden kann. Die USB-Display-Funktion macht es möglich, den Projektor auch ohne PC einzusetzen. Daten können dann direkt von einem USB-Stick gelesen und präsentiert werden. W-LAN-Ansteuerung ist mit dem optional erhältlichen WLAN-Dongle ebenfalls möglich.

Alternativ zum Zugriff via Netzwerkkabel, der für Firmen und Schulen mit vorhandenen Netzwerkdosen in ihren Räumen eine komfortable und kostengünstige Installationsvariante darstellt, können Videodaten über D-Sub, HDMI und DVI übertragen werden. Der hohe Zoomfaktor des neuen BenQ MX750 erweist sich als Vorteil, wenn flexible Aufstellung und Platzierung gefragt sind. Das Zoomverhältnis von 1:6 und die vielfältigen Einstellmöglichkeiten lassen viele Freiheiten bezüglich der Projektionsdistanz.

Vorteil in puncto Mobilität ist die „Quick Cooling“-Funktion, die die Abkühlzeit um 60% verkürzt. Die eingebauten 20-Watt-Lautsprecher und ein Mikrofonanschluss runden das Feature-Spektrum ab. Ab September ist der MX750 zum empfohlenen Verkaufspreis von 999 Euro im Handel erhältlich.

Interessante Themen

Schreibe einen Kommentar

* Sie müssen das Kästchen aktivieren, ansonsten können Sie keinen Kommentar erstellen. Sollten Sie dennoch versuchen Ihren Kommentar zu posten, ohne akzeptiert zu haben, wird eine neue Seite geöffnet und Sie erhalten einen Hinweis. Alle eingetragenen Daten, inklusive des Kommentars, gehen dabei verloren!

Nichts verpassen mit unserem Newsletter
Noch mehr Informationen über Display-Technologien in deine Mailbox!
  • Die Top-Artikel der Woche als kompakte Zusammenfassung (wöchentlich)
  • Sonderaktionen wie Lesertests, Spezial-Angebote oder PRAD-Gewinnspiele
(unregelmäßig)
Nichts verpassen mit unserem Newsletter
Noch mehr Informationen über Display-Technologien in deine Mailbox!
Sonderaktionen wie Lesertest, Spezial-Angebote oder PRAD-Gewinnspiele (unregelmäßig)
Die Top-Artikel der Woche als kompakte Zusammenfassung (wöchentlich)