Der 2019 veröffentlichte DLP-Beamer W2700 erhält bald ein Schwestermodell namens W2700i, das technisch und äußerlich komplett identisch ist, jedoch auf Android TV als Betriebssystem setzt. Entsprechend werden sich Besitzer über eine große App-Auswahl, eine Sprachsteuerung per Google Assistant und eine Plattform-unabhängige drahtlose Projektionsmöglichkeit freuen können. Fotos und Videos können direkt über das Gerät projiziert werden, ohne dass ein externes Smartphone, Tablet oder Notebook erforderlich wäre. Es wird allerdings darauf hingewiesen, dass Netflix – jedenfalls vorerst – nicht nativ unterstützt wird und für die Nutzung sehr wohl Drittgeräte erforderlich wären.
Die Neuheit erzielt via Upscaling bzw. XPR-Technologie eine Auflösung von 3840 x 2160 Bildpunkten (4K) und besitzt eine 245-Watt-Lampe mit einer Lebensdauer von 4.000 Stunden (Normal) bis 15 000 Stunden (SmartEco). Die maximale Helligkeitsleistung beträgt 2000 ANSI-Lumen, das Kontrastverhältnis 30 000:1, die Farbtiefe 10 Bit und die Bildwiederholrate bis zu 120 Hz. 3D- und HDR-Unterstützung sind ebenso vorhanden wie eine vertikale Trapezkorrektur und ein vertikaler Lens-Shift.
Der BenQ W2700i kann 30 bis 200 Zoll große Bildflächen bespielen und gibt Ton auf Wunsch über zwei integrierte 5-Watt-Lautsprecher wieder. Der Rec.-709-Farbraum wird laut Datenblatt zu 100 Prozent abgedeckt, DCI-P3 zu 95 Prozent. Schnittstellenseitig stehen unter anderem USB-A, USB-B, ein Audio-Ausgang (3,5-mm-Klinke) und zwei HDMI-2.0b-Anschlüsse bereit. Der Strombedarf des Projektors wird auf 280 Watt (Eco) bzw. 340 Watt (Normal) beziffert, die Betriebslautstärke auf 28 dB (Eco) bzw. 30 dB (Normal).
Der neue BenQ-Beamer wiegt 4,2 kg, misst 380 x 127 x 263 (B x H x T) und erscheint voraussichtlich Ende Oktober 2020 für 1.799 Euro (UVP). Im Lieferumfang befindet sich eine Fernbedienung samt Batterien. Wer auf Android TV verzichten kann und etwas Geld sparen möchte, kann oben zum klassischen W2700 greifen.
Spezifikationen des BenQ W2700i
Projektionstechnik | DLP |
Auflösung | 3840 x 2160 Pixel (4K) (via XPR) |
Farbtiefe | 10 Bit |
Lichtquelle | 245-Watt-Lampe |
Helligkeit | 2000 ANSI-Lumen |
Kontrastverhältnis | 30 000:1 |
Betriebslautstärke | 28 dB (Eco) bzw. 30 dB (Normal) |
Leistungsaufnahme | 280 Watt (Eco) bzw. 340 Watt (Normal) |
Projektionsabstand | k. A. |
Projektionsgröße | 30 bis 200 Zoll |
Trapezkorrektur | Ja, vertikal |
3D-Unterstützung | Ja |
HDR-Unterstützung | Ja |
Schnittstellen (u. a.) | 2 x HDMI 2.0b 1 x USB-A 1 x USB-B 1 x 3,5-mm-Klinke |
Herstellergarantie | k. A. |
Sonstiges | Android TV Fernbedienung Vertikaler Lens-Shift Zwei interne 5-Watt-Lautsprecher |
Weiterführende Links zum Thema
Kaufberatung Beamer/Projektoren
Beamer-Suche – finden Sie den perfekten Projektor nach Ihren Vorgaben
Beamer-Vergleich – vergleichen Sie bis zu 4 Modelle miteinander
Projektor-Bestseller bei Amazon
gefällt es