Der taiwanesische Computerhersteller Acer hat diese Woche einen neuen Multitouch-Monitor vorgestellt, der im Gegensatz zu anderen berührungsempfindlichen Bildschirmen mit einer verbesserten Ergonomie aufwarten soll. Die Artgenossen des T231H lassen sich in der Regel nur um wenige Grad neigen, womit die Erleichterung des Antippens durch ihren zu senkrechten Stand gemindert wird.

Acers T231H lässt sich allerdings um bis zu 60 Grad nach hinten kippen, was für die meisten Nutzer ein deutlich angenehmerer Winkel sein dürfte. Von seinen inneren Werten entspricht das TN-Panel im 16:9-Format gängigen Spezifikationen: Das 23-Zoll-Panel löst mit 1.920 mal 1.080 Bildpunkten auf und besitzt dank Overdrive-Schaltung zwei Millisekunden Reaktionszeit. Angesichts dieser Werte und einer Abdeckung von lediglich 72 Prozent des NTSC-Farbraums werden sich verstärkt Spieler und Multimedianutzer dafür interessieren.
Auch die Bildschirmhelligkeit liegt bei den üblichen 300 cd/m2, während das Kontrastverhältnis mit 80.000:1 beschrieben wird. Vom Kontrast abhängig sind die maximalen Blickwinkel, die zwischen 160 und 176 Grad in beide Richtungen variieren. HDMI und DVI inklusive HDCP sorgen für Konnektivität, die sensitiven Funktionen bedürfen eines USB-Anschlusses und können nur unter Windows 7 genutzt werden.

Dank VESA-Vorbereitung und einklappbarer Standfüße kann der Bildschirm terminalartig an der Wand installiert werden. Zu einem Kensingtonanschluss gesellen sich schließlich zwei in das schwarz glänzende Gehäuse integrierte Stereolautsprecher mit jeweils 1,5 Watt Leistung. Für einen Monitor, der nicht als LED-beleuchtet ausgewiesen ist, hat der T231H einen geringen Strombedarf – nur 35,5 Watt gibt der Hersteller für den typischen Betrieb an. Erhältlich ist der Acer T231H ab sofort zu einem Preis von rund 350 Euro; Käufer sind wie gewohnt mit einer dreijährigen Garantie abgesichert.