Otto: Monitor Gigabyte G34WQC *
LG: Top Monitore für Büro und Homeoffice
Refurbed: 27" Eizo EV2750 (wie neu) *
PRAD Empfehlung: Aktuelle Monitor-Angebote
Otto: Samsung Galaxy Tab A7 Wi-Fi *
EIZO: Premium Monitore für 1A Bildqualität
(Originalmeldung vom 18.12.2019, 13:50 Uhr) Ende November dieses Jahres veranstaltete der chinesische Panel-Fertiger BOE die hauseigene „Innovation Partner Conference“ in Peking. In der über 21 Millionen Einwohner zählenden Hauptstadt von China wurde unter anderem der 55 Zoll große Prototyp eines 8K-Fernsehers präsentiert. Die Besonderheit: Beim Panel wird auf gedruckte OLED-Technologie gesetzt.
Bereits zur Display Week 2019 im vergangenen Mai zeigte BOE eine 4K-Variante des Geräts und scheint mittlerweile so weit vorangeschritten zu sein, dass die vierfache Auflösung möglich ist. Der Prototyp weise derzeit eine Maximalhelligkeit von 400 cd/m² und eine typische Leuchtdichte von 160 cd/m² auf. Das Kontrastverhältnis betrage 100 000:1, die DCI-P3-Farbraumabdeckung 95 Prozent. Das Inkjet-OLED-Panel wurde in der BOE-Fabrik im chinesischen Hefei gefertigt – unter naturgemäß noch komplizierteren Bedingungen als bei der 4K-Ausführung.
Neben BOE forschen unter anderem LG, JOLED und Samsung an gedruckten OLED- bzw. QLED-Panels (siehe etwa PRAD-News: Gedruckte OLED-Panels: JOLED plant Massenproduktion). Mit dem Beginn einer Massenfertigung sei im Hause BOE jedoch wahrscheinlich nicht vor 2024 zu rechnen. Dass das Unternehmen trotzdem schon Prototypen präsentiert, habe vor allem den Hintergedanken, diese Technologien der nächsten Generation frühzeitig zu bewerben und zu zeigen, was bereits möglich ist. (Quelle: etnews via OLED-Info)
Video abspielen: Das Video wird von YouTube eingebettet. Es gelten die Datenschutzerklärungen von Google. Sobald das Video abgespielt wird, werden Cookies von Dritten gesetzt, womit Sie sich einverstanden erklären.
Display Week 2020: BOE präsentiert seinen 55 Zoll großen Printed-OLED-Prototyp
Nachtrag (10.08.2020, 13:16 Uhr): BOE hat den 8K-Prototyp auf der Display Week 2020 präsentiert. Frisch verkündet wurde dort, dass das gedruckte OLED-Panel bis zu 120 Hz Bildwiederholfrequenz und 10 Bit Farbtiefe beherrscht. Eindrücke vermittelt das oben eingebettete Video. (Quelle: OLED-Info)
Weiterführende Links zum Thema
Fernseher-Suche – finden Sie das perfekte TV-Gerät nach Ihren Vorgaben
Fernseher-Vergleich – vergleichen Sie bis zu 4 Modelle miteinander
Fernseher-Bestseller bei Amazon
Fernseher zu Bestpreisen bei Saturn
gefällt es