Das taiwanische Unternehmen Cooler Master will im kommenden Jahr einen ersten eigenen Gaming-Monitor mit WOLED-Technologie auf den Markt bringen. Der Tempest GZ2711 misst laut inoffizieller Infolage 27 Zoll in der Diagonalen, löst mit 2560 x 1440 Bildpunkten (WQHD) auf und erzielt eine maximale Bildwiederholrate von 240 Hz. Die Neuheit geht also in direkte Konkurrenz zu Modellen wie dem Corsair Xeneon 27QHD240 (PRAD-Test) und dem LG UltraGear 27GR95QE (PRAD-Test).
Zu den weiteren Merkmalen des Cooler-Master-Displays zählen HDR-Unterstützung, 450 cd/m² Spitzenhelligkeit (SDR), 10 Bit Farbtiefe, ein 0,03 ms schneller Grauwechsel und ein Kontrastverhältnis von 1 500 000:1. Außerdem werden 98,5 Prozent DCI-P3, 95,3 Prozent Adobe RGB und ein Delta-E-Wert von unter 2 in Aussicht gestellt. FreeSync Premium soll für ein Tearing-freies Spielvergnügen sorgen. Als Klanggeber dienen auf Wunsch zwei interne 3-Watt-Lautsprecher.
Das Schnittstellenangebot besteht angeblich aus zwei HDMI-2.1-Eingängen, zwei DisplayPorts 1.4, einem USB-Hub, einem Kopfhörerausgang sowie USB-C mit DisplayPort-Alternate-Modus und 96 Watt PD. Dank Bild-in-Bild- bzw. Bild-neben-Bild-Modi können Inhalte aus mehreren Quellen gleichzeitig dargestellt werden. Hinsichtlich Ergonomie sollen mit Drehung, Neigung, Höhenverstellung und Pivot kaum Wünsche offenbleiben. Rückseitig am Bildschirm befinden sich im Übrigen RGB-Leuchtstreifen.
Der Cooler Master Tempest GZ2711 könnte zumindest in den USA bereits ab dem 1. Quartal 2024 verfügbar sein. Der Hersteller selbst hat allerdings noch keinen Erscheinungstermin oder Verkaufspreis verkündet. (Quelle: TFT Central)
(Obige Ursprungsmeldung ist vom 13.12.2023, 11:07 Uhr)
Update (11.03.2024, 12:34 Uhr)
PCKing.de gehört zu den ersten deutschen Onlinehändlern, die den Cooler Master Tempest GZ2711 angeblich zeitnah liefern können. Die Straßenpreise bewegen sich im 800-Euro-Bereich.
Spezifikationen des Cooler Master Tempest GZ2711
Panel-Typ | WOLED |
Auflösung | 2560 x 1440 Pixel (WQHD) |
Diagonale | 27 Zoll |
Pixeldichte | 109 ppi |
Farbtiefe | 10 Bit |
Bildwiederholrate | 240 Hz |
Leuchtdichte | 450 cd/m² (max. bei SDR) |
Reaktionszeit (G2G) | 0,03 ms |
Kontrastverhältnis | 1 500 000:1 |
Schnittstellen | 2 x HDMI 2.1 2 x DisplayPort 1.4 1 x USB-C 2 x USB-A 1 x Kopfhörerausgang |
Ergonomie | Neigung, Drehung, Höhenverstellung, Pivot |
Sync-Technologie | FreeSync Premium |
HDR-Unterstützung | Ja |
Sonstiges | PiP und PbP RGB-Leuchtstreifen Zwei interne 3-Watt-Lautsprecher |
Transparenz: In diesem Artikel können Partnerlinks enthalten sein, die mit einem Sternchen (*) oder als „Anzeige“ gekennzeichnet sind. Durch einen Klick darauf gelangen Sie direkt zum Anbieter, darunter auch Amazon. Sollte ein Kauf zustande kommen, erhalten wir eine kleine Provision, am Preis für Sie als Käufer, ändert sich nichts. Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen. Partnerlinks haben keinerlei Einfluss auf unsere Berichterstattung. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Weiterführende Links zum Thema
BenQ Monitore für Programmierer: Coden mit außergewöhnlicher Klarheit (Anzeige)
ViewSonic VP2776T-4K für grenzenlose Kreativität (Anzeige)
LG bietet für jedes Business den passenden Monitor
Checkliste: So finde ich den passenden Monitor
EIZO Monitore: Beste Bildqualität und 5 Jahre Garantie
Monitorsuche – finden Sie das optimale Display
Monitorvergleich – vergleichen Sie bis zu 4 Modelle
Allgemeiner Hinweis
Ausstattung und Eckdaten von neuen Produkten können vorläufig oder fehlerhaft sein und sich bis zum offiziellen Erscheinen noch (teils massiv) ändern. Das gilt für offizielle Datenblätter und Produktseiten genauso wie für Details aus inoffiziellen Quellen. PRAD versucht ein Auge auf Änderungen zu haben und in Form von Nachträgen darüber zu berichten. Entsprechende sachdienliche Hinweise aus Leserkreisen sind immer gern gesehen und werden dankbar angenommen.
gefällt es