Der japanische Premiumhersteller EIZO plant für Januar 2024 die Veröffentlichung eines 3D-Stereoskopie-Ablegers zum 2022 erschienenen Chirurgie-Monitor EIZO CuratOR EX4342 (PRAD-News). Der EX4342-3D kommt zu diesem Zweck mit drei Antibeschlag-Polarisationsbrillen im Lieferumfang, die ein leichtes Gewicht aufweisen sollen und keine Batterien benötigen.
Die übrigen Eckdaten der Neuheit gleichen sich sehr denen des Nicht-3D-Modells. So kommt ein 43 Zoll großes IPS-Panel mit 4K-Auflösung (3840 x 2160 Pixel), 60 Hz Bildwiederholrate, 700 cd/m² typische Helligkeit, 8 bzw. 10 Bit Farbtiefe (letztere via SDI), 8 ms Reaktionszeit (Grau zu Grau) und 1000:1-Kontrast zum Einsatz. Als Bildmodi stehen unter anderem BT.-2020-Emulation, DICOM sowie HDR (mit HLG und PQ) bereit.
Das Schnittstellenangebot besteht wie gehabt aus 12G-SDI, DisplayPort, HDMI, 3G-SDI und DVI-D als Videoeingänge, wobei 12G-SDI, DisplayPort und DVI-D zusätzlich als Ausgänge vorliegen. Zwecks Fernsteuerung ist zudem RS232C mit von der Partie. Bild-in-Bild- und Bild-neben-Bild-Modi werden genauso geboten wie ein frontseitiger IP45-Schutz und ein rückseitiger IP32-Schutz. Das Display-Glas weist einen Härtegrad von 9H auf und ist laminiert.
Da erneut ein Standfuß fehlt, muss der EIZO CuratOR EX4342-3D via VESA-Aufnahme (400 x 200 mm) an mobile Gerätewagen, Schwenkarme oder Wände (über die optionale Halterung FWM6300) montiert werden. Dank automatischem Signaleingangswechsel bedarf es bei mehreren verbundenen Geräten nicht immer eines händischen Umschaltens. Darüber hinaus erhält man dadurch eine gewisse Ausfallsicherheit.
Besucher der Medica 2023 in Düsseldorf werden den 3D-Bildschirm Mitte November am EIZO-Stand H41 in Halle 10 live begutachten können.
Spezifikationen des EIZO CuratOR EX4342-3D
Panel-Typ | IPS mit 3D-Stereoskopie |
Auflösung | 3840 x 2160 Pixel (4K) |
Diagonale | 43 Zoll |
Pixeldichte | 102 ppi |
Farbtiefe | 8 Bit bzw. 10 Bit (siehe News-Text) |
Bildwiederholrate | 60 Hz |
Leuchtdichte | 700 cd/m² (typ.) |
Reaktionszeit (G2G) | 8 ms |
Kontrastverhältnis | 1000:1 |
Schnittstellen | 1 x HDMI 2 x DisplayPort (Ein- und Ausgang) 1 x 3G-SDI 2 x 12G-SDI (Ein- und Ausgang) 2 x DVI-D (Ein- und Ausgang) 1 x RS232C |
Ergonomie | VESA-Aufnahme (400 x 200 mm) |
Sync-Technologie | Nein |
HDR-Unterstützung | HDR mit HLG und PQ |
Sonstiges | Automatischer Signaleingangswechsel Drei Antibeschlag-Polarisationsbrillen Frontseitig IP45, rückseitig IP32 PiP und PbP |
Transparenz: In diesem Artikel können Partnerlinks enthalten sein, die mit einem Sternchen (*) oder als „Anzeige“ gekennzeichnet sind. Durch einen Klick darauf gelangen Sie direkt zum Anbieter, darunter auch Amazon. Sollte ein Kauf zustande kommen, erhalten wir eine kleine Provision, am Preis für Sie als Käufer, ändert sich nichts. Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen. Partnerlinks haben keinerlei Einfluss auf unsere Berichterstattung. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Weiterführende Links zum Thema
BenQ Monitore für Programmierer: Coden mit außergewöhnlicher Klarheit (Anzeige)
ViewSonic VP2776T-4K für grenzenlose Kreativität (Anzeige)
LG bietet für jedes Business den passenden Monitor
Checkliste: So finde ich den passenden Monitor
EIZO Monitore: Beste Bildqualität und 5 Jahre Garantie
Monitorsuche – finden Sie das optimale Display
Monitorvergleich – vergleichen Sie bis zu 4 Modelle
Allgemeiner Hinweis
Ausstattung und Eckdaten von neuen Produkten können vorläufig oder fehlerhaft sein und sich bis zum offiziellen Erscheinen noch (teils massiv) ändern. Das gilt für offizielle Datenblätter und Produktseiten genauso wie für Details aus inoffiziellen Quellen. PRAD versucht ein Auge auf Änderungen zu haben und in Form von Nachträgen darüber zu berichten. Entsprechende sachdienliche Hinweise aus Leserkreisen sind immer gern gesehen und werden dankbar angenommen.
gefällt es