Das taiwanische Unternehmen Gigabyte hat ein erweitertes Schwestermodell des 2025 erschienenen Gaming-Bildschirms M32UP (PRAD-News) vorgestellt. Der neue M27UP misst 27 Zoll in der Diagonalen und besitzt ein IPS-Panel mit DisplayHDR 400 sowie Dual-Hz-Funktion. Die native Auflösung beträgt 3840 x 2160 Bildpunkte (4K) bei maximal 160 Hz, doch kann jederzeit auf Full HD (1920 x 1080 Pixel) und bis zu 320 Hz umgeschaltet werden.

Die Farbtiefe beläuft sich auf 10 Bit, die Reaktionszeit auf 1 ms (Grau zu Grau), die typische Helligkeit auf 350 cd/m², das Kontrastverhältnis auf 1000:1 und der Strombedarf auf rund 28 Watt. Außerdem werden 125 Prozent sRGB und 95 Prozent DCI-P3 in Aussicht gestellt. Um Spiele ohne Bildrisse (Tearing) genießen zu können, sind FreeSync Premium und G-Sync-kompatibles Adaptive Sync an Bord. Das Anti-Blur-Tool Aim Stabilizer (Sync) scheint beim 27-Zöller hingegen zu fehlen.
Als Klanggeber fungieren zwei interne 5-Watt-Lautsprecher. Auch ein KVM-Switch und Bild-in-Bild- bzw. Bild-neben-Bild-Modi sind Teil der Ausstattung. Schnittstellenseitig stehen zwei HDMI-2.1-Eingänge, ein DisplayPort 1.4, ein USB-3.0-Hub, ein Kopfhörerausgang sowie USB-C mit DisplayPort-Alternate-Modus und 18 Watt PD zur Verfügung. An modernen Spielkonsolen kann per HDMI 2.1 zwar 4K120 verwendet werden, allerdings wohl nur mit Chroma-Subsampling 4:2:0 statt 4:4:4.
Die Ergonomie will mit Neigung, Drehung, Höhenanpassung (130 mm), Pivot, VESA-Aufnahme (100 x 100 mm), Blaulichtfilterung und flimmerfreiem Backlight überzeugen. Der ohne Standfuß 4,56 kg schwere Gigabyte M27UP kann per Tactical Switch 2.0 jederzeit auf 24,5-, 27-Zoll- oder 4:3- bzw. 5:4-Bildmodi wechseln und steht noch ohne deutschen Erscheinungstermin oder Verkaufspreis da. Die US-Markteinführung soll anscheinend in Kürze erfolgen.
(Obige Ursprungsmeldung ist vom 13.06.2025, 14:10 Uhr)
Update (07.08.2025, 11:10 Uhr)
Gigabyte plant auch eine weiße Variante des M27UP, die am Namenszusatz „ICE“ erkennbar ist. Eine offizielle deutsche Produktseite existiert bereits. Technisch sind die beiden Varianten identisch.
Update (08.09.2025, 13:23 Uhr)
Die schwarze Variante des Gigabyte M27UP ist bei zahlreichen deutschen Onlinehändlern lagernd oder zeitnah lieferbar. Die Straßenpreise starten bei rund 327 Euro.
Spezifikationen des Gigabyte M27UP
| Panel-Typ | IPS |
| Auflösung | 3840 x 2160 Pixel (4K) |
| Diagonale | 27 Zoll |
| Pixeldichte | 163 ppi |
| Farbtiefe | 10 Bit |
| Bildwiederholrate | 160 Hz bei 4K, 320 Hz bei Full HD |
| Leuchtdichte | 350 cd/m² (typ.) |
| Reaktionszeit (G2G) | 1 ms |
| Kontrastverhältnis | 1000:1 |
| Schnittstellen | 2 x HDMI 2.1 1 x DisplayPort 1.4 3 x USB-A 3.0 1 x USB-B 3.0 1 x USB-C 1 x Kopfhörerausgang |
| Ergonomie | Neigung, Drehung, Höhenverstellung, Pivot, Blaulichtfilter, VESA-Aufnahme (100 x 100 mm), flimmerfreies Backlight |
| Sync-Technologie | FreeSync Premium und G-Sync Compatible |
| HDR-Unterstützung | DisplayHDR 400 |
| Sonstiges | Dual-Hz-Modus KVM-Switch PiP und PbP Tactical Switch 2.0 Zwei interne 5-Watt-Lautsprecher |
Transparenz: In diesem Artikel können Partnerlinks enthalten sein, die mit einem Sternchen (*) oder als „Anzeige“ gekennzeichnet sind. Durch einen Klick darauf gelangen Sie direkt zum Anbieter, darunter auch Amazon. Sollte ein Kauf zustande kommen, erhalten wir eine kleine Provision, am Preis für Sie als Käufer, ändert sich nichts. Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen. Partnerlinks haben keinerlei Einfluss auf unsere Berichterstattung. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Weiterführende Links zum Thema
BenQ Monitore für Programmierer: Coden mit außergewöhnlicher Klarheit (Anzeige)
ViewSonic VP2776T-4K für grenzenlose Kreativität (Anzeige)
LG bietet für jedes Business den passenden Monitor
Checkliste: So finde ich den passenden Monitor
EIZO Monitore: Beste Bildqualität und 5 Jahre Garantie
Monitorsuche – finden Sie das optimale Display
Monitorvergleich – vergleichen Sie bis zu 4 Modelle
gefällt es
