Gigabyte S55U: Großes 4K120-Display mit Dolby Vision IQ

Der 54,6-Zöller tritt außerdem mit HDMI 2.1, FreeSync Premium, HDR10+ und 1500 cd/m² Spitzenhelligkeit an

Gigabyte hat einen neuen 54,6-Zoll-Bildschirm vorgestellt, der als Gaming-Display beworben wird, aber zugleich diverse TV-typische Funktionen mitbringt. Der S55U setzt auf ein VA-Panel mit 4K-Auflösung (3840 x 2160 Pixel) bei bis zu 120 Hz Bildwiederholrate und Quantum-Dot-Technologie, bringt 132 Dimming-Zonen mit und unterstützt sowohl Dolby Vision IQ als auch HDR10+. Das Kontrastverhältnis beträgt 5000:1, die Reaktionszeit 2 ms (Grau zu Grau), die Farbtiefe 10 Bit und die Spitzenhelligkeit 1500 cd/m².

Gigabyte S55U (Bild: Gigabyte)
S55U: Gaming-Display mit 4K, 120 Hz, FreeSync Premium, Android und Dolby Vision IQ (Bild: Gigabyte)

Laut Datenblatt werden 140 Prozent des sRGB- und 96 Prozent des DCI-P3-Farbraums abgedeckt. Gegen Tearing in Spielen sind FreeSync Premium und VRR („Variable Refresh Rate“) vertreten. Dank Aim Stabilizer Sync können die Technologien mit einem Modus gegen Bewegtbildunschärfe kombiniert werden. Auch an ALLM („Auto Low Latency Mode“) wurde gedacht. Ebenfalls Teil der Ausstattung sind zwei interne 10-Watt-Lautsprecher mit Dolby Atmos und DTS-HD. Via OSD stehen darüber hinaus ein Schwarzstabilisator und zuschaltbare Fadenkreuz-Overlays bereit.

Einen TV-Tuner lässt die Neuheit zwar vermissen, doch wartet sie mit Android OS samt Google-Assistant-Sprachsteuerung (Hands-free) und einem integrierten Chromecast auf. Anschlussseitig kann unter anderem auf Bluetooth, HDMI 2.0, HDMI 2.1 (mit 48 Gbit/s und eARC), RJ-45, S/PDIF, WLAN 802.11ac, einen USB-3.2-Hub und einen Kopfhörerausgang zurückgegriffen werden. Der Gigabyte S55U genehmigt sich in Betrieb 83 Watt, hat keinerlei mechanische Verstellmöglichkeiten und kann auf Wunsch per VESA-Aufnahme (400 x 300 mm) an eine Wand bzw. einen Schwenkarm montiert werden.

Der 54,6-Zöller wiegt ohne Standfuß 16,9 kg und steht noch ohne Erscheinungstermin und Verkaufspreis da. Ob überhaupt ein deutscher Marktstart auf der Agenda des Herstellers steht, versuchen wir derzeit bei der zuständigen Pressestelle in Erfahrung zu bringen. (Quelle: DisplaySpecifications)

Spezifikationen des Gigabyte S55U

Panel-Typ VA mit Quantum-Dots und 132 Dimming-Zonen
Auflösung 3840 x 2160 Pixel (4K)
Diagonale 54,6 Zoll
Pixeldichte 81 ppi
Farbtiefe 10 Bit
Bildwiederholrate 120 Hz
Leuchtdichte 1500 cd/m² (max.)
Reaktionszeit (G2G) 2 ms
Kontrastverhältnis 5000:1
Schnittstellen Bluetooth
WLAN 802.11ac
2 x HDMI 2.0
2 x HDMI 2.1 (mit eARC)
1 x USB 2.0
1 x USB 3.2 Gen 1 (Downstream)
1 x USB 3.2 Gen 1 (Upstream)
1 x Kopfhörerausgang
1 x RJ-45
1 x S/PDIF
Ergonomie Blaulichtfilter, VESA-Aufnahme (400 x 300 mm)
Sync-Technologie FreeSync Premium und VRR
HDR-Unterstützung Dolby Vision IQ und HDR10+
Sonstiges Aim Stabilizer Sync
ALLM
Android
Integrierter Chromecast
Zwei interne 10-Watt-Lautsprecher mit Dolby Atmos und DTS-HD

Weiterführende Links zum Thema

EIZO Monitore: Beste Bildqualität und 5 Jahre Garantie

LG Ergo-, Ultrawide- und Business-Monitore

Kaufberatung Monitore

Top-10-Bestenlisten

Monitorsuche – finden Sie das optimale Display

Monitorvergleich – vergleichen Sie bis zu 4 Modelle

Allgemeiner Hinweis

Ausstattung und Eckdaten von neuen Produkten können vorläufig oder fehlerhaft sein und sich bis zum offiziellen Erscheinen noch (teils massiv) ändern. Das gilt für offizielle Datenblätter und Produktseiten genauso wie für Details aus inoffiziellen Quellen. PRAD versucht ein Auge auf Änderungen zu haben und in Form von Nachträgen darüber zu berichten. Entsprechende sachdienliche Hinweise aus Leserkreisen sind immer gern gesehen und werden dankbar angenommen.

Gefällt Ihnen dieser Beitrag ?

100%
gefällt es
Daniel Boll

… treibt den PRAD-Texten als Lektor die Fehler aus und kümmert sich außerdem um News sowie Top-10-Artikel. Seit 2015 gehört er zum Team und findet nach wie vor, dass ein flüssiger Schreibstil wichtig zum Verstehen komplexer Inhalte ist.

Interessante Themen

Schreibe einen Kommentar

* Sie müssen das Kästchen aktivieren, ansonsten können Sie keinen Kommentar erstellen. Sollten Sie dennoch versuchen Ihren Kommentar zu posten, ohne akzeptiert zu haben, wird eine neue Seite geöffnet und Sie erhalten einen Hinweis. Alle eingetragenen Daten, inklusive des Kommentars, gehen dabei verloren!