Otto: 65 Zoll Grundig 65 VOE 71 - Fire TV Edition 539,99 € (- 32 %) *
Office Partner: 27 Zoll Gaming-Monitor Dell Alienware AW2720HF 338,90 € (- 21 %) *
Amazon: Die Monitor-Bestseller zu top Preisen *
Hier finden Sie alle tagesaktuellen Deals !
Der chinesische Hersteller Hisense bringt in Europa drei neue TV-Gerätereihen heraus, deren Modelle durch die Bank mit LCD-Panel, 4K-Auflösung (3840 x 2160 Pixel), HDR10-Unterstützung, 60 Hz Bildwiederholfrequenz, 10 Bit Farbtiefe (8 Bit + FRC) und einem Vierkern-SoC ausgestattet sind. Die Neuheiten versprechen zudem 178-Grad-Blickwinkel, einen Input-Lag von unter 20 ms und vorinstallierte Apps wie Amazon Prime Video oder Netflix.
Die A7500F-Serie bringt als einzige Dolby Vision, zwei 10-Watt-Lautsprecher mit DTS Virtual:X und WLAN 802.11ac mit. Die Reihen A7300F und A7100F verfügen über WLAN 802.11n und zwei 8-Watt-Lautsprecher – erstere ebenfalls mit DTS Virtual:X, letztere mit DTS Studio Sound. Allen Geräten gemein sind wiederum je drei HDMI-2.0-Eingänge (eine mit ARC), zwei USB-2.0-Ports, ein optischer Audio-Ausgang, ein CI-Slot, ein RJ-45-Anschluss, Bluetooth und ein Tuner für DVB-C/-S2/-T2.
Die neuen Fernseher haben das Hisense-eigene Betriebssystem VIDAA an Bord – A7500F und A7300F in Version 4.0, A7100F in Version 3.0. Die App-Auswahl ist im Vergleich zu Android TV stark eingeschränkt. Eine Fernbedienung mit Batterien befindet sich im Lieferumfang der Produkte, wobei wahlweise auch eine Sprachsteuerung per Alexa möglich ist. Je nach Modellreihe sind Diagonalen ab 43 und bis zu 75 Zoll geplant. Verkaufspreise und Erscheinungstermine stehen großteils noch aus. Einzig A7100F-Exemplare gibt es schon vereinzelt im deutschen Handel. Kostenpunkt: zwischen 250 und 650 Euro. (Quelle: DisplaySpecifications)
Weiterführende Links zum Thema
Fernseher-Suche – finden Sie das perfekte TV-Gerät nach Ihren Vorgaben
Fernseher-Vergleich – vergleichen Sie bis zu 4 Modelle miteinander
Fernseher-Bestseller bei Amazon
gefällt es
Topmodell A7500F 🤣😂
Wenn das das Topmodell sein soll was ist dann die U8QF Serie.
A7500 kein local Dimming, 60HZ.
U8QF full Array local dimming, 120HZ, Qled 1000nits.
Das war natürlich nicht serienübergreifend gemeint, sondern nur auf die neuen A7000er-Modelle bezogen. Aber ja, hab’s geändert.