Von HP kommt die Ankündigung des Videokonferenz-Displays Z40c G3. Das verbaute IPS-Panel misst 39,7 Zoll in der Diagonalen, löst mit 5120 x 2160 Bildpunkten (5K2K, 21:9) bei 60 Hz auf und bringt eine 13 MP starke Pop-up-Webcam mit Neigungsfunktion mit. Der mit 2300 R gewölbte Monitor hat laut Datenblatt eine Farbtiefe von 10 Bit (8 Bit + FRC), ein Kontrastverhältnis von 1000:1, eine Leuchtdichte von 300 cd/m² und eine Reaktionszeit von 14 ms (Grau zu Grau).
Des Weiteren werden 100 Prozent sRGB und 98 Prozent DCI-P3 genannt. Zwei interne 5-Watt-Lautsprecher zählen ebenso zum Lieferumfang wie ein integriertes Mikrofon mit Geräuschunterdrückung. An Schnittstellen stehen DisplayPort 1.4, HDMI 2.0, ein USB-Hub, ein RJ-45-Anschluss sowie zwei Thunderbolt-3-Buchsen mit USB-C, DisplayPort-Alternate-Modus und 100 Watt Power-Delivery zur Verfügung.
An der Ergonomie wird auch nicht gespart: Neigung, Drehung, Höhenverstellung, VESA-Aufnahme (100 x 100 mm), Blaulichtfilter und flimmerfreie Hintergrundbeleuchtung sind an Bord. Der typische Strombedarf des Geräts beläuft sich auf 72 Watt. Der HP Z40c G3 erscheint hierzulande voraussichtlich im März 2022 und kommt mit drei Jahren Garantie. Ein Verkaufspreis wurde noch nicht kommuniziert.
(Originalmeldung vom 05.01.2022, 12:37 Uhr)
Update (21.03.2022, 10:37 Uhr)
Der HP Z40c G3 ist mittlerweile bei zahlreichen deutschen Onlinehändlern lieferbar bzw. lagernd. Die Straßenpreise beginnen bei rund 1.600 Euro.
Spezifikationen des HP Z40c G3
Panel-Typ | IPS mit 2500-R-Wölbung |
Auflösung | 5120 x 2160 Pixel (5K2K, 21:9) |
Diagonale | 39,7 Zoll |
Pixeldichte | 140 ppi |
Farbtiefe | 10 Bit (8 Bit + FRC) |
Bildwiederholrate | 60 Hz |
Leuchtdichte | 300 cd/m² |
Reaktionszeit (G2G) | 14 ms |
Kontrastverhältnis | 1000:1 |
Schnittstellen | 1 x HDMI 2.0 1 x DisplayPort 1.4 4 x USB-A 2 x Thunderbolt 3 mit USB-C 1 x RJ-45 |
Ergonomie | Neigung, Drehung, Höhenverstellung, Blaulichtfilter, VESA-Aufnahme (100 x 100 mm), flimmerfreies Backlight |
Sync-Technologie | Nein |
HDR-Unterstützung | Nein |
Sonstiges | Mikrofon mit Geräuschunterdrückung Pop-up-Webcam mit 13 MP Zwei interne 5-Watt-Lautsprecher |
Weiterführende Links zum Thema
EIZO Monitore: Beste Bildqualität und 5 Jahre Garantie
LG Ergo-, Ultrawide- und Business-Monitore
Monitorsuche – finden Sie das perfekte Display nach Ihren Vorgaben
Monitorvergleich – vergleichen Sie bis zu 4 Modelle miteinander
Allgemeiner Hinweis
Ausstattung und Eckdaten von neuen Produkten können vorläufig oder fehlerhaft sein und sich bis zum offiziellen Erscheinen noch (teils massiv) ändern. Das gilt für offizielle Datenblätter und Produktseiten genauso wie für Details aus inoffiziellen Quellen. PRAD versucht ein Auge auf Änderungen zu haben und in Form von Nachträgen darüber zu berichten. Entsprechende sachdienliche Hinweise aus Leserkreisen sind immer gern gesehen und werden dankbar angenommen.
gefällt es
Der HP Z40c ist an sich ein toller Monitor, ich nutze ihn im HomeOffice. Er hat alles drin was man braucht: Webcam, Lautsprecher, Ethernet, PowerDelivery, etc. Nur drei Punkte trennen ihn von der Auszeichnung „ideraler Büromonitor“:
1. Helligkeit: die 300cd/m² sind grenzwertig, da darf keine Sonne in den Raum strahlen. 500 sollten es mindestens sein, am besten mit parametrierbarer Helligkeitsautomatik.
2. Wölbung: wer stellt denn den Monitor 2 Meter weit weg. Zum Filme gucken ist das OK, aber dafür reicht auch FullHD. 1500R wären für Schreibtischarbeit viel besser.
3. Größe: um die volle Auflösung nutzen zu können, müsste der Monitor etwas Größer sein, so knappe 50 Zoll wären gut.