Hyundai stellt 3D-Monitor W243S vor

Der koreanische Elektronikkonzern Hyundai hat einen neuen 3D-tauglichen 24-Zoll-Monitor im Programm. Der räumliche Effekt wird erst dann sichtbar, wenn Anwender passive Shutterbrillen tragen. Kurios: Der Neue besitzt keinen 3D-fähigen HDMI-Anschluss in der Version 1.4. Laut Hersteller eignet sich die Neuvorstellung dennoch für die Anzeige von 3D-Modellen, die mit CAD-Software erstellt worden sind.

Als weitere Anwendungsbereiche nennt Hyundai die Nachbearbeitung von 3D-Filmen und -Bildern, Architektur und Städteplanung, 3D-Modellierung mit CAD-/CAM-Programmen. Auch in der Geophysik, Geografik und bei Simulationen wie Google Earth soll der W243S nützlich sein. Im Lieferumfang des 3D-Monitors befindet sich neben einer obligatorischen 3D-Polfilterbrille das sogenannte TriDef-3D-Softwarebundle, das mehr als 120 3D-Spieletreiber beinhalten soll. Der dazugehörige Media-Player kann sowohl Fotos als auch Videos in räumlicher Darstellung anzeigen. Mithilfe der Software lassen sich zudem konventionelle 2D-Videodateien ins 3D-Format konvertieren.

3D-Monitor W243S von Hyundai: Preisintensiver 3D-Bolide. (Bild: Hyundai)

Das TN-Panel des W243S löst mit 1.920 mal 1.200 Bildpunkten auf, bringt als das 16:10-Format. 16:9-Inhalte bis zur Full-HD-Auflösung können jedoch problemlos dargestellt werden. Das dynamische Kontrastverhältnis von 10.000:1 und die Bildschirmhelligkeit von 300 cd/m[sup]2[/sup] lassen Hyundai zufolge Bilder gestochen scharf aussehen, sorgen für homogenes Schwarz und natürliche Farben. Das relevantere statische Kontrastverhältnis liegt bei 1.000: 1. Mit zwei Millisekunden ist die Reaktionszeit (GtG) spieletauglich; Videos sollten dank einer Overdrive-Schaltung allemal schlierenfrei dargestellt werden.

Beim Anschluss an einen PC als Zuspieler haben Anwender die Auswahl zwischen VGA- oder DVI-Port. Daneben stehen mit Komponente (Ypbpr) und HDMI videotaugliche Anschlüsse zur Verfügung. Verwunderlich ist, dass der HDMI-Port lediglich in Version 1.3 vorliegt, und nicht in der 3D-kompatiblen 1.4er Variante. Zwei Stereo-Lautsprecher mit einer Leistung von jeweils drei Watt sind ebenfalls im Monitor integriert. Der Stromverbrauch beträgt laut Hersteller 55 Watt. Der Standfuß ermöglicht stufenlose Höhenverstellbarkeit, vertikale Neig- und horizontale Drehbarkeit sowie das Pivotieren. Der Hyundai W243S ist ab sofort für 1.399 Euro (UVP) erhältlich.

Interessante Themen

Schreibe einen Kommentar

* Sie müssen das Kästchen aktivieren, ansonsten können Sie keinen Kommentar erstellen. Sollten Sie dennoch versuchen Ihren Kommentar zu posten, ohne akzeptiert zu haben, wird eine neue Seite geöffnet und Sie erhalten einen Hinweis. Alle eingetragenen Daten, inklusive des Kommentars, gehen dabei verloren!

Nichts verpassen mit unserem Newsletter
Noch mehr Informationen über Display-Technologien in deine Mailbox!
  • Die Top-Artikel der Woche als kompakte Zusammenfassung (wöchentlich)
  • Sonderaktionen wie Lesertests, Spezial-Angebote oder PRAD-Gewinnspiele
(unregelmäßig)
Nichts verpassen mit unserem Newsletter
Noch mehr Informationen über Display-Technologien in deine Mailbox!
Sonderaktionen wie Lesertest, Spezial-Angebote oder PRAD-Gewinnspiele (unregelmäßig)
Die Top-Artikel der Woche als kompakte Zusammenfassung (wöchentlich)