iiyama präsentiert 27-Zoll-Monitor mit einer Taktfrequenz von 120 Hertz

Der neue 27 Zoll-Monitor iiyama ProLite G2773HS lässt Spielerherzen höher schlagen, denn er soll mit seinem 120Hz LCD und einer Reaktionszeit von 1 ms auch für höchste Ansprüche geeignet sein. Der Bildschirm mit Full-HD 1920 x 1080 Auflösung und umweltfreundliche LED Backlights-Technologie bietet HD-Video Qualität und eine komplett ruckelfreie Grafik selbst bei grafisch anspruchsvollen Spielen. Hochwertige Stereo-Lautsprecher, ein Kopfhöreranschluss sowie HDMI, VGA und Dual-Link DVI-Anschlüsse runden das Ausstattungspaket des Monitors ab.

iiyama präsentiert 27-Zoll-Monitor mit einer Taktfrequenz von 120 Hertz (Bild: iiyama)

Während ein Standard-LCD eine Taktfrequenz von 60 Hz hat, also 60 Bilder pro Sekunde von der Grafikkarte gesendet bekommt, arbeitet das 120Hz-Panel des ProLite G2773HS mit 120 Bildern, also doppelt so vielen Bildern/Sekunde. Das soll für weniger Unterbrechungen, glatte Grafikbewegung und ruckelfreie Animationen auch bei rasanten Spielen sorgen. Schon beim Alltags-Einsatz als Computermonitor werden die Anwender bei 120 Hz Bewegungen am Bildschirm viel flüssiger wahrnehmen. Voraussetzung für 120 Bilder pro Sekunde ist eine leistungsfähige Grafikkarte mit Dual-Link DVI-Ausgang, die 120Hz unterstützt. Dies ist heute bei den meisten schnellen Grafikkarten gewährleistet. Ein Dual-Link DVI-Kabel zur Verbindung mit dem Rechner ist im Lieferumfang enthalten.

Mit seiner Full-HD Auflösung von 1920 x 1080 kann der Monitor auch hochauflösende Bilder und HD-Video darstellen. Die integrierte ACR- Technologie (Advanced Contrast Ratio) sorgt bei Filmen und Spielen für ein sattes Kontrastverhältnis von 5.000.000:1.

Auch an die Umweltfreundlichkeit hat iiyama gedacht: Neben dem integrierten Power Management (VESA DPMS, ENERGY STAR) sorgt vor allem die LED Backlight-Technologie für einen niedrigen Stromverbrauch trotz höchster Leistungsfähigkeit. Während ein typisches CCFL LCD vier Hintergrundbeleuchtungslampen benutzt, garantiert der Einsatz moderner LED-Dioden eine geringere Leistungsaufnahme und damit verringerte CO2-Emissionen.

Im Handel ist das Gerät ab Anfang Mai 2012 für einen empfohlenen Verkaufspreis von 379,00 Euro (inkl. MwSt.) erhältlich.

Andreas Roth

... ist Geschäftsführer der PRAD ProAdviser GmbH & Co. KG und darüber hinaus Chefredakteur von PRAD. Er stellte im März 2002 die Internetseite Prad.de mit dem Schwerpunkt Display Technologie online. Privat gilt er als absoluter Serienjunkie und Netflix Fan.

Interessante Themen

Schreibe einen Kommentar

* Sie müssen das Kästchen aktivieren, ansonsten können Sie keinen Kommentar erstellen. Sollten Sie dennoch versuchen Ihren Kommentar zu posten, ohne akzeptiert zu haben, wird eine neue Seite geöffnet und Sie erhalten einen Hinweis. Alle eingetragenen Daten, inklusive des Kommentars, gehen dabei verloren!

Nichts verpassen mit unserem Newsletter
Noch mehr Informationen über Display-Technologien in deine Mailbox!
  • Die Top-Artikel der Woche als kompakte Zusammenfassung (wöchentlich)
  • Sonderaktionen wie Lesertests, Spezial-Angebote oder PRAD-Gewinnspiele
(unregelmäßig)
Nichts verpassen mit unserem Newsletter
Noch mehr Informationen über Display-Technologien in deine Mailbox!
Sonderaktionen wie Lesertest, Spezial-Angebote oder PRAD-Gewinnspiele (unregelmäßig)
Die Top-Artikel der Woche als kompakte Zusammenfassung (wöchentlich)