Der japanische Hersteller iiyama hat eine Reihe neuer Digital-Signage-Displays veröffentlicht. Die ProLite-LH-Serie bietet Größen zwischen 42,5 und 85,6 Zoll, löst durch die Bank mit 3840 x 2160 Bildpunkten auf und besitzt mit Ausnahme des 49,5-Zöllers (VA) IPS-Panel-Technologie. Die Farbtiefe der Neuheiten beträgt 10 Bit, die Reaktionszeit 8 ms (VA) bzw. 9 ms (IPS) und die typische Leuchtdichte 500 cd/m².
Bis auf den 74,5-Zöller (1400:1) und den 85,6-Zöller (1200:1) warten alle IPS-Vertreter mit einem 1300:1-Kontrast auf. Die VA-Variante verspricht mit 4000:1 den höchsten Kontrastwert der Modellreihe. Sämtliche Bildschirme sind mit HDMI, DVI, VGA, RS232C, USB 2.0, USB 3.0 und 3,5-mm-Klinke ausgestattet. Ab 64,5 Zoll gibt es zusätzlich einen DisplayPort. Eine integrierte Recheneinheit mit HiSilicon-V811-SoC, 4 GB RAM, 32 GB eMMC-Festspeicher, microSD-Kartenleser sowie Android 8.0 macht externe PCs überflüssig und ist auf einen 18/7-Betrieb ausgelegt.
Die neue ProLite-LH-Serie von iiyama kann wahlweise im Quer- oder Hochformat genutzt werden, bringt passende VESA-Aufnahmen mit und wird im Handel zu Preisen zwischen 580 und 2.500 Euro gelistet. Im Lieferumfang befindet sich jeweils eine Fernbedienung. Abschließend führen wir eine genaue Modellliste mit dem jeweiligen Panel und typischen Strombedarf auf:
iiyama ProLite LH4342UHS (42,5 Zoll, IPS, 116 W)
iiyama ProLite LH5042UHS (49,5 Zoll, VA, 147 W)
iiyama ProLite LH5542UHS (54,6 Zoll, IPS, 133 W)
iiyama ProLite LH6542UHS (64,5 Zoll, IPS, 183 W)
iiyama ProLite LH7542UHS (74,5 Zoll, IPS, 255 W)
iiyama ProLite LH8642UHS (85,6 Zoll, IPS, 444 W)
Weiterführende Links zum Thema
Monitorsuche – finden Sie das perfekte Display nach Ihren Vorgaben
Monitorvergleich – vergleichen Sie bis zu 4 Modelle miteinander
gefällt es