Der im Rahmen der CES-Messe Anfang des Jahres enthüllte Gaming-Bildschirm Samsung Odyssey OLED G81SF (PRAD-News) ist frisch in eine südkoreanische Vorbestellphase gegangen. Neben einer 27-Zoll-Variante ist eine 32-Zoll-Ausführung geplant, wobei sich die regulären Verkaufspreise umgerechnet auf rund 1.064 Euro bzw. 1.253 Euro belaufen. Bezüglich einer deutschen Marktfreigabe hat sich der Hersteller noch nicht näher geäußert.
Zu beiden Neuheiten sind oben verlinkte offizielle Produktseiten vorhanden, die zahlreiche frische Informationen bereithalten. Demnach kommt jeweils ein QD-OLED-Panel mit 4K-Auflösung (3840 x 2160 Pixel), 240 Hz Bildwiederholrate, 10 Bit Farbtiefe, 0,03 ms Reaktionszeit (Grau zu Grau), 99 Prozent DCI-P3 und 1 000 000:1-Kontrast zum Einsatz. Die typische Helligkeit wird auf 250 cd/m² (27 Zoll) bzw. 260 cd/m² (32 Zoll) beziffert.
Was HDR-Fähigkeiten angeht, gibt es eine Zertifizierung nach DisplayHDR True Black 400 und zusätzlich Unterstützung für das dynamische Format HDR10+ Gaming. Für Tearing-freie Spielesessions zeichnet FreeSync Premium Pro verantwortlich. Wer möchte, kann ein Fadenkreuz-Overlay zuschalten. Anschlussseitig stehen zwei HDMI-2.1-Eingänge, ein DisplayPort 1.4, ein USB-3.0-Hub und ein Kopfhörerausgang zur Verfügung. Dank Auto Source Switch+ können Sie sich ein manuelles Umschalten von verbundenen Signalquellen sparen.
Die Ergonomie fällt mit Neigung, Drehung, Höhenanpassung (120 mm), Pivot, VESA-Aufnahme (100 x 100 mm) und Blaulichtfilterung großzügig aus. Die typische Leistungsaufnahme beträgt 53 Watt (27 Zoll) bzw. 55 Watt (32 Zoll). Gekühlt werden die OLED-Monitore von speziellen Heatpipes mit Kühlflüssigkeit, um das Risiko von Einbrenneffekten zu minimieren. Dies soll fünfmal besser funktionieren als bei klassischen Graphit-basierten Lösungen und keine dynamische Verringerung der Bildhelligkeit erfordern. Die OLED-Panels selbst warten im Übrigen mit einer Antireflexionsbeschichtung auf.
(Obige Ursprungsmeldung ist vom 24.03.2025, 13:05 Uhr)
Update (02.05.2025, 11:06 Uhr)
Beide Größenvarianten des Samsung Odyssey OLED G81SF sind bei ersten deutschen Onlineshops lagernd oder zeitnah lieferbar. Der 26,5-Zöller startet bei Straßenpreisen von knapp unter 1.200 Euro, während der 32-Zöller ab rund 1.294 Euro den Besitzer wechselt.
Spezifikationen des Samsung Odyssey OLED G81SF
Panel-Typ | QD-OLED |
Auflösung | 3840 x 2160 Pixel (4K) |
Diagonale | 26,5 bzw. 32 Zoll |
Pixeldichte | 166 bzw. 138 ppi |
Farbtiefe | 10 Bit |
Bildwiederholrate | 240 Hz |
Leuchtdichte | 250 cd/m² (26,5 Zoll) bzw. 260 cd/m² (32 Zoll) (jeweils typ.) |
Reaktionszeit (G2G) | 0,03 ms |
Kontrastverhältnis | 1 000 000:1 |
Schnittstellen | 2 x HDMI 2.1 1 x DisplayPort 1.4 2 x USB-A 3.0 1 x USB-B 3.0 1 x Kopfhörerausgang |
Ergonomie | Neigung, Drehung, Höhenverstellung, Pivot, Blaulichtfilter, VESA-Aufnahme (100 x 100 mm) |
Sync-Technologie | FreeSync Premium Pro |
HDR-Unterstützung | HDR10+ Gaming und DisplayHDR True Black 400 |
Sonstiges | Auto Source Switch+ Custom-Heatsink PiP-Modus |
Transparenz: In diesem Artikel können Partnerlinks enthalten sein, die mit einem Sternchen (*) oder als „Anzeige“ gekennzeichnet sind. Durch einen Klick darauf gelangen Sie direkt zum Anbieter, darunter auch Amazon. Sollte ein Kauf zustande kommen, erhalten wir eine kleine Provision, am Preis für Sie als Käufer, ändert sich nichts. Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen. Partnerlinks haben keinerlei Einfluss auf unsere Berichterstattung. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Weiterführende Links zum Thema
BenQ Monitore für Programmierer: Coden mit außergewöhnlicher Klarheit (Anzeige)
ViewSonic VP2776T-4K für grenzenlose Kreativität (Anzeige)
LG bietet für jedes Business den passenden Monitor
Checkliste: So finde ich den passenden Monitor
EIZO Monitore: Beste Bildqualität und 5 Jahre Garantie
Monitorsuche – finden Sie das optimale Display
Monitorvergleich – vergleichen Sie bis zu 4 Modelle
gefällt es