Der chinesische Hersteller KTC dürfte hierzulande eher wenig bekannt sein, doch findet man Displays des Unternehmens durchaus auch in deutschen Onlineshops wie Amazon.de. Sie zeichnen sich in der Regel durch ein solides Preis-Leistungs-Verhältnis aus, wie etwa der KTC G42P5 (PRAD-News) für 899 Euro in diesem Jahr zeigte.
Bald legen die Chinesen mit einem Gaming-Display nach. Der 26,5 Zoll große G27P6 setzt auf LGs WOLED-Technologie und geht in direkte Konkurrenz zu Modellen wie dem LG UltraGear 27GR95QE (PRAD-Test) oder dem Corsair Xeneon 27QHD240 (PRAD-Test). Demzufolge löst auch die Neuheit mit 2560 x 1440 Bildpunkten (WQHD) bei maximal 240 Hz auf, verspricht einen 0,03 ms schnellen Grauwechsel und schafft Helligkeitswerte von 450 cd/m² (25 Prozent APL) bzw. 1000 cd/m² (3 Prozent APL).
Des Weiteren werden 10 Bit Farbtiefe, 100 Prozent sRGB, 97 Prozent DCI-P3, 92 Prozent Adobe RGB, ein Kontrastverhältnis von 1 500 000:1 und ein Delta-E-Wert von unter 2 genannt. Ein Tearing-freies Spielvergnügen soll durch FreeSync (wahrscheinlich Premium-Stufe) und G-Sync-kompatibles Adaptive Sync gewährleistet werden. Die Schnittstellenauswahl umfasst derweil zwei HDMI-2.0-Eingänge, einen DisplayPort 1.4, einen USB-3.0-Hub, einen Kopfhörerausgang sowie USB-C mit DisplayPort-Alternate-Modus und 65 Watt PD.
Zwei interne 5-Watt-Lautsprecher sind ebenso am Start wie HDR10-Unterstützung und umfangreiche Ergonomie-Funktionen. Letztere stellen Neigung, Drehung, Höhenanpassung und Pivot bereit. Der KTC G27P6 geht voraussichtlich ab November 2023 in Europa und in den USA an den Start. Der UVP wird auf 799,99 US-Dollar beziffert, weshalb wir für Deutschland von einem Preis um 800 Euro herum ausgehen würden. Damit wäre das Modell übrigens definitiv teurer als der oben genannte 27GR95QE von LG, aber immer noch günstiger als der Rest der 26,5-Zoll-Konkurrenz, die im 900-Euro-Bereich angesiedelt ist. (Quelle: TFT Central)
(Obige Ursprungsmeldung ist vom 17.10.2023, 12:27 Uhr)
Update (11.03.2024, 12:38 Uhr)
Der Onlineshop Geekmaxi.com erwartet eine neue Charge des KTC G27P6 für Ende März. Kostenpunkt: rund 730 Euro.
Video abspielen: Das Video wird von YouTube eingebettet. Es gelten die Datenschutzerklärungen von Google. Sobald das Video abgespielt wird, werden Cookies von Dritten gesetzt, womit Sie sich einverstanden erklären.
Vorstellung des KTC G27P6
Spezifikationen des KTC G27P6
Panel-Typ | WOLED |
Auflösung | 2560 x 1440 Pixel (WQHD) |
Diagonale | 26,5 Zoll |
Pixeldichte | 111 ppi |
Farbtiefe | 10 Bit |
Bildwiederholrate | 240 Hz |
Leuchtdichte | 450 cd/m² (25 Prozent APL) bzw. 1000 cd/m² (3 Prozent APL) |
Reaktionszeit (G2G) | 0,03 ms |
Kontrastverhältnis | 1 500 000:1 |
Schnittstellen | 2 x HDMI 2.0 1 x DisplayPort 1.4 1 x USB-C 2 x USB-A 3.0 1 x USB-B 3.0 1 x Kopfhörerausgang |
Ergonomie | Neigung, Drehung, Höhenverstellung, Pivot |
Sync-Technologie | FreeSync (wahrscheinlich Premium) und G-Sync Compatible |
HDR-Unterstützung | HDR10 |
Sonstiges | Zwei interne 5-Watt-Lautsprecher |
Transparenz: In diesem Artikel können Partnerlinks enthalten sein, die mit einem Sternchen (*) oder als „Anzeige“ gekennzeichnet sind. Durch einen Klick darauf gelangen Sie direkt zum Anbieter, darunter auch Amazon. Sollte ein Kauf zustande kommen, erhalten wir eine kleine Provision, am Preis für Sie als Käufer, ändert sich nichts. Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen. Partnerlinks haben keinerlei Einfluss auf unsere Berichterstattung. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Weiterführende Links zum Thema
BenQ Monitore für Programmierer: Coden mit außergewöhnlicher Klarheit (Anzeige)
ViewSonic VP2776T-4K für grenzenlose Kreativität (Anzeige)
LG bietet für jedes Business den passenden Monitor
Checkliste: So finde ich den passenden Monitor
EIZO Monitore: Beste Bildqualität und 5 Jahre Garantie
Monitorsuche – finden Sie das optimale Display
Monitorvergleich – vergleichen Sie bis zu 4 Modelle
Allgemeiner Hinweis
Ausstattung und Eckdaten von neuen Produkten können vorläufig oder fehlerhaft sein und sich bis zum offiziellen Erscheinen noch (teils massiv) ändern. Das gilt für offizielle Datenblätter und Produktseiten genauso wie für Details aus inoffiziellen Quellen. PRAD versucht ein Auge auf Änderungen zu haben und in Form von Nachträgen darüber zu berichten. Entsprechende sachdienliche Hinweise aus Leserkreisen sind immer gern gesehen und werden dankbar angenommen.
gefällt es