LED-Monitore der Philips Blade-Serie sind schlank und Strom sparend

Zwei neue Breitbildmonitore ergänzen Philips’ Displayserie Blade-C-Line um den Größenbereich 22 und 23 Zoll. Der neue 224CL2SB-Monitor und sein großer Bruder, der 234CL2SB, bestechen durch schlankes Design mit 12,9 Millimeter Bautiefe. Moderne Hochglanz-Optik in Schwarz soll frischen Wind in die eigenen vier Wände bringen. Bei der Beleuchtungstechnologie setzt der niederländische Elektronikhersteller auf WLED-Dioden.

LED-Backlight machts möglich: Die Blade-TFTs haben eine elegante, schlanke Silhouette. (Foto: Philips)

Denn das ermöglicht nicht nur schlankes Design, sondern auch eine optimale Bildqualität: Die weiße Solid-State-Hintergrundbeleuchtung bietet eine gleichmäßige Helligkeit und exakte Dimmsteuerung. Dank der eleganten Steuerelektronik in Form von Smart-Touch-Bedienelementen kommen die Blade-Displays ohne herkömmliche Tasten aus. Neben dem Stecker für das externe Netzteil sitzen jeweils ein VGA- und ein HDMI-Anschluss am Standfuß – somit gehören störende Kabel der Vergangenheit an. Daneben gibt es noch einen Audio-Ausgang, über den sich je nach Belieben Kopfhörer oder einen Subwoofer anschließen lassen.

Standardmäßig weisen die Panels Schaltzeiten von fünf Millisekunden auf, im Turbomodus SmartResponse, die Entsprechung einer Overdrive-Schaltung, wird die Reaktionszeit auf zwei Millisekunden gesenkt. Mit Full-HD-Auflösung im 16:9-Format handhaben die Bildschirme Breitbild-Content mit links: Schwarze Balken am Ober- und Unterrand des Bildschirms werden ohne Qualitätsverlust entfernt. Der dynamische Kontrast von 20.000.000:1 soll einen tiefen Schwarzwert und exakte Wiedergabe von dunklen Schattierungen und Farben erlauben. Während die Helligkeit bei 250 cd/m2 liegt betragen die Betrachtungswinkel 170/160 Grad.

Beide Monitore erfüllen Philips zufolge in Sachen Umweltschutz alle guten Vorsätze. Sämtliche Kunststoffbauteile, das Metall-Chassis sowie Verpackungsmaterialien sind zu 100 Prozent recycelbar und schadstofffrei. Alle neuen Energieeffizienz-Standards werden erfüllt, nach Energy Star 5.0 liegt der Verbrauch im Normalbetrieb bei 20,38 (224CL2SB) beziehungsweise 24 Watt (234CL2SB). Im Stand-by-Modus genehmigen sich die Blade-Displays jeweils nur 0,3 Watt. Der Philips 224CL2SB und 234CL2SB sind ab sofort zum empfohlenen Verkaufspreis von 189 und 219 Euro erhältlich.

Interessante Themen

Schreibe einen Kommentar

* Sie müssen das Kästchen aktivieren, ansonsten können Sie keinen Kommentar erstellen. Sollten Sie dennoch versuchen Ihren Kommentar zu posten, ohne akzeptiert zu haben, wird eine neue Seite geöffnet und Sie erhalten einen Hinweis. Alle eingetragenen Daten, inklusive des Kommentars, gehen dabei verloren!

Nichts verpassen mit unserem Newsletter
Noch mehr Informationen über Display-Technologien in deine Mailbox!
  • Die Top-Artikel der Woche als kompakte Zusammenfassung (wöchentlich)
  • Sonderaktionen wie Lesertests, Spezial-Angebote oder PRAD-Gewinnspiele
(unregelmäßig)
Nichts verpassen mit unserem Newsletter
Noch mehr Informationen über Display-Technologien in deine Mailbox!
Sonderaktionen wie Lesertest, Spezial-Angebote oder PRAD-Gewinnspiele (unregelmäßig)
Die Top-Artikel der Woche als kompakte Zusammenfassung (wöchentlich)