Bildqualität
Das Herzstück eines jeden Monitortests ist selbstverständlich die Qualität des dargestellten Bildes. In dieser Kategorie ist EIZO ohne Zweifel kein Unbekannter. Nachdem PRAD den Bildschirm technisch untersucht hat, wird nun der subjektive Eindruck des Bildes beschrieben. Die Schwarzwerte wirken enorm kräftig, und der 1300:1-Kontrast sorgt für außerordentlich scharfe Kanten, besonders erfreulich bei der Anwendung von CAD-Programmen. Dünnste Linien lassen sich noch ohne große Mühe erfassen. Farben werden satt und lebendig dargestellt – Bildbearbeitung oder Streamen stellt ein Vergnügen dar.
Außerdem besitzt der EV3285 wie auch seine Vorgänger zusätzlich eine sehr matte Display-Oberfläche, um ungewollte Reflexionen zu verhindern. Das Bild wirkt zusammenfassend einfach brillant.
Auflösung
Der Unterschied zwischen WQHD (2560 x 1440) zu 4K UHD (3840 x 2160) wirkt auf dem Papier zunächst gar nicht so beeindruckend. Außerdem möchte man meinen, dass die 4K-Auflösung in der großen Fläche einer 32-Zoll-Diagonalen einfach verschwindet. In der Realität sieht es dann doch etwas anders aus. Gefühlt vervierfacht sich die Pixelanzahl, weswegen die Skalierung der Anzeige zuallererst auf 150 % gestellt wurde – schon deutlich besser. So wird der Bildschirminhalt nicht kleiner, sondern schärfer. Daran gewöhnt man sich schnell und findet großen Gefallen. Das kommt in meinem Bereich vor allem den CAD-Programmen zugute. Strichzeichnungen sind exakter und wirken gestochen scharf.
Blickwinkel
Wie bei den Geschwistern der FlexScan-Serie wird ein maximaler Blickwinkel von 178° angegeben, sowohl horizontal als auch vertikal. Wird der Bildschirm in einem extremen Winkel betrachtet, erscheint auch diese Angabe vollkommen nachvollziehbar. Das erzeugte Bild ist immer noch gestochen scharf.
Anwendungen
Der Testkandidat wurde hauptsächlich im CAD-Bereich eingesetzt – das bedeutet Grundrisse, Schnitte, Ansichten, 3D-Modelle, unzählige schwarze Linien auf weißem Grund, und das meistens mehrere Stunden am Stück. Ohne Wenn und Aber meistert der Bildschirm diesen Test mit Bravour. Alle Programme laufen ohne Probleme. Die Inhalte werden perfekt dargestellt, hauchdünne Strichzeichnungen erscheinen klar und deutlich.
Das ist natürlich besonders eindrucksvoll auf der 32 Zoll großen Fläche. Zubehör-, Attribut- und Werkzeuggruppenfenster hatten massig Platz, um seitlich angeordnet zu werden, ohne das Hauptfenster zu stören. Außerdem bringt die klare Linie des Rahmens Ruhe in die vollgepackten Bildschirminhalte, sehr zur Freude des Anwenders. Aber auch Bildbearbeitungs- und Textprogramme wie Photoshop, Word oder Excel profitieren vom EV3285, da die Bildqualität schlicht und ergreifend hervorragend ist.
Reaktionsverhalten
Wie soeben beschrieben, umfasst mein überwiegender Anwendungsbereich CAD, Text und Bildbearbeitungsprogramme. Dabei kommt es nicht wirklich auf ein schnelles Reaktionsverhalten an. Deshalb lief der Monitor vorerst ohne verbesserte Overdrive-Einstellung. Später wurde die Overdrive-Funktion auf „verbessert“ geschaltet, wobei ich keinen Unterschied bemerken konnte. Selbst mit der Standard-Einstellung ist die Reaktionsgeschwindigkeit im CAD-Bereich mehr als ausreichend.
Bewertung
Gehäuseverarbeitung/Mechanik/Design: | |
Ausstattung: | |
Ergonomie (Höhenverstellung, Pivot, Neigung usw.): | |
Bedienung/OSD: | |
Geräuschentwicklung: | |
Subjektiver Bildeindruck: | |
Blickwinkelabhängigkeit: | |
Schwarzwert: | |
Helligkeitsverteilung: | |
Bildschärfe (UHD): | |
Anwendungsbereich 1 (Office): | |
Anwendungsbereich 1 (CAD): | |
Anwendungsbereich 2 (Bildbearbeitung/Grafik): | |
Anwendungsbereich 3 (Videoschnitt/Musik): | |
Anwendungsbereich 4 (Gaming): | n. b. |
Preis-Leistungs-Verhältnis: | |
Gesamtwertung: |
4.9 (SEHR GUT) |
Fazit
Der EV3285 bereichert auf jeden Fall EIZOs FlexScan-Serie und hat vor dem Hintergrund, dass der letzte 32er vor über vier Jahren das Licht der Welt erblickte, seine volle Berechtigung. Hochwertige Qualität gepaart mit durchdachtem zeitlosen Design – sowohl die inneren als auch die äußeren Werte machen ihn zu einem sehr vertrauenswürdigen Mitstreiter. Seine authentische Art macht einen sehr sympathischen Eindruck.
Beim Auspacken hatte ich noch die Sorge, dass Bildschirme auch durchaus zu groß sein können. Mittlerweile hat sich diese Befürchtung aber in Luft aufgelöst, und der Platz auf dem großen Display, der zur Verfügung steht, begeistert. Für Anwender, die viel Bildinhalt darstellen müssen und Wert auf das äußere Erscheinungsbild sowie Qualität legen, ist der EV3285 absolut perfekt – sofern er nicht ständig herumgetragen werden muss, was aber wohl bei den meisten Anwendern nicht der Fall sein dürfte. Leider muss man für diesen Bildschirm etwas tiefer in die Tasche greifen, aber Qualität hat eben bekanntlich ihren Preis.
Mein Dank geht an PRAD und EIZO, die diesen Lesertest ermöglicht haben. Merci!
Weiterführende Links zum Lesertest
Lesertest EIZO EV3285 – Büromonitor in Perfektion
Lesertest EIZO EV3285 – hervorragend für GIS- und CAD (Patrick Leinenkugel)
Lesertest EIZO EV3285 – Genial! Selbst Gaming und Video passt (Pascal Vogel)
Hinweis in eigener Sache
Sowohl unsere Zusammenfassung als auch die Testberichte der einzelnen Leser wurden als Werbung gekennzeichnet. Die Medienanstalten führen an, für welche Beiträge diese Kennzeichnung notwendig sind: „Beiträge über Produkte, Dienstleistungen, Marken, Unternehmen, Regionen, Events, Reisen, die gegen eine Gegenleistung veröffentlicht werden.“ Aus Gründen der Transparenz kennzeichnen wir unsere Artikel entsprechend.
EIZO hat für diesen Lesertest den Testkandidaten Monitore zur Verfügung gestellt, die nach dem Test beim jeweiligen Leser verbleiben. Aus diesem Grund ist der jeweilige Beitrag kennzeichnungspflichtig. Das bedeutet aber nicht, dass PRAD oder EIZO in irgendeiner Form Einfluss auf die einzelnen Testberichte genommen hat. Diese wurden inhaltlich 1:1 so veröffentlicht, wie Sie uns von den Lesern bereitgestellt wurden.