Lesertest MSI 273CQRXDE-QD: Top Bildqualität und Blickwinkel
3/3

Smart Crosshair und Optix Scope

Der MSI 273CQRXDE-QD hat noch zwei weitere interessante Funktionen, für die ich selbst zwar keine große Verwendung hatte, sie aber zumindest erwähnen wollte. Die erste nennt sich „Smart Crosshair“ und blendet ein Fadenkreuz in der Mitte des Monitors ein. Eine tolle Funktion, wenn man Hardcore-Shooter wie Escape from Tarkov spielt, in denen es selbst kein Ingame-Fadenkreuz gibt. Es stehen sechs verschiedene Fadenkreuze zur Auswahl, die Farbauswahl bietet „Weiß“, „Rot“ oder „Automatisch“, und die Position kann man nach Belieben verändern. Dabei haben mir ein paar Optionen gefehlt, um dieses Feature optimal nutzen zu können. Zum einen hätte ich mir gewünscht, dass man die Größe des Fadenkreuzes selbst verändern kann. Zum anderen hätte ich gerne Custom-Fadenkreuze über die Gaming-Intelligence-Software per Datei-Import gesehen. Vielleicht können Updates diese Funktionen in der Zukunft bieten.

Die zweite Funktion, die ich noch ansprechen möchte, ist das „Optix Scope“. Mithilfe dessen kann man die Mitte des Bildschirms wie mit einer Lupe vergrößern und so Gegner in der Distanz unter Umständen besser sehen und treffen. Nützlich, wenn man Shooter auf großen Karten spielt und sich in einem Duell mit einem Spieler befindet, der sich weit entfernt befindet, und man kein passendes Visier in dem Moment hat. Hauptsächlich sehe ich die Verwendung für das „Optix Scope“ in Battle-Royale-Spielen wie PUBG oder Escape from Tarkov. Schlussendlich sind diese beiden Funktionen weder Deal-Maker noch deren Abwesenheit Deal-Breaker, da die Verwendung dafür einfach zu minimal und situationsbedingt ist – bei „Optix Scope“ noch mehr als bei „Smart Crosshair“. Außerdem wird man mitten in einem Gunfight sicherlich nicht die Zeit haben, das „Optix Scope“ am Bildschirm zu aktivieren und kurz darauf wieder zu deaktivieren. Immerhin liegt der Fokus in solchen Situationen auf Spielgeschehnissen und nicht auf Funktionen des Monitors.

Bewertung

n.b.
4.2

(GUT)

n.b. = nicht bewertet

Fazit

Der MSI 273CQRXDE-QD überzeugt mit seinen satten Farben, seiner Farbgenauigkeit, der WQHD-Auflösung, DisplayHDR 400, den Quantum-Dots, 240 Hz und AMD FreeSync Premium Pro gerade in RPGs wie The Witcher 3, Cyberpunk 2077 oder Elden Ring. Diese Spiele fühlen sich wesentlich lebendiger an als auf Full-HD-Bildschirmen ohne HDR und Quantum-Dots. Egal ob man durch die kalten lebensfeindlichen Gegenden in The Witcher 3 zieht oder Night City in Cyberpunk unsicher macht: Der 27-Zöller sorgt für eine noch nie dagewesene Immersion und Farbintensität, von der man nicht wieder downgraden möchte. Ich für meinen Teil will zumindest nie wieder RPGs ohne solch eine tolle Bildqualität erleben.

Bildqualität des MSI-Monitors überzeugt
Bildqualität des MSI-Monitors überzeugt

Dennoch hat der MSI 273CQRXDE-QD auch seine Schwachstellen, etwa das eher schlechte Reaktionsverhalten und das damit einhergehende Ghosting. So lassen sich Spiele, bei denen es nur um Performance statt Bildqualität geht (wie Valorant und Overwatch) nicht so gut spielen, wie es auf einem Monitor dieser Preisklasse sein sollte. Persönlich kann ich dieses Display aber jedem RPG-Freund empfehlen. Wenn dir Bildqualität wichtiger ist als Reaktionsverhalten und Leistung, ist der MSI 273CQRXDE-QD für dich gemacht. Suchst du jedoch einen Bildschirm, der dir einen entscheidenden Vorteil in kompetitiven Spielen verschafft, und ist dir Leistung wichtiger als Bildqualität, muss ich von diesem Gerät abraten. Die 240 Hz allein reichen hier nicht aus, um diesen Monitor für kompetitive Zwecke zu verwenden.

Außerdem bin ich ein wenig enttäuscht, dass es bei einem Preis von 659 Euro keine bessere Implementierung von HDR gibt. So würde ich zumindest DisplayHDR 600 erwarten.

Links zu den einzelnen Testberichten

Lesertest MSI 273CQRXDE-QD: Blitzschnell und top Bildqualität (Zusammenfassung)

Lesertest MSI 273CQRXDE-QD – 1000-R-Wölbung ist ein klares Plus (Christian Jankowski)

Lesertest MSI 273CQRXDE-QD – 1A unter Windows, Linux und macOS (Robin Reiche)

Lesertest MSI 273CQRXDE-QD – Hoher Kontrast und satte Farben (Stefan Heidkrüger)

Hinweis in eigener Sache

Sowohl diese Zusammenfassung als auch die Testberichte der einzelnen Leser wurden als Werbung gekennzeichnet. Die Medienanstalten führen an, für welche Beiträge diese Kennzeichnung notwendig ist: „Beiträge über Produkte, Dienstleistungen, Marken, Unternehmen, Regionen, Events, Reisen, die gegen eine Gegenleistung veröffentlicht werden.“ Aus Gründen der Transparenz kennzeichnen wir unsere Artikel entsprechend.

MSI hat für diesen Lesertest den Testkandidaten Monitore zur Verfügung gestellt, die nach dem Test beim jeweiligen Leser verbleiben. Aus diesem Grund ist der jeweilige Beitrag kennzeichnungspflichtig. Das bedeutet aber nicht, dass PRAD oder MSI in irgendeiner Form Einfluss auf die einzelnen Testberichte genommen hat. Diese wurden inhaltlich 1:1 so veröffentlicht, wie sie uns von den Lesern bereitgestellt wurden.

Interessante Themen

Nichts verpassen mit unserem Newsletter
Noch mehr Informationen über Display-Technologien in deine Mailbox!
  • Die Top-Artikel der Woche als kompakte Zusammenfassung (wöchentlich)
  • Sonderaktionen wie Lesertests, Spezial-Angebote oder PRAD-Gewinnspiele
(unregelmäßig)
Nichts verpassen mit unserem Newsletter
Noch mehr Informationen über Display-Technologien in deine Mailbox!
Sonderaktionen wie Lesertest, Spezial-Angebote oder PRAD-Gewinnspiele (unregelmäßig)
Die Top-Artikel der Woche als kompakte Zusammenfassung (wöchentlich)