(Originalmeldung vom 08.12.2020, 11:09 Uhr) Der bald erscheinende Gaming-Bildschirm LG 27GN600 (PRAD-News) bekommt ein größeres Schwestermodell an die Seite gestellt. Der 32GN600 misst 31,5 Zoll in der Diagonalen, löst mit 2560 x 1440 Bildpunkten (WQHD) auf und erzielt maximal 165 Hz Bildwiederholfrequenz. Das verbaute IPS-Panel deckt den sRGB-Farbraum zu 95 Prozent ab. Die Reaktionszeit beträgt 5 ms (Grau zu Grau) und die typische Leuchtdichte 350 cd/m², die für die beworbene HDR10-Unterstützung keine große Hilfe sein dürfte.
An Gaming-Features sind darüber hinaus FreeSync Premium, Fadenkreuz-Overlays und ein Schwarzstabilisator am Start. Letzterer kann dunkle Bereiche in Spielen aufhellen. Zu den Schnittstellen der Neuheit gehören zwei HDMI-Eingänge, ein DisplayPort 1.4 und ein Kopfhörerausgang. Auf ergonomischer Seite stehen Neigung, VESA-Aufnahme (100 x 100 mm), ein Blaulichtfilter und ein flimmerfreies Backlight zur Verfügung.
Der LG UltraGear 32GN600 wiegt ohne Standfuß 5,2 kg, misst 714,7 x 428 x 77,5 mm (B x H x T) und kommt mit zwei Jahren Garantie. Der Strombedarf beläuft sich laut Energielabel auf 39 Watt. Wann und zu welchem Preis der 31,5-Zöller auf dem deutschen Markt veröffentlicht wird, ist noch unklar – wir haken beim Hersteller nach. Wer Wert auf VA statt IPS und natives G-Sync statt FreeSync Premium legt, kann nachfolgend zum ansonsten ähnlich ausgestatteten LG 32GK850G greifen.
Nachtrag (09.12.2020, 11:59 Uhr): LG teilte uns auf Nachfrage mit, dass der 32GN600 voraussichtlich im 1. Quartal 2021 in Deutschland erscheinen wird. Einen Preis konnte man uns noch nicht nennen.
Nachtrag (05.02.2021, 12:50 Uhr): Aus PRAD-Leserkreisen kam aufgrund unterschiedlicher kursierender Eckdaten die Frage auf, welches Panel der LG 32GN600 denn nun wirklich besitzt: IPS oder VA? Wir hakten beim Hersteller nach und bekamen die Info, dass es sich tatsächlich um ein VA-Panel handle und die deutsche Produktseite fehlerhaft sei. Folglich beträgt das Kontrastverhältnis 3000:1 statt 1000:1. Zusätzlich teilte LG uns mit, dass die Veröffentlichung des Monitors für Mitte oder Ende März 2021 zu erwarten sei. Kostenpunkt (UVP): 299 Euro.
Nachtrag (01.03.2021, 12:18 Uhr): Erste deutsche Händler haben den 32GN600 eigenen Angaben nach bereits lagernd oder erwarten ihn für den Lauf dieses Monats.
Spezifikationen des LG 32GN600
Panel-Typ | VA |
Auflösung | 2560 x 1440 Pixel (WQHD) |
Diagonale | 31,5 Zoll |
Pixeldichte | 93 ppi |
Farbtiefe | k. A. |
Bildwiederholrate | 165 Hz |
Leuchtdichte | 350 cd/m² (typ.) |
Reaktionszeit (G2G) | 5 ms |
Kontrastverhältnis | 3000:1 |
Schnittstellen | 2 x HDMI 1 x DisplayPort 1.4 1 x Kopfhörerausgang |
Ergonomie | Neigung, Blaulichtfilter, VESA-Aufnahme (100 x 100 mm), flimmerfreies Backlight |
Sync-Technologie | FreeSync Premium |
HDR-Unterstützung | HDR10 |
Weiterführende Links zum Thema
Monitorsuche – finden Sie das perfekte Display nach Ihren Vorgaben
Monitorvergleich – vergleichen Sie bis zu 4 Modelle miteinander
Monitor-Bestseller bei Amazon *
gefällt es
Ist das jetzt IPS oder VA? Ich sehe da unterschuedliche Aussagen sowohl auf Händlerseiten als auch bei lg direkt. Hat das was mit der Endung -B in der Modellbezeichnung eventuell zu tun? Bitte um update
-B oder -W weisen in aller Regel auf das Farbdesign hin. B = Black, W = White. Wegen der Panel-Art werde ich bei LG anfragen. Dürfte aber IPS sein, sodass der teils angegebene 3000:1-Kontrast schlicht ein Fehler ist.
Siehe News-Nachtrag.