Die deutsche Niederlassung des südkoreanischen Elektronikriesen LG hat mit dem UltraFine 32U720A ein neues Business-Display veröffentlicht. Es handelt sich um einen VA-basierten 31,5-Zöller mit 4K-Auflösung (3840 x 2160 Pixel), dessen maximale Bildwiederholfrequenz auf 60 Hz limitiert ist. Das Kontrastverhältnis beläuft sich auf 3000:1, die Farbtiefe auf 10 Bit, die DCI-P3-Abdeckung auf 90 Prozent und die typische Leuchtdichte auf 250 cd/m².
HDR10-Unterstützung ist vorhanden, dürfte aufgrund der zu mäßigen Helligkeit und der fehlenden Dimming-Zonen allerdings kaum überzeugen können. Ein Hardware-KVM-Switch fehlt genauso wie eine automatische Signaleingangswahl oder Bild-in-Bild- und Bild-neben-Bild-Modi. Geboten werden allerdings zwei interne 5-Watt-Lautsprecher und die KVM-Software „Dual Controller“. Anschlussseitig kann auf zwei HDMI-2.0-Eingänge, einen DisplayPort 1.4, eine USB-C-Schnittstelle (mit 90 Watt PD), zwei USB-A-3.0-Buchsen und einen Kopfhörerausgang zurückgegriffen werden.
Bei der Ergonomie macht der Hersteller keine Kompromisse und bietet Neigung, Drehung, Höhenverstellung (130 mm), Pivot, VESA-Aufnahme (100 x 100 mm), Blaulichfilterung und flimmerreduzierte Hintergrundbeleuchtung. Laut EU-Energielabel muss man mit einer Leistungsaufnahme von 26 Watt (SDR) bzw. 35 Watt (HDR) rechnen, was die EU-Energieeffizienzklasse E von G ergibt. Der LG UltraFine 32U720A weist ohne Standfuß ein Gewicht von 5,2 kg auf, kostet regulär 399 Euro (UVP) und wechselt im deutschen Onlinehandel bereits zu Straßenpreisen ab rund 360 Euro den Besitzer.
Spezifikationen des LG UltraFine 32U720A
Panel-Typ | VA |
Auflösung | 3840 x 2160 Pixel (4K) |
Diagonale | 31,5 Zoll |
Pixeldichte | 140 ppi |
Farbtiefe | 10 Bit |
Bildwiederholrate | 60 Hz |
Leuchtdichte | 250 cd/m² (typ.) |
Reaktionszeit (G2G) | 5 ms |
Kontrastverhältnis | 3000:1 |
Schnittstellen | 2 x HDMI 2.0 1 x DisplayPort 1.4 2 x USB-A 3.0 1 x USB-C 1 x Kopfhörerausgang |
Ergonomie | Neigung, Drehung, Höhenverstellung, Pivot, Blaulichtfilter, VESA-Aufnahme (100 x 100 mm), flimmerreduziertes Backlight |
Sync-Technologie | Nein |
HDR-Unterstützung | HDR10 |
Sonstiges | Dual Controller Zwei interne 5-Watt-Lautsprecher |
Transparenz: In diesem Artikel können Partnerlinks enthalten sein, die mit einem Sternchen (*) oder als „Anzeige“ gekennzeichnet sind. Durch einen Klick darauf gelangen Sie direkt zum Anbieter, darunter auch Amazon. Sollte ein Kauf zustande kommen, erhalten wir eine kleine Provision, am Preis für Sie als Käufer, ändert sich nichts. Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen. Partnerlinks haben keinerlei Einfluss auf unsere Berichterstattung. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Weiterführende Links zum Thema
BenQ Monitore für Programmierer: Coden mit außergewöhnlicher Klarheit (Anzeige)
ViewSonic VP2776T-4K für grenzenlose Kreativität (Anzeige)
LG bietet für jedes Business den passenden Monitor
Checkliste: So finde ich den passenden Monitor
EIZO Monitore: Beste Bildqualität und 5 Jahre Garantie
Monitorsuche – finden Sie das optimale Display
Monitorvergleich – vergleichen Sie bis zu 4 Modelle
gefällt es