Anfang des Jahres enthüllte der südkoreanische Hersteller LG mit dem UltraGear 34GX90SA einen neuen OLED-Gaming-Monitor im ultrabreiten Format. Nun verrät eine offizielle Produktseite einige frische Details zu dem Gerät, das dank webOS 24 smarte Funktionen aufweist und autark genutzt werden kann. Wer sich eine Magic Remote separat dazukauft, wird auf Sprachsteuerung zurückgreifen können. Eine klassische Fernbedienung scheint hingegen im Lieferumfang enthalten zu sein.
Der WOLED-basierte und mit 800 R extrem gewölbte 34-Zöller löst mit 3440 x 1440 Bildpunkten (UWQHD, 21:9) auf, erzielt eine maximale Bildwiederholfrequenz von 240 Hz und deckt den DCI-P3-Farbraum zu 98,5 Prozent ab. Das Kontrastverhältnis beläuft sich auf 1 500 000:1, die Reaktionszeit auf 0,03 ms (Grau zu Grau) und die Helligkeit auf 275 cd/m² (typ.) bzw. 1300 cd/m² (max.). Dank FreeSync Premium und G-Sync-Kompatibilität genießen Sie Ihre Spiele ohne unschöne Bildrisse (Tearing).
Die Neuheit ist nach ClearMR 13 000 und DisplayHDR True Black 400 zertifiziert, kann dank Bild-in-Bild- bzw. Bild-neben-Bild-Modi Inhalte aus mehreren Quellen zeitgleich anzeigen und erlaubt das Einblenden einer fps-Anzeige oder eines Fadenkreuz-Overlays. Schnittstellenseitig stehen AirPlay, Bluetooth, zwei HDMI-2.1-Eingänge (davon einer mit eARC), ein DisplayPort 1.4, ein Kopfhörerausgang, eine RJ-45-Buchse, zwei USB-3.0-Anschlüsse (Typ A) sowie USB-C mit DisplayPort-Alternate-Modus und 65 Watt PD zur Verfügung.
Die Ergonomie überzeugt mit Neigung, Drehung, Höhenverstellbarkeit, VESA-Aufnahme (100 x 100 mm) und Blaulichtfilterung. In den USA ist der in Weiß gehaltene LG UltraGear 34GX90SA ab sofort für 1.399,99 US-Dollar (UVP) erhältlich. Es gibt nach wie vor lediglich zwei Jahre Garantie, die auch etwaige OLED-Einbrenneffekte abdecken würde. Wann und zu welchem Preis der deutsche Markt mit dem OLED-Monitor bedient werden soll, ist noch ungewiss. Womöglich könnte es allerdings bald so weit sein, denn zumindest das größere Schwestermodell 39GX90SA soll noch im April 2025 erscheinen.
(Obige Ursprungsmeldung ist vom 02.04.2025, 11:35 Uhr)
Update (25.04.2025, 11:43 Uhr)
LG hat frisch eine deutsche Vorbestellphase zum UltraGear 34GX90SA gestartet, die bis zum 15. Mai 2025 laufen soll. Dann beginne laut Hersteller auch der Versand in der Reihenfolge der Bestelleingänge. Kostenpunkt: 1.299 Euro.
Update (15.05.2025, 10:50 Uhr)
Die deutsche Vorbestellphase wurde auf den 22. Mai 2025 verlängert.
Update (03.06.2025, 10:41 Uhr)
Nachdem die Vorbestellphase ein weiteres Mal verlängert wurde, kann der LG UltraGear 34GX90SA im Hersteller-eigenen Onlineshop nun regulär bestellt werden. Es gibt nach wie vor 100 Euro Rabatt, sodass Sie 1.299 statt 1.399 Euro zahlen. Die Lieferung soll innerhalb weniger Werktage erfolgen können.
Spezifikationen des LG UltraGear 34GX90SA
Panel-Typ | WOLED mit 800-R-Wölbung |
Auflösung | 3440 x 1440 Pixel (UWQHD) |
Diagonale | 34 Zoll |
Pixeldichte | 109 ppi |
Farbtiefe | 10 Bit |
Bildwiederholrate | 240 Hz |
Leuchtdichte | 275 cd/m² (typ.) bzw. 1300 cd/m² (max.) |
Reaktionszeit (G2G) | 0,03 ms |
Kontrastverhältnis | 1 500 000:1 |
Schnittstellen | AirPlay und Bluetooth 2 x HDMI 2.1 (davon 1 x mit eARC) 1 x DisplayPort 1.4 2 x USB-A 3.0 1 x USB-C 1 x RJ-45 1 x Kopfhörerausgang |
Ergonomie | Neigung, Drehung, Höhenverstellung, Blaulichtfilter, VESA-Aufnahme (100 x 100 mm) |
Sync-Technologie | FreeSync Premium und G-Sync Compatible |
HDR-Unterstützung | DisplayHDR True Black 400 |
Sonstiges | ClearMR 13 000 Fernbedienung Integrierte Lautsprecher Optional mit Magic Remote nutzbar PiP und PbP webOS 24 |
Transparenz: In diesem Artikel können Partnerlinks enthalten sein, die mit einem Sternchen (*) oder als „Anzeige“ gekennzeichnet sind. Durch einen Klick darauf gelangen Sie direkt zum Anbieter, darunter auch Amazon. Sollte ein Kauf zustande kommen, erhalten wir eine kleine Provision, am Preis für Sie als Käufer, ändert sich nichts. Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen. Partnerlinks haben keinerlei Einfluss auf unsere Berichterstattung. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Weiterführende Links zum Thema
BenQ Monitore für Programmierer: Coden mit außergewöhnlicher Klarheit (Anzeige)
ViewSonic VP2776T-4K für grenzenlose Kreativität (Anzeige)
LG bietet für jedes Business den passenden Monitor
Checkliste: So finde ich den passenden Monitor
EIZO Monitore: Beste Bildqualität und 5 Jahre Garantie
Monitorsuche – finden Sie das optimale Display
Monitorvergleich – vergleichen Sie bis zu 4 Modelle
gefällt es