LG bringt Monitore mit webOS 23 und AirPlay 2

Nachdem in diesem Jahr der smarte 4K-Bildschirm LG 32SQ780SW (PRAD-News) mit webOS 22 den deutschen Handel erreicht hat, legen die Südkoreaner in den USA bald mit webOS-23-Monitoren nach. Die Modelle 27SR50F (27 Zoll) und 32SR53FS (31,5 Zoll) verfügen jeweils über ein IPS-Panel mit Full-HD-Auflösung (1920 x 1080 Pixel) und unterstützen HDR10. Aufgrund der typischen Leuchtdichte von nur 250 cd/m² dürfte die HDR-Performance allerdings wenig überzeugend sein.

LG 27SR50F-W (BIld: LG)
Neue PC-Displays mit webOS 23 (Bild: LG)

Die Datenblätter nennen darüber hinaus 5 ms (27 Zoll) bzw. 8 ms (31,5 Zoll) Reaktionszeit, 8 Bit Farbtiefe, einen 1000:1-Kontrast (27 Zoll) bzw. 1200:1-Kontrast (31,5 Zoll) und 72 Prozent NTSC (27 Zoll) bzw. 99 Prozent sRGB (31,5 Zoll). Das moderne webOS 23, das primär in LGs aktueller TV-Generation zum Einsatz kommt, erlaubt eine autarke Nutzung der Displays. Es wird folglich nicht zwingend ein externer PC benötigt, um im Internet zu browsen, Streamingdienste zu verwenden oder auf Microsoft 365 zuzugreifen.

Ton wird über zwei interne 5-Watt-Lautsprecher ausgegeben. Die Schnittstellenauswahl der Neuheiten umfasst jeweils unter anderem AirPlay 2, HomeKit, Miracast, zwei HDMI-Eingänge, zwei USB-A-Buchsen und einen Kopfhörerausgang. Auf ergonomischer Seite sind lediglich Neigung, VESA-Aufnahme (100 x 100 mm), Blaulichtfilterung und flimmerfreie Hintergrundbeleuchtung vorhanden. Im Lieferumfang ist eine Fernbedienung enthalten.

Die smarten Monitore LG 27SR50F und LG 32SR53FS gehen in den USA für 199,99 US-Dollar bzw. 219,99 US-Dollar an den Start, sind in weißem Design gehalten und kommen mit nur einem Jahr Garantie. Ob absehbar auch eine deutsche Marktfreigabe auf der Agenda steht, versuchen wir zurzeit beim Hersteller in Erfahrung zu bringen. (Quelle: DisplaySpecifications)

(Obige Ursprungsmeldung ist vom 20.10.2023, 13:11 Uhr)

Update (24.10.2023, 11:36 Uhr)

LG plant aktuell keine Veröffentlichung der Geräte für den deutschen Markt. Das Unternehmen verweist stattdessen auf den LG 43SQ700S (PRAD-News) mit webOS 22.

Spezifikationen der neuen LG-Displays

Panel-Typ IPS
Auflösung 1920 x 1080 Pixel (Full HD)
Diagonale 27 bzw 31,5 Zoll
Pixeldichte 82 bzw. 70 ppi
Farbtiefe 8 Bit
Bildwiederholrate k. A.
Leuchtdichte 250 cd/m² (typ.)
Reaktionszeit (G2G) 5 ms (27 Zoll) bzw. 8 ms (31,5 Zoll)
Kontrastverhältnis 1000:1 (27 Zoll) bzw. 1200:1 (31,5 Zoll)
Schnittstellen AirPlay 2 und HomeKit
Miracast
2 x HDMI
2 x USB-A
1 x Kopfhörerausgang
Ergonomie Neigung, Blaulichtfilter, VESA-Aufnahme (100 x 100 mm), flimmerfreies Backlight
Sync-Technologie Nein
HDR-Unterstützung HDR10
Sonstiges Fernbedienung
webOS 23
Zwei interne 5-Watt-Lautsprecher

Transparenz: In diesem Artikel können Partnerlinks enthalten sein, die mit einem Sternchen (*) oder als „Anzeige“ gekennzeichnet sind. Durch einen Klick darauf gelangen Sie direkt zum Anbieter, darunter auch Amazon. Sollte ein Kauf zustande kommen, erhalten wir eine kleine Provision, am Preis für Sie als Käufer, ändert sich nichts. Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen. Partnerlinks haben keinerlei Einfluss auf unsere Berichterstattung. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Weiterführende Links zum Thema

BenQ Monitore für Programmierer: Coden mit außergewöhnlicher Klarheit (Anzeige)

ViewSonic VP2776T-4K für grenzenlose Kreativität (Anzeige)

LG bietet für jedes Business den passenden Monitor

Checkliste: So finde ich den passenden Monitor

EIZO Monitore: Beste Bildqualität und 5 Jahre Garantie

Top-10-Bestenlisten

Monitorsuche – finden Sie das optimale Display

Monitorvergleich – vergleichen Sie bis zu 4 Modelle

Allgemeiner Hinweis

Ausstattung und Eckdaten von neuen Produkten können vorläufig oder fehlerhaft sein und sich bis zum offiziellen Erscheinen noch (teils massiv) ändern. Das gilt für offizielle Datenblätter und Produktseiten genauso wie für Details aus inoffiziellen Quellen. PRAD versucht ein Auge auf Änderungen zu haben und in Form von Nachträgen darüber zu berichten. Entsprechende sachdienliche Hinweise aus Leserkreisen sind immer gern gesehen und werden dankbar angenommen.

Gefällt Ihnen dieser Beitrag ?

100%
gefällt es
Daniel Boll

… treibt den PRAD-Texten als Lektor die Fehler aus und kümmert sich außerdem um News sowie Top-10-Artikel. Seit 2015 gehört er zum Team und findet nach wie vor, dass ein flüssiger Schreibstil wichtig zum Verstehen komplexer Inhalte ist.

Interessante Themen

Schreibe einen Kommentar

* Sie müssen das Kästchen aktivieren, ansonsten können Sie keinen Kommentar erstellen. Sollten Sie dennoch versuchen Ihren Kommentar zu posten, ohne akzeptiert zu haben, wird eine neue Seite geöffnet und Sie erhalten einen Hinweis. Alle eingetragenen Daten, inklusive des Kommentars, gehen dabei verloren!

Nichts verpassen mit unserem Newsletter
Noch mehr Informationen über Display-Technologien in deine Mailbox!
  • Die Top-Artikel der Woche als kompakte Zusammenfassung (wöchentlich)
  • Sonderaktionen wie Lesertests, Spezial-Angebote oder PRAD-Gewinnspiele
(unregelmäßig)
Nichts verpassen mit unserem Newsletter
Noch mehr Informationen über Display-Technologien in deine Mailbox!
Sonderaktionen wie Lesertest, Spezial-Angebote oder PRAD-Gewinnspiele (unregelmäßig)
Die Top-Artikel der Woche als kompakte Zusammenfassung (wöchentlich)