LG BU70QGA: Erster Laser­beamer mit webOS Signage

Der neue Laserprojektor LG ProBeam BU70QGA wartet mit webOS Signage auf und erzielt eine maximale Helligkeitsleistung von 7000 ANSI-Lumen

Der südkoreanische Elektronikriese LG veröffentlicht mit dem BU70QGA einen neuen Laserbeamer für Business-Zwecke. Das DLP-Modell wird mit 4K-Auflösung (3840 x 2160 Pixel) beworben und dürfte selbige aber nicht nativ, sondern via Upscaling erreichen. Neben 7000 ANSI-Lumen wird ein Kontrastverhältnis von 3 000 000:1 versprochen.

LG ProBeam BU70QGA (Bild: LG)
ProBeam BU70QGA: Laserbeamer mit 7000 ANSI-Lumen und webOS Signage (Bild: LG)

Jeweils automatisch ausgeführt sind Features wie der 1,6-fache Zoom, die Trapezkorrektur sowie der horizontale und vertikale Lens-Shift. HDR-Unterstützung ist ebenso am Start wie zwei interne 5-Watt-Lautsprecher und Kompatibilität mit Crestron RoomView. Als weltweit erster Projektor wartet die Neuheit außerdem mit webOS Signage (Version 6.0) auf, das man sonst von Digital-Signage-Displays des Herstellers kennt.

Dementsprechend können über das Betriebssystem Signage-Inhalte erstellt, verwaltet und ausgespielt werden. Darüber hinaus stehen Bild-in-Bild- bzw. Bild-neben-Bild-Modi zur Verfügung. Das Schnittstellenangebot umfasst derweil unter anderem Bluetooth, HDMI 2.0 (Eingänge & Ausgang), DisplayPort, RJ-45, RS232C, USB-A 2.0 und WLAN. Der LG ProBeam BU70QGA wiegt 17,7 kg, hat einen Strombedarf von 500 Watt und weist eine Betriebslautstärke von 31 bis 35 dB auf.

Der Hersteller gewährt drei Jahre Garantie und verkauft das Gerät in den USA für 5.999 US-Dollar (UVP). Ob und wann eine deutsche Markteinführung erfolgen soll, versuchen wir zurzeit bei LG Deutschland in Erfahrung zu bringen. (Quelle: Projector Central)

(Obige Ursprungsmeldung ist vom 16.02.2023, 12:06 Uhr)

Update (17.02.2023, 11:29 Uhr)

LG bestätigte uns auf Nachfrage, dass der ProBeam BU70QGA auch für Deutschland auf der Agenda stehe und voraussichtlich um Mai 2023 herum veröffentlicht werden soll.

14%
LG Electronics Business Beamer BF50NST bis 762 cm (300 Zoll) ProBeam Laser 4K Projektor (5000 Lumen, HDR10, 1.6X optischer Zoom), Front Schwarz, Rückseite Weiß texturiert BF50NST.AEU
(14 Kundenrezensionen)
2.085,52 €
Preis: 1.800,13 €
(Stand von: 19.03.2023 13:00 - Details
×
Produktpreise und -verfügbarkeit sind zum angegebenen Datum / Uhrzeit korrekt und können sich ändern. Alle Preis- und Verfügbarkeitsinformationen auf https://www.amazon.de/ zum Zeitpunkt des Kaufs gelten für den Kauf dieses Produkts.
)

Preis inkl. MwSt., ggfs. zzgl. Versandkosten
Bei Amazon ansehen *
(* = Affiliate-Link) Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen.

Spezifikationen des LG ProBeam BU70QGA

Projektionstechnik DLP
Auflösung 3840 x 2160 Pixel (4K) (wahrscheinlich per Upscaling)
Bildwiederholrate k. A.
Farbtiefe k. A.
Lichtquelle Laser
Helligkeit 7000 ANSI-Lumen
Kontrastverhältnis 3 000 000:1
Betriebslautstärke 31 bis 35 dB
Leistungsaufnahme 500 Watt
Projektionsabstand k. A.
Projektionsgröße 40 bis 300 Zoll
Trapezkorrektur Ja
Lens-Shift Ja, horizontal und vertikal
3D-Unterstützung k. A.
HDR-Unterstützung Ja
Schnittstellen (u. a.) Bluetooth, HDMI 2.0 (Eingänge & Ausgang), DisplayPort, RJ-45, RS232C, USB-A 2.0, WLAN
Herstellergarantie Drei Jahre
Sonstiges webOS Signage 6.0
Zwei interne 5-Watt-Lautsprecher

Weiterführende Links zum Thema

Kaufberatung Beamer/Projektoren

Top-10-Bestenlisten

Beamer-Suche – finden Sie den optimalen Projektor

Beamer-Vergleich – vergleichen Sie bis zu 4 Modelle

Allgemeiner Hinweis

Ausstattung und Eckdaten von neuen Produkten können vorläufig oder fehlerhaft sein und sich bis zum offiziellen Erscheinen noch (teils massiv) ändern. Das gilt für offizielle Datenblätter und Produktseiten genauso wie für Details aus inoffiziellen Quellen. PRAD versucht ein Auge auf Änderungen zu haben und in Form von Nachträgen darüber zu berichten. Entsprechende sachdienliche Hinweise aus Leserkreisen sind immer gern gesehen und werden dankbar angenommen.

Gefällt Ihnen dieser Beitrag ?

100%
gefällt es
Daniel Boll

… treibt den PRAD-Texten als Lektor die Fehler aus und kümmert sich außerdem um News sowie Top-10-Artikel. Seit 2015 gehört er zum Team und findet nach wie vor, dass ein flüssiger Schreibstil wichtig zum Verstehen komplexer Inhalte ist.

Interessante Themen

Schreibe einen Kommentar

* Sie müssen das Kästchen aktivieren, ansonsten können Sie keinen Kommentar erstellen. Sollten Sie dennoch versuchen Ihren Kommentar zu posten, ohne akzeptiert zu haben, wird eine neue Seite geöffnet und Sie erhalten einen Hinweis. Alle eingetragenen Daten, inklusive des Kommentars, gehen dabei verloren!