Der YouTube-Auftritt der Website HDTVTest zählt inzwischen 426 000 Abonnenten und hat kürzlich einen Videotest zum 65 Zoll großen 4K-OLED-Fernseher LG OLED65G2 (PRAD-News) veröffentlicht. Das Gerät setzt auf ein aktuelles OLED-evo-Panel des Herstellers und wartet folglich mit gesteigerten Spitzenhelligkeiten auf.
Video abspielen: Das Video wird von YouTube eingebettet. Es gelten die Datenschutzerklärungen von Google. Sobald das Video abgespielt wird, werden Cookies von Dritten gesetzt, womit Sie sich einverstanden erklären.
LG OLEDG2 im Test
Nebenbei bemerkt: LG plant einem Bericht zufolge für die nächste OLED-evo-Generation einen weiteren Helligkeits-Boost. Über Mikrolinsen sollen dann bis zu 1200 cd/m² möglich sein. Die 2023er-Modelle des Herstellers könnten bereits mit der Technologie ausgestattet werden. Aber zurück zum Test des LG OLED65G2: Kanalbetreiber Vincent Teoh geht unter anderem auf die Vor- und Nachteile des OLED-evo-Panels ein, wirft einen Blick auf die Gaming-Eigenschaften und vergleicht Samsungs QD-OLED-Technologie (PRAD-News) mit dem Gerät.
Auch der 2021 erschienene 4K-OLED-Konkurrent Sony A90J (PRAD-News) wird gegenübergestellt. Zusätzlich werden Ver(schlimm)besserungen zum LG G1 in den Fokus genommen. In dem gut zwölfminütigen Video widmet sich Teoh darüber hinaus den Designaspekten des LG G2 und einiger noch offener Baustellen, die teils von vorigen TV-Generationen des Unternehmens übernommen wurden.
Weiterführende Links zum Thema
Fernseher-Vergleich – vergleichen Sie bis zu 4 Modelle
Fernseher-Suche – finden Sie das optimale TV-Gerät
gefällt es