LG setzt weiterhin auf Monitore im 21:9 Format und kündigt pünktlich zur Montag beginnenden CeBIT neue Modelle in diesem Segment an. Die Vorteile des 21:9-Formats bei einem Monitor liegen klar auf der Hand. Grob gesagt: ein Monitor im 21:9-Format ersetzt die Fläche von zwei klassischen 4:3-Monitoren. Und so sind die Monitore insbesondere für Nutzer von Zweischirm-Lösungen interessant, die eine einheitliche Bildfläche, ohne Unterbrechung durch den Monitorrahmen wünschen. Wem die bisherigen 29 Zoll Modelle zu wenig Platz boten, kann jetzt mit 34 Zoll Bilddiagonale arbeiten.

Der hochauflösende Multimedia-Monitor LG 34UM95 im 21:9 CINEMA Screen Design bietet eine Auflösung von 3440 x 1440 Pixeln. Vor allem Grafiker und Designer sollen nicht nur von den rund 4,95 Megapixeln profitieren, sondern auch von einem professionellen Farbmanagement. Die Echtzeit-Farbkalibrierung soll lebendige und authentische Farben liefern. Designliebhaber freuen sich über Crystal Float: Der transparente Plexiglas-Ständer am hochwertigen L-Fuß vermittelt den Eindruck eines schwebenden Displays.
Der Monitor besitzt ein AH-IPS Panel mit einem Blickwinkel von 178° (vertikal und horizontal), eine Bildaufbauzeit von 5 Millisekunden, einen statischen Kontrast von 1.000:1 und eine maximale Helligkeit von 320 cd/m². An Schnittstellen bietet der LG 34UM95: DisplayPort (1.2), 2 x HDMI (1.4) 2 x Thunderbolt 2 und USB 3.0 (1 x Upstream und 1 x Downstream).
Die U65-Serie ist in drei Größen (25, 29 und 34 Zoll) erhältlich. Alle UltraWide Monitore von LG sind mit einem IPS-Panel mit LED-Backlight-Technologie ausgestattet.
Alle Modelle besitzen ein AH-IPS Panel mit einem Blickwinkel von 178° (vertikal und horizontal), eine Bildaufbauzeit von 5 Millisekunden, einen statischen Kontrast von 1.000:1 und eine maximale Helligkeit von 300 cd/m². An Schnittstellen werden geboten: DisplayPort (1.2), 2 x HDMI und DVI-D.
Ein verstellbarer und stabiler Standfuß soll optimale Ergonomie am Arbeitsplatz ermöglichen und macht den 29UB65 zum Monitor für den Einsatz im Büro. Dank Pivot-Funktion lässt sich das Display um 90° hochkant drehen. Längere Texte auf Webseiten lassen sich zum Beispiel so komfortabel lesen, ohne mehrfach scrollen zu müssen. Unternehmen profitieren gemäß Hersteller außerdem vom niedrigen Stromverbrauch. Der Unterschied zwischen 29UB65 und 29UM65 liegt lediglich im ergonomischen Standfuß, die Ausstattung ist ansonsten identisch.
Preise und Verfügbarkeiten:
34UM95: UVP € 999,-/ März 2014
34UM65: UVP € 609,-/ April 2014
29UM65: UVP € 449,-/ März 2014
29UB65: UVP € 489,-/ April 2014
25UM65: UVP € 279,-/ März 2014