Der Ende letzten Jahres veröffentlichte, Intel-basierte All-in-One-PC MSI AP241 (PRAD-News) bekommt bald AMD-Gesellschaft. Mit dem AP241Z 5M plant der Hersteller nämlich ähnlich ausgestattete Modelle, die allerdings auf Ryzen-Prozessoren setzen. Interessenten werden sich zwischen Ryzen 3 5300G (4 Kerne, 8 Threads), Ryzen 5 5600G (6 Kerne, 12 Threads) und Ryzen 7 5700G (8 Kerne, 16 Threads) entscheiden können, wobei jeweils Radeon Graphics als iGPU zum Einsatz kommt.
Bis zu 64 GB DDR4-RAM sind auf Wunsch verbaut. Außerdem ist Platz für eine M.2-SSD und eine 2,5 Zoll große HDD bzw. SSD. Beim Betriebssystem haben Sie die Wahl zwischen Windows 11 Home und Windows 11 Pro. Display-seitig steht ein 24 Zoll großes IPS-Exemplar mit Full-HD-Auflösung (1920 x 1080 Pixel) und flimmerfreier Hintergrundbeleuchtung zur Verfügung. Als Audiochip ist ein Realtek ALC897 an Bord. Darüber hinaus wurde an zwei integrierte 3-Watt-Lautsprecher gedacht.
Das Schnittstellenangebot umfasst unter anderem Bluetooth 4.2 oder 5.2, HDMI 2.0, RJ-45, USB 2.0, USB 3.2, WLAN 802.11ac oder 802.11ax, einen Kopfhörerausgang und einen Mikrofon-Eingang. Optional ist eine Full-HD-Webcam mit integriertem Mikrofon zubuchbar, sodass der MSI PRO AP241Z 5M bei Bedarf zum vollwertigen Videokonferenzmonitor wird – ohne Notwendigkeit einer externen Recheneinheit. Was mechanische Verstellmöglichkeiten angeht, muss man sich allerdings mit einer Neigungsfunktion zufriedengeben.
MSI hat noch keinen Erscheinungstermin oder Verkaufspreis verkündet. Ob überhaupt ein Marktstart in Deutschland angedacht ist, bleibt ebenfalls vorerst offen.
(Originalmeldung vom 26.01.2022, 10:42 Uhr)
Update (27.01.2022, 10:42 Uhr)
MSI teilte uns auf Nachfrage mit, dass der AP241Z 5M ab Ende März 2022 auf dem deutschen Markt erhältlich sein soll. Der UVP sei noch nicht in Stein gemeißelt, könnte sich aber zwischen 999 und 1.199 Euro bewegen.
Update (27.04.2022, 11:05 Uhr)
Der MSI AP274Z 5M hat seinen ursprünglichen März-Termin verpasst und soll ab Anfang Mai 2022 im Handel erhältlich sein. Die zunächst als optional bezeichnete Full-HD-Webcam soll standardmäßig mitgeliefert werden.
Update (16.05.2022, 11:51 Uhr)
Diverse deutsche Onlinehändler haben den MSI AP274Z 5M nun offenbar lagernd oder können ihn zeitnah liefern.
Spezifikationen des MSI PRO AP241Z 5M
Panel-Typ | IPS |
Auflösung | 1920 x 1080 Pixel (Full HD) |
Diagonale | 24 Zoll |
Pixeldichte | 92 ppi |
Farbtiefe | k. A. |
Bildwiederholrate | k. A. |
Leuchtdichte | k. A. |
Reaktionszeit (G2G) | k. A. |
Kontrastverhältnis | k. A. |
Schnittstellen | Bluetooth 4.2 oder 5.2 WLAN 802.11ac oder 802.11ax 1 x HDMI 2.0 4 x USB 3.2 2 x USB 2.0 1 x RJ-45 1 x Mikrofon-Eingang 1 x Kopfhörerausgang |
Ergonomie | Neigung, flimmerfreies Backlight |
Sync-Technologie | Nein |
HDR-Unterstützung | Nein |
Sonstiges | Full-HD-Webcam mit Mikrofon Recheneinheit mit Ryzen und Windows 11 Home oder Windows 11 Pro Zwei interne 3-Watt-Lautsprecher |
Weiterführende Links zum Thema
EIZO Monitore: Beste Bildqualität und 5 Jahre Garantie
LG Ergo-, Ultrawide- und Business-Monitore
Monitorsuche – finden Sie das optimale Display
Monitorvergleich – vergleichen Sie bis zu 4 Modelle
Allgemeiner Hinweis
Ausstattung und Eckdaten von neuen Produkten können vorläufig oder fehlerhaft sein und sich bis zum offiziellen Erscheinen noch (teils massiv) ändern. Das gilt für offizielle Datenblätter und Produktseiten genauso wie für Details aus inoffiziellen Quellen. PRAD versucht ein Auge auf Änderungen zu haben und in Form von Nachträgen darüber zu berichten. Entsprechende sachdienliche Hinweise aus Leserkreisen sind immer gern gesehen und werden dankbar angenommen.
gefällt es
„Mit Ryzen, Webcam und IPS“
Faszinierend was die Hersteller als wichtigste Features sehen.
Ryzen kann erst mal verdammt viel sein, eine Webcam ist ja wohl so selbstverständlich wie ein USB-Anschluss in dieser Geräteklasse und IPS eigentlich auch.
Das man nicht gleich sagt was für ein „Ryzen“ was für eine „Webcam“ und was für ein „IPS“ macht die Überschrift um so weniger nützlich.
Und wenn man weiter liest ist die Webcam auch noch optional…also nicht mal unbedingt Teil des AIO.