Wie die Kollegen von Forbes berichten, stattet der südkoreanische Hersteller LG seine 2020er-Serien an Fernsehern großteils nicht mit der vollen HDMI-2.1-Bandbreite von 48 Gbit/s aus. Dies betreffe sämtliche 4K-Modelle, die für dieses Jahr auf der Agenda stehen – unabhängig davon, ob LCD, OLED oder NanoCell zum Einsatz kommt. Als Grund nennt das Unternehmen das Nichtvorhandensein von Inhalten, die eine solch hohe Datenrate erforderlich machen würden.
Die vollen 48 Gbit/s würden etwa 3840 x 2160 Bildpunkte (4K) bei 120 Hz, 12 Bit Farbtiefe und einer RGB-Farbunterabtastung von 4:4:4 oder 7680 × 4320 Bildpunkte (8K) bei 60 Hz, 12 Bit und YCbCr 4:2:0 ermöglichen. Bei den betroffenen TV-Geräten werde man hingegen auf 4K bei 120 Hz, RGB 4:4:4 und 10 Bit Farbtiefe beschränkt sein – was andererseits selbst für die kommende Konsolengeneration PlayStation 5 und Xbox Series X locker ausreichen dürfte. Ausnahmen bilden derweil die 8K-Neuheiten NANO95, NANO97, NANO99 und ZX, die zumindest zwei vollständige HDMI-2.1-Ports mit 48 Gbit/s an Bord haben – die übrigen Schnittstellen kommen ebenfalls mit den oben genannten Einschnitten.
Im Gegenzug will LG die KI-basierten Optimierungsmaßnahmen in den Fernsehern verfeinern, sodass beispielsweise künstliche Bildverbesserungen effizienter zu Werke gehen können. Immerhin: Auf Features wie ALLM („Auto Low Latency Mode“), eARC oder VRR („Variable Refresh Rate“) hat das Ganze keinen Einfluss, wobei es nach wie vor jeweils auf das Wunschmodell ankommt, ob eine oder mehrere dieser Funktionen bereitstehen. Pikantes Detail am Rande: Die 2019er-Premiumserien von LG, die mit HDMI 2.1 ausgestattet sind, warten durch die Bank mit den vollen 48 Gbit/s auf. (Quelle: Forbes via Golem)
Hier ein Überblick über die HDMI-2.1-Situation Stand heute bei verschiedenen Reihen:
ZX, NANO95, NANO97 und NANO99: zwei vollständige Ports, der Rest mit maximal 4K, 120 Hz, RGB 4:4:4 und 10 Bit.
CX, GX und WX: Alle Ports mit maximal 4K, 120 Hz, RGB 4:4:4 und 10 Bit.
BX, NANO86, NANO90 und NANO91: Zwei Ports mit maximal 4K, 120 Hz, RGB 4:4:4 und 10 Bit, der Rest mit maximal 4K, 60 Hz, RGB 4:4:4 und 8 Bit.
Nähere Informationen zu neuen LG-TVs finden Sie unter anderem in den nachfolgend verlinkten PRAD-Meldungen:
LG stellt neues 8K OLED und NanoCell TV-Angebot für 2020 vor
LG: 4K-OLED-Fernseher für 2020 detailliert enthüllt
LG: 4K-NanoCell-Fernseher starten ab 899 Euro
LG: Infos zu den kommenden 8K-NanoCell-Fernsehern
LG plant OLED-Fernseher mit 48 Zoll für 2020
Weiterführende Links zum Thema
Fernseher-Suche – finden Sie das perfekte TV-Gerät nach Ihren Vorgaben
Fernseher-Vergleich – vergleichen Sie bis zu 4 Modelle miteinander
Fernseher-Bestseller bei Amazon
gefällt es