(Originalmeldung vom 29.04.2021, 12:11 Uhr) Der im vergangenen März vorgestellte LG 27UP850 (PRAD-News) bekommt anscheinend zwei Schwestermodelle mit ähnlicher Ausstattung, die sich wahrscheinlich lediglich bei den mechanischen Verstellmöglichkeiten unterscheiden und ansonsten identisch sind. Sowohl der 27UP600 als auch der 27UP650 besitzen ein IPS-Panel mit 4K-Auflösung (3840 x 2160 Pixel), bis zu 60 Hz und DisplayHDR-400-Zertifizierung. Das Kontrastverhältnis beträgt 1200:1, die Farbtiefe 10 Bit, die Reaktionszeit 5 ms (Grau zu Grau) und die typische Helligkeit 400 cd/m².
Dank Blaulichtfilterung und flimmerfreier Hintergrundbeleuchtung dürften sich selbst längere Sessions nicht negativ auf die Augen oder das Gemüt auswirken. FreeSync merzt in Spielchen zwischendurch Tearing aus und verzichtet auf LFC („Low Framerate Compensation“). Im OSD ist ein Schwarzstabilisator verfügbar, der dunkle Areale in Games aufhellen kann. Ein Modus für Menschen mit Farbsehschwäche fehlt ebenso wenig wie eine werkseitige Farbkalibrierung der Geräte. 95 Prozent DCI-P3-Abdeckung werden außerdem in Aussicht gestellt.
Die Schnittstellenauswahl umfasst jeweils zwei HDMI-Eingänge, einen DisplayPort 1.4 und einen Kopfhörerausgang. Auf USB-Anschlüsse und interne Lautsprecher wird – anders als beim 27UP850 – offenbar verzichtet. Der Strombedarf der Monitore wird nach EnergyStar auf 24 Watt beziffert. Während der LG 27UP600 lediglich über eine Neigungsverstellung verfügt, kann der LG 27UP650 zusätzlich in der Höhe verstellt oder in Pivot versetzt werden. Letztgenannter 27-Zöller wird bereits von ersten deutschen Online-Händlern gelistet und im oberen 400-Euro-Bereich platziert. Erscheinungstermine sind jedoch noch offen. (Quelle: DisplaySpecifications)
Nachtrag (05.05.2021, 11:56 Uhr): LG Deutschland teilte uns auf Nachfrage mit, dass der 27UP600 aktuell für Juni 2021 angesetzt sei. Zum 27UP650 existiere hingegen noch kein Termin.
Nachtrag (02.08.2021, 11:54 Uhr): Beide Modelle sind ab sofort bei Amazon.de lieferbar. Der LG 27UP600 kostet 392,40 Euro, während der LG 27UP650 für 486,73 Euro verkauft wird.
Spezifikationen der neuen LG-Monitore
Panel-Typ | IPS |
Auflösung | 3840 x 2160 Pixel (4K) |
Diagonale | 27 Zoll |
Pixeldichte | 163 ppi |
Farbtiefe | 10 Bit |
Bildwiederholrate | 60 Hz |
Leuchtdichte | 400 cd/m² (typ.) |
Reaktionszeit (G2G) | 5 ms |
Kontrastverhältnis | 1200:1 |
Schnittstellen | 2 x HDMI 1 x DisplayPort 1.4 1 x Kopfhörerausgang |
Ergonomie | Neigung, Höhenverstellung (nur 27UP650), Pivot (nur 27UP650), Blaulichtfilter, VESA-Aufnahme (100 x 100 mm), flimmerfreies Backlight |
Sync-Technologie | FreeSync ohne LFC |
HDR-Unterstützung | DisplayHDR 400 |
Sonstiges | Werkseitige Farbkalibrierung |
Weiterführende Links zum Thema
LG Ergo-, Ultrawide- und Business-Monitore
Monitorsuche – finden Sie das perfekte Display nach Ihren Vorgaben
Monitorvergleich – vergleichen Sie bis zu 4 Modelle miteinander
Monitor-Bestseller bei Amazon *
Allgemeiner Hinweis
Ausstattung und Eckdaten von neuen Produkten können vorläufig oder fehlerhaft sein und sich bis zum offiziellen Erscheinen noch (teils massiv) ändern. Das gilt für offizielle Datenblätter und Produktseiten genauso wie für Details aus inoffiziellen Quellen. PRAD versucht ein Auge auf Änderungen zu haben und in Form von Nachträgen darüber zu berichten. Entsprechende sachdienliche Hinweise aus Leserkreisen sind immer gern gesehen und werden dankbar angenommen.
gefällt es