Von MSI kommen zwei neue Gaming-Monitore, die sich primär bei der Ergonomie unterscheiden. Die mit 1500 R gewölbten Modelle 27CQ6F und 27CQ6PF messen 27 Zoll in der Diagonalen, lösen mit 2560 x 1440 Bildpunkten (WQHD) bei bis zu 180 Hz auf und bieten dank Rapid-VA-Technologie einen hohen Kontrastwert von 5000:1. Darüber hinaus wird ein 0,5 ms schneller Grauwechsel in Aussicht gestellt.
Laut Datenblatt kann man im Übrigen mit 300 cd/m² typischer Helligkeit, 10 Bit Farbtiefe (8 Bit + FRC), 105 Prozent sRGB sowie jeweils 80 Prozent Adobe RGB und DCI-P3 rechnen. Als Anti-Tearing-Technologie wird Adaptive Sync genannt – ob es sich um FreeSync oder G-Sync-Kompatibilität handelt, bleibt abzuwarten. Teil der Ausstattung sind zudem HDR-Unterstützung, ein smartes Fadenkreuz-Overlay, ein Optix-Scope und ein KI-gestützter Schwarzstabilisator.
An Schnittstellen werden zwei HDMI-2.0b-Eingänge (WQHD bei max. 144 Hz), ein DisplayPort 1.4 (WQHD bei max. 180 Hz) und ein Kopfhörerausgang geboten. Beide Geräte verfügen über eine Neigungsverstellung, eine VESA-Aufnahme (100 x 100 mm), ein flimmerreduziertes Backlight und eine Blaulichtfilterung. Der 27CQ6PF wartet aber zusätzlich mit Höhenanpassung und Drehung auf, ist also die ergonomischere Ausführung und hat auch ein anderes Standfußdesign.
Ob, wann und zu welchen Preisen der MSI 27CQ6F und der MSI 27CQ6PF in Deutschland erscheinen sollen, hat der Hersteller noch nicht kommuniziert.
(Obige Ursprungsmeldung ist vom 09.02.2024, 10:53 Uhr)
Update (12.02.2024, 12:33 Uhr)
MSI verriet uns auf Nachfrage voraussichtliche deutsche Erscheinungstermine für die Monitore. Demnach sei mit dem 27CQ6F(DE) ab April 2024 und mit dem 27CQ6PF(DE) ab Juni oder Juli 2024 zu rechnen.
Update (29.04.2024, 11:49 Uhr)
Der MSI 27CQ6F(DE) wird von ersten deutschen Onlineshops als lagernd bzw. zeitnah lieferbar gelistet. Die Straßenpreise bewegen sich um 300 Euro herum.
Update (31.07.2024, 13:44 Uhr)
Quelle.de zählt zu den ersten deutschen Onlinehändlern, die den MSI 27CQ6PF(DE) als lieferbar listen. Kostenpunkt: knapp unter 300 Euro.
Spezifikationen der neuen MSI-Displays
Panel-Typ | IPS |
Auflösung | 2560 x 1440 Pixel (WQHD) |
Diagonale | 27 Zoll |
Pixeldichte | 109 ppi |
Farbtiefe | 10 Bit (8 Bit + FRC) |
Bildwiederholrate | 180 Hz |
Leuchtdichte | 300 cd/m² (typ.) |
Reaktionszeit (G2G) | 0,5 ms |
Kontrastverhältnis | 5000:1 |
Schnittstellen | 2 x HDMI 2.0b 1 x DisplayPort 1.4 1 x Kopfhörerausgang |
Ergonomie | Neigung, Drehung (nur 27CQ6PF), Höhenverstellung (nur 27CQ6PF), Blaulichtfilter, VESA-Aufnahme (100 x 100 mm), flimmerreduziertes Backlight |
Sync-Technologie | Adaptive Sync |
HDR-Unterstützung | Ja |
Sonstiges | Diverse Gaming-Funktionen |
Transparenz: In diesem Artikel können Partnerlinks enthalten sein, die mit einem Sternchen (*) oder als „Anzeige“ gekennzeichnet sind. Durch einen Klick darauf gelangen Sie direkt zum Anbieter, darunter auch Amazon. Sollte ein Kauf zustande kommen, erhalten wir eine kleine Provision, am Preis für Sie als Käufer, ändert sich nichts. Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen. Partnerlinks haben keinerlei Einfluss auf unsere Berichterstattung. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Weiterführende Links zum Thema
BenQ Monitore für Programmierer: Coden mit außergewöhnlicher Klarheit (Anzeige)
ViewSonic VP2776T-4K für grenzenlose Kreativität (Anzeige)
LG bietet für jedes Business den passenden Monitor
Checkliste: So finde ich den passenden Monitor
EIZO Monitore: Beste Bildqualität und 5 Jahre Garantie
Monitorsuche – finden Sie das optimale Display
Monitorvergleich – vergleichen Sie bis zu 4 Modelle
gefällt es