Das taiwanische Unternehmen MSI hat nicht nur Produktseiten zu den QD-OLED-basierten 4K240-Displays MSI MAG 321UPX und MPG 321URX (PRAD-News) eröffnet, sondern auch zu den 27-Zoll-Geschwistern MAG 271QPX und MPG 271QRX, die Ende 2023 angeteasert wurden (wir berichteten). Die Unterschiede liegen auch hier vornehmlich bei der Anschlussvielfalt.
Wie die 31,5-Zöller sind die 27-Zoll-Exemplare mit einem QD-OLED-Panel von Samsung ausgestattet, das in neuester Generation vorliegt, eine Antireflexionsschicht besitzt, von einem lüfterlosen Custom-Heatsink gekühlt wird und dank optimiertem Subpixel-Layout eine verbesserte Textdarstellung gewährleisten dürfte. Das im eingangs verlinkten Artikel bereits näher beschriebene OLED Care 2.0 ist ebenfalls mit von der Partie und soll mit diversen Mechanismen Einbrenneffekten vorbeugen.
Die Neuheiten lösen mit 2560 x 1440 Bildpunkten (WQHD) auf, erzielen dabei maximal 360 Hz Bildwiederholrate und versprechen einen 0,03 ms schnellen Grauwechsel. Die Datenblätter nennen darüber hinaus 250 cd/m² typische Helligkeit, 10 Bit Farbtiefe, DisplayHDR True Black 400, ein Kontrastverhältnis von 1 500 000:1 und einen Delta-E-Wert von unter 2. Zudem werden rund 138 Prozent sRGB, 99 Prozent DCI-P3 und 98 Prozent Adobe RGB aufgeführt.
Um Tearing in Spielen zu eliminieren, kommt Adaptive Sync zum Einsatz – in welcher Form genau, geht aus den Herstellerangaben nicht hervor. Wir würden aber von FreeSync Premium (Pro) ausgehen. An Schnittstellen sind jeweils zwei HDMI-2.1-Eingänge, ein DisplayPort 1.4a, ein Kopfhörerausgang und USB-C mit DisplayPort-Alternate-Modus vertreten. Einzig der 271QRX bringt zusätzlich einen USB-2.0-Hub mit und kann Geräte mit bis zu 90 statt 15 Watt per USB-C aufladen. WQHD360 ist übrigens an allen grafischen Eingängen möglich.
Von einem KVM-Switch ist ebenso die Rede, wobei unklar ist, ob er hard- oder softwareseitig ausgeführt ist. Der 271QPX scheint obendrein mit Bild-in-Bild- bzw. Bild-neben-Bild-Modi anzutreten. Die Bildschirme lassen sich neigen, drehen, in der Höhe verstellen, in Pivot versetzen oder per VESA-Aufnahme (100 x 100 mm) an eine Wand bzw. einen Schwenkarm montieren. Auch an einen Blaulichtfilter wurde gedacht.
Sowohl der MSI MAG 271QPX als auch der MSI MPG 271QRX sind ClearMR-13 000-zertifiziert (PRAD-News) und könnten einer inoffiziellen Roadmap zufolge noch Anfang 2024 veröffentlicht werden. Verkaufspreise stehen weiterhin aus.
Spezifikationen der neuen MSI-Modelle
Panel-Typ | QD-OLED der neuesten Generation |
Auflösung | 2560 x 1440 Pixel (WQHD) |
Diagonale | 27 Zoll |
Pixeldichte | 109 ppi |
Farbtiefe | 10 Bit |
Bildwiederholrate | 360 Hz |
Leuchtdichte | 250 cd/m² (typ.) |
Reaktionszeit (G2G) | 0,03 ms |
Kontrastverhältnis | 1 500 000:1 |
Schnittstellen | 2 x HDMI 2.1 1 x DisplayPort 1.4a 1 x USB-C 1 x Kopfhörerausgang 2 x USB-A 2.0 (nur 271QRX) 1 x USB-B 2.0 (nur 271QRX) |
Ergonomie | Neigung, Drehung, Höhenverstellung, Pivot, Blaulichtfilter, VESA-Aufnahme (100 x 100 mm) |
Sync-Technologie | Adaptive Sync |
HDR-Unterstützung | DisplayHDR True Black 400 |
Sonstiges | ClearMR 13 000 KVM-Switch Lüfterloser Custom-Heatsink OLED Care 2.0 PiP und PbP (nur 271QRX) |
Transparenz: In diesem Artikel können Partnerlinks enthalten sein, die mit einem Sternchen (*) oder als „Anzeige“ gekennzeichnet sind. Durch einen Klick darauf gelangen Sie direkt zum Anbieter, darunter auch Amazon. Sollte ein Kauf zustande kommen, erhalten wir eine kleine Provision, am Preis für Sie als Käufer, ändert sich nichts. Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen. Partnerlinks haben keinerlei Einfluss auf unsere Berichterstattung. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Weiterführende Links zum Thema
BenQ Monitore für Programmierer: Coden mit außergewöhnlicher Klarheit (Anzeige)
ViewSonic VP2776T-4K für grenzenlose Kreativität (Anzeige)
LG bietet für jedes Business den passenden Monitor
Checkliste: So finde ich den passenden Monitor
EIZO Monitore: Beste Bildqualität und 5 Jahre Garantie
Monitorsuche – finden Sie das optimale Display
Monitorvergleich – vergleichen Sie bis zu 4 Modelle
Allgemeiner Hinweis
Ausstattung und Eckdaten von neuen Produkten können vorläufig oder fehlerhaft sein und sich bis zum offiziellen Erscheinen noch (teils massiv) ändern. Das gilt für offizielle Datenblätter und Produktseiten genauso wie für Details aus inoffiziellen Quellen. PRAD versucht ein Auge auf Änderungen zu haben und in Form von Nachträgen darüber zu berichten. Entsprechende sachdienliche Hinweise aus Leserkreisen sind immer gern gesehen und werden dankbar angenommen.
gefällt es