Otto: 34 Zoll Gaming-Monitor MSI Optix MAG341CQ 399,00 € (- 15 %) *
Otto: 25 Zoll Gaming-Monitor Acer Predator XB253QGX 269,99 € (- 20 %) *
Otto: 27 Zoll Gaming-Monitor Acer Nitro VG271UP 319,00 € (- 21 %) *
EIZO: Premium Monitore für Business und Bildbearbeitung
Monitore bis 20 % reduziert: Alle tagesaktuellen Deals!
(Originalmeldung vom 01.10.2020, 12:39 Uhr) Zur CES 2020 im vergangenen Januar wurde mit dem MSI MAG342CQR (PRAD-News) der erste Monitor des taiwanischen Herstellers enthüllt, der über eine 1000-R-Krümmung verfügt. Im Handel fehlt von dem Gerät jedoch bis heute jede Spur. Umso überraschender, dass MSI nun ein weiteres Modell mit 1000 R angekündigt hat: Der MPG343CQR misst ebenfalls 34 Zoll in der Diagonalen und löst mit 3440 x 1440 Bildpunkten (UWQHD, 21:9) auf, ist allerdings mit einem anderen Standfuß ausgestattet.
Ob es sich um ein Nachfolge-, Ersatz- oder Schwestermodell handelt, ist derzeit noch unklar. Die Neuheit ist jedenfalls DisplayHDR-400-zertifiziert und verspricht 1 ms Reaktionszeit – ob damit der Grauwechsel oder eine wenig aussagekräftige MPRT-Angabe („Moving Picture Response Time“) gemeint ist, bleibt abzuwarten. Viel mehr technische Eckdaten gibt die Ankündigung leider noch nicht mehr. Diverse über das OSD aktivierbare KI-Funktionen werden jedoch in Aussicht gestellt.
Mit OptixScope sind beispielsweise acht Zoomstufen einstellbar, die das Zielen auf weite Entfernungen erleichtern sollen und die Maus-Empfindlichkeit dynamisch anpassen können. Des Weiteren gibt es ein smartes Fadenkreuz-Overlay, das seine Farbe je nach Hintergrundfarbe automatisch ändert und auf diese Weise stets im Blick sein soll. „Night Vision AI“ ist derweil ein Schwarzstabilisator, der dunkle Bereiche in Spielen unter Zuhilfenahme eines Algorithmus aufhellt.
Der MSI Artymis MPG343CQR soll – zumindest in den USA – im Dezember 2020 erscheinen. Ein Verkaufspreis steht noch aus. Ein 34-Zöller mit weniger extremer Wölbung kann oben erworben werden.
Nachtrag (13.11.2020, 11:11 Uhr): MSI bekräftigte erneut den Dezember 2020 als geplanten Release-Monat für das Gerät und kündigte im selben Atemzug einen speziellen Konsolenmodus an. Letzterer nimmt 4K-Signale entgegen und skaliert sie auf WQHD-Auflösung, was zu einer schöneren Bildausgabe führen soll. Dies komme vor allem Besitzern einer PlayStation 5 entgegen, die bekanntlich noch keine native 1440p-Darstellung unterstützt (siehe PRAD-News PlayStation 5: Noch kein 8K, ALLM oder VRR möglich).
Spezifikationen des MSI MPG343CQR
Panel-Typ | Unklar (1000-R-Wölbung) |
Auflösung | 3440 x 1440 Pixel (UWQHD) |
Diagonale | 34 Zoll |
Pixeldichte | 109 ppi |
Farbtiefe | k. A. |
Bildwiederholrate | k. A. |
Leuchtdichte | 400 cd/m² |
Reaktionszeit (G2G) | 1 ms (ob G2G oder MPRT, ist noch unklar) |
Kontrastverhältnis | k. A. |
Schnittstellen | k. A. |
Ergonomie | k. A. |
Sync-Technologie | k. A. |
HDR-Unterstützung | DisplayHDR 400 |
Sonstiges | KI-gestützte Gaming-Funktionen via OSD |
Weiterführende Links zum Thema
Tipp: BenQ PD-Serie – Monitore für Grafiker, Architekten und 3D-Artists
Monitorsuche – finden Sie das perfekte Display nach Ihren Vorgaben
Monitorvergleich – vergleichen Sie bis zu 4 Modelle miteinander
gefällt es
Ist der mit IPS oder VA Panel ? Hoffentlich IPS ohne Gsync.