MSI PRO DP10 13M: Neuer Mini-PC mit Thunderbolt 4

MSI stattet den neuen Mini-PC PRO DP10 13M mit Thunderbolt 4, Wi-Fi 6E und neuer Raptor-Lake-CPU von Intel aus

Das taiwanische Unternehmen MSI hat den neuen Mini-PC PRO DP10 13M angekündigt. Der für Business- und Office-Zwecke gedachte Rechner wiegt 1,1 kg, misst 178,82 x 179 x 34,48 mm (B x H x T) und kommt mit einem lüftgekühlten Intel-Prozessor der neuesten Raptor-Lake-Generation.

MSI PRO DP10 13M (Bild: MSI)
PRO DP10 13M: Mini-PC mit Raptor-Lake-CPU und Thunderbolt 4 (Bild: MSI)

Konkret haben Interessenten die Wahl zwischen einem Intel Core i3-1315U (6 Kerne, 8 Threads, 4,5 GHz Turbo, 15 Watt TDP), einem Intel Core i5-1340P (12 Kerne, 16 Threads, 4,6 GHz Turbo, 28 Watt TDP) und einem Intel Core i7-1360P (12 Kerne, 16 Threads, 5 GHz Turbo, 28 Watt TDP). Bis zu 64 GB DDR4-3200-RAM und maximal zwei NVMe-SSDs können verbaut werden.

Anschlussseitig stehen unter anderem Bluetooth (4.2 oder 5.3), DisplayPort 1.4, HDMI 2.0b, RJ-45 (mit 2,5 Gbit/s), Thunderbolt 4, USB-A 3.2 Gen 1, USB-C 3.2 Gen, VGA, Wi-Fi (5 oder 6E) und eine Kombi-Buchse für Kopfhörer/Mikrofon zur Verfügung. Bis zu vier externe Monitore können an den Mini-PC angeschlossen werden. Via Thunderbolt sind Auflösungen von maximal 8K (7680 x 4320 Pixel) möglich.

Der MSI PRO DP10 13M wird mit einem 120-Watt-Netzteil ausgeliefert und steht noch ohne Erscheinungstermin oder Verkaufspreis da.

Spezifikationen des MSI PRO DP10 13M

Schnittstellen (u. a.) Bluetooth (4.2 oder 5.3), DisplayPort 1.4, HDMI 2.0b, RJ-45 (mit 2,5 Gbit/s), Thunderbolt 4, USB-A 3.2 Gen 1, USB-C 3.2 Gen, VGA, Wi-Fi (5 oder 6E), Kombi-Buchse für Kopfhörer/Mikrofon
Prozessor Intel Core i3-1315U, Intel Core i5-1340P oder Intel Core i7-1360P
Grafikchip Intel UHD Graphics (Core i3) bzw. Intel Iris Xe (Core i5/Core i7)
Arbeitsspeicher Bis zu 64 GB DDR4-3200
Festspeicher Bis zu zwei NVMe-SSDs
Betriebssystem k. A.
Ergonomie VESA-Aufnahme (75 x 75 mm)
Sonstiges Lüfter

Allgemeiner Hinweis

Ausstattung und Eckdaten von neuen Produkten können vorläufig oder fehlerhaft sein und sich bis zum offiziellen Erscheinen noch (teils massiv) ändern. Das gilt für offizielle Datenblätter und Produktseiten genauso wie für Details aus inoffiziellen Quellen. PRAD versucht ein Auge auf Änderungen zu haben und in Form von Nachträgen darüber zu berichten. Entsprechende sachdienliche Hinweise aus Leserkreisen sind immer gern gesehen und werden dankbar angenommen.

Gefällt Ihnen dieser Beitrag ?

100%
gefällt es
Daniel Boll

… treibt den PRAD-Texten als Lektor die Fehler aus und kümmert sich außerdem um News sowie Top-10-Artikel. Seit 2015 gehört er zum Team und findet nach wie vor, dass ein flüssiger Schreibstil wichtig zum Verstehen komplexer Inhalte ist.

Interessante Themen

Schreibe einen Kommentar

* Sie müssen das Kästchen aktivieren, ansonsten können Sie keinen Kommentar erstellen. Sollten Sie dennoch versuchen Ihren Kommentar zu posten, ohne akzeptiert zu haben, wird eine neue Seite geöffnet und Sie erhalten einen Hinweis. Alle eingetragenen Daten, inklusive des Kommentars, gehen dabei verloren!