Teufel: Soundbar Cinebar 11 2.1 Set *
Tschibo: Philips Ambilight-TV PUS 8505 *
Refurbed: 27" Eizo EV2750 (wie neu) *
PRAD Empfehlung: Aktuelle Monitor-Angebote
Otto: Samsung Galaxy Tab A7 Wi-Fi *
EIZO: Premium Monitore für 1A Bildqualität
iiyama präsentiert sechs neue Large-Format-Displays (LFDs) mit 4K-Auflösung. Die Bildschirme der 40er-Serie (LExx40UHS) im Slim-Line-Design mit schmalem Gehäuserahmen sind in den Größen 43 Zoll, 50 Zoll, 55 Zoll, 65 Zoll, 75 Zoll und 86 Zoll erhältlich. Sie bieten eine Betriebszeit von 18/7 und sind für den Einsatz im Querformat konzipiert. Die LFDs sind entweder mit AMVA3- (43, 50, 55 Zoll) oder IPS-LED-Panels (65, 75, 86 Zoll) ausgestattet und ermöglichen so eine farb- und blickwinkelstabile Bilddarstellung.
Digital Signage kommt zum Einsatz in Shops, im Nah- und Fernverkehr, bei der Gesundheitsvorsorge, in Schulen, kulturellen Einrichtungen oder im Unternehmensumfeld und in der Industrie. Alle Displays bieten mit 4K UHD eine Auflösung von 3840 x 2160 Bildpunkten. Die drei kleineren Modelle mit 43, 50 und 55 Zoll arbeiten jeweils mit der AMVA3-Panel-Technologie, die drei großen mit 65, 75 und 86 Zoll dagegen mit IPS-LED-Panel-Technologie. Sämtliche Modelle besitzen eine matte Oberfläche, die störende Spiegelungen vermindert. Die Helligkeit beträgt bei den kleineren Varianten 350 cd/m² und bei den zwei größten je 410 cd/m².
Alle Displays der 40er-Serie sind mit einem Android-Betriebssystem und iiyamas Digital-Signage-Content-Management-Anwendung iiSignage ausgestattet. Damit können Anwender ihre Digital-Signage-Inhalte von einem Desktop-PC im selben Netzwerk aus erstellen, verwalten und auf jedem iiyama-LFD der 40er(-UHS)-Serie veröffentlichen. Inhalte wie Videos und Widgets können eingesetzt werden, um Werbung oder andere Inhalte zu erstellen.
Die Large-Format-Displays bieten folgende Anschlussmöglichkeiten: die kleinen Modelle 43 bis 55 Zoll haben zweimal HDMI und DVI, die großen Modelle 65 bis 86 Zoll bieten viermal HDMI sowie DisplayPort. Eine integrierte LAN-Steuerung ermöglicht Anpassungen im OSD-Menü (On-Screen-Display) des Displays über das Netzwerk. Die dafür notwendige Software ist aber nicht im Lieferumfang enthalten.
Der integrierte OPS-PC-Erweiterungs-Slot bei den drei großen Modellen unterstützt den Open-Pluggable-Spezifikationsstandard (OPS) und vereinfacht ggf. die Installation eines Einschub-PCs für Digital-Signage-Anwendungen.
Die 4K-Modelle der neuen LFD-Serie sind ab sofort (LE5540UHS-B1 bis Ende Juli) zu folgenden Preisen (inkl. MwSt.) im Fachhandel erhältlich:
LE4340UHS-B1 695,00 Euro
LE5040UHS-B1 Preis steht noch nicht fest
LE5540UHS-B1 906,00 Euro
LE6540UHS-B1 1.516,00 Euro
LE7540UHS-B1 3.341,00 Euro
LE8640UHS-B1 4.970,00 Euro
Weiterführende Links zum Thema
Monitorsuche – finde das perfekte Display nach deinen Vorgaben
Monitorvergleich – vergleiche bis zu 4 Modelle miteinander
gefällt es