(Originalmeldung vom 14.01.2021, 10:31 Uhr) ViewSonic nutzte die Corona-bedingt digital abgehaltene CES 2021 für die Enthüllung von zwei neuen Projektoren. Der PX748-4K ist ein DLP-Modell mit 240-Watt-Lampe, erzielt über XPR-Technologie eine Auflösung von 3840 x 2160 Bildpunkten (4K) und verspricht eine maximale Helligkeitsleistung von 4000 ANSI-Lumen. Während in 4K-XPR bis zu 120 Hz Bildwiederholrate möglich sind, kann in Full-HD-Auflösung (1920 x 1080 Pixel) sogar auf maximal 240 Hz geschaltet werden, was besonders Spieler freuen dürfte. Den Input-Lag gibt der Hersteller mit 5 ms an.
Das Gerät kann Bilddiagonalen von 60 bis 200 Zoll projizieren und verfügt über einen 1,3-fachen optischen Zoom. Eine vertikale Trapezkorrektur ebenfalls Teil der Ausstattung. Schnittstellenseitig werden unter anderem RJ-45, RS232, USB-C, zwei HDMI-2.0-Anschlüsse und ein Audio-Ausgang geboten. Der typische Strombedarf beläuft sich auf 260 Watt. ViewSonic plant die US-Veröffentlichung des 2,6 kg schweren PX748-4K für März 2021 und ruft 999,99 US-Dollar als UVP auf. Ob und wann auch in Europa mit einer Marktverfügbarkeit gerechnet werden darf, ist noch ungewiss. Das 2018er-Vorgängermodell ist unten bestellbar.
Wer es kompakt und portabel mag, wird bald zum neuen ViewSonic M2e greifen können, einem Schwestermodell des 2020 veröffentlichten ViewSonic M2 (PRAD-Test). Die beiden LED-Exemplare unterscheiden sich nicht nur beim Design, sondern auch bei manchen technischen Eckdaten. Die Neuheit löst mit 1920 x 1080 Bildpunkten (Full HD) auf, erzielt 10 Bit Farbtiefe und hat eine etwas kleinere maximal Projektionsdistanz von 268 statt 272 cm. Diagonalen von 30 bis 100 Zoll sind möglich.



Der mobile Beamer ist mit Bluetooth 4.2, WLAN, HDMI (Pressemitteilung nennt 2.0, Datenblatt nennt 1.4), microSD-Kartenleser, Audio-Ausgang, USB 2.0, USB 3.0, USB-C und vertikaler Trapezkorrektur ausgestattet. 125 Prozent des Rec.-709-Farbraums werden abgedeckt. Zwei interne Harman-Kardon-Lautsprecher mit je 3 Watt dienen als Klanggeber. Mit 1 kg weist der ViewSonic M2e ein geringeres Gewicht als der ViewSonic M2 auf. Die typische Leistungsaufnahme ist mit 90 Watt hingegen identisch. Die Markteinführung ist zumindest für die USA auf März 2021 datiert. Kostenpunkt (UVP): 549,99 US-Dollar.
Nachtrag (01.02.2021, 11:29 Uhr): Der ViewSonic M2e ist laut Hersteller „ab sofort“ im Handel erhältlich und kostet 679 Euro (UVP). Zum Zeitpunkt dieses Nachtrags standen erste Händlerlistungen allerdings noch aus. Der Projektor wird mit 1000 LED-Lumen und einem dynamischen Kontrastverhältnis von 3 000 000:1 beworben.
Nachtrag (09.02.2021, 11:18 Uhr): Auch der ViewSonic PX748-4K soll in Deutschland erscheinen. Als UVP gibt der Hersteller rund 1.000 Euro an.
Nachtrag (08.03.2021, 11:27 Uhr): Mittlerweile ist der ViewSonic M2e bei einigen deutschen Händlern lagernd.
Nachtrag (05.07.2021, 10:50 Uhr): Erste deutsche Onlinehändler haben den ViewSonic PX748-4K nun lagernd. Die Straßenpreise starten bei rund 1.200 Euro.
Spezifikationen des ViewSonic PX748-4K
Projektionstechnik | DLP |
Auflösung | 3840 x 2160 Pixel (4K) (via XPR) |
Farbtiefe | 10 Bit |
Lichtquelle | 240-Watt-Lampe |
Helligkeit | 4000 ANSI-Lumen |
Kontrastverhältnis | k. A. |
Betriebslautstärke | k. A. |
Leistungsaufnahme | 260 Watt |
Projektionsabstand | k. A. |
Projektionsgröße | 60 bis 200 Zoll |
Trapezkorrektur | Vertikal |
3D-Unterstützung | k. A. |
HDR-Unterstützung | k. A. |
Schnittstellen (u. a.) | 1 x RJ-45 1 x RS232 1 x USB-C 2 x HDMI 2.0 1 x Audio-Ausgang |
Herstellergarantie | k. A. |
Sonstiges | 1,3-facher optischer Zoom Full HD bei 240 Hz |
Weiterführende Links zum Thema
Kaufberatung Beamer/Projektoren
Beamer-Suche – finden Sie den perfekten Projektor nach Ihren Vorgaben
Beamer-Vergleich – vergleichen Sie bis zu 4 Modelle miteinander
Projektor-Bestseller bei Amazon *
gefällt es