(Originalmeldung vom 11.06.2021, 11:48 Uhr) Der 2019 angekündigte 32-Zoll-Bildschirm ASUS ProArt PA32UCG (PRAD-News) hat eine bewegte Geschichte mit mehreren Verschiebungen und Detail-Änderungen hinter sich. Nun scheint jedoch die Veröffentlichung endlich in Reichweite zu sein, weshalb wir noch mal einen genaueren Blick auf das Gerät werfen wollen, das sich primär an Kreative richtet, aber auch spieletauglich ist.
Das Modell setzt auf ein IPS-Panel mit 4K-Auflösung (3840 x 2160 Pixel), bis zu 120 Hz Bildwiederholrate, 10 Bit Farbtiefe, 5 ms Reaktionszeit (Grau zu Grau) und einer maximalen Leuchtdichte von 1600 cd/m². Letzteres bringt dem Bildschirm eine DisplayHDR-1400-Zertifizierung ein. Dank Hintergrundbeleuchtung mit Quantum-Dot-Technologie und 1152 Mini-LED-Zonen soll ein Kontrastverhältnis von maximal 1 000 000:1 möglich sein. Ebenfalls in Aussicht gestellt werden 100 Prozent sRGB, 100 Prozent Rec. 709, 99,5 Prozent Adobe RGB, 98 Prozent DCI-P3, 85 Prozent Rec. 2020 und ein Delta-E-Wert von unter 1.
Unterstützung für HDR10 und Dolby Vision ist genauso am Start wie FreeSync Premium Pro und VRR („Variable Refresh Rate“) gegen Tearing. Zwei interne 3-Watt-Lautsprecher fungieren bei Bedarf als Klanggeber. Anschlussseitig stehen zwei HDMI-2.0-Eingänge, eine HDMI-2.1-Schnittstelle, ein DisplayPort 1.4 (mit DSC), ein USB-3.1-Hub und ein Kopfhörerausgang bereit. Obendrein gibt es zwei Thunderbolt-3-Ports mit USB-C (Ein- und Ausgang) und bis zu 60 Watt Power-Delivery. Wer möchte, kann via OSD Bild-neben-Bild-Modi zuschalten.
Mit Drehung, Neigung, Höhenverstellung, Pivot, VESA-Aufnahme (100 x 100 mm), Blaulichtfilter und flimmerfreiem Backlight bleiben keine ergonomischen Wünsche offen. Der Strombedarf des ohne Standfuß 9,7 kg schweren ASUS ProArt PA32UCG soll sich auf unter 55 Watt belaufen. Mit der Veröffentlichung darf gegen Ende Juni 2021 gerechnet werden, wobei der unverbindliche Verkaufspreis zwischenzeitlich auf 5.549,99 Euro angehoben wurde.
Nachtrag (05.07.2021, 10:56 Uhr): Der DisplayHDR-1400-Monitor von ASUS wird inzwischen von ersten deutschen Onlinehändlern als lieferbar oder lagernd gelistet. Die Straßenpreise bewegen sich noch deutlich über dem UVP.
Spezifikationen des ASUS ProArt PA32UCG
Panel-Typ | IPS mit 1152 Mini-LED-Zonen und Quantum-Dot-Technologie |
Auflösung | 3840 x 2160 Pixel (4K) |
Diagonale | 32 Zoll |
Pixeldichte | 138 ppi |
Farbtiefe | 10 Bit |
Bildwiederholrate | 120 Hz |
Leuchtdichte | 1600 cd/m² (max.) |
Reaktionszeit (G2G) | 5 ms |
Kontrastverhältnis | 1 000 000:1 |
Schnittstellen | 2 x HDMI 2.0 1 x HDMI 2.1 1 x DisplayPort 1.4 (mit DSC) 3 x USB 3.1 1 x Kopfhörerausgang 1 x Thunderbolt 3 mit USB-C (Eingang) 1 x Thunderbolt 3 mit USB-C (Ausgang) |
Ergonomie | Neigung, Drehung, Höhenverstellung, Pivot, Blaulichtfilter, VESA-Aufnahme (100 x 100 mm), flimmerfreies Backlight |
Sync-Technologie | FreeSync Premium Pro und VRR |
HDR-Unterstützung | HDR10 und Dolby Vision |
Sonstiges | Zwei interne 3-Watt-Lautsprecher |
Weiterführende Links zum Thema
LG Ergo-, Ultrawide- und Business-Monitore
Monitorsuche – finden Sie das perfekte Display nach Ihren Vorgaben
Monitorvergleich – vergleichen Sie bis zu 4 Modelle miteinander
Monitor-Bestseller bei Amazon *
Allgemeiner Hinweis
Ausstattung und Eckdaten von neuen Produkten können vorläufig oder fehlerhaft sein und sich bis zum offiziellen Erscheinen noch (teils massiv) ändern. Das gilt für offizielle Datenblätter und Produktseiten genauso wie für Details aus inoffiziellen Quellen. PRAD versucht ein Auge auf Änderungen zu haben und in Form von Nachträgen darüber zu berichten. Entsprechende sachdienliche Hinweise aus Leserkreisen sind immer gern gesehen und werden dankbar angenommen.
gefällt es