Optoma: Drei von vier neuen Projektoren sind 3D-fähig

Optoma Technology, der taiwanische Hersteller von DLP-Projektoren, hat ein Quartett neuer Bildwerfer vorgestellt, die für unterschiedliche Endmärkte vorgesehen sind. Drei der vier Neuvorstellungen sind in der Lage, räumliche Bilder zu projizieren.

Laut Digitimes sind die Optoma-Beamer vorerst nur für den Markt in Taiwan vorgesehen. (Foto: Optoma)

Das Einstiegsmodell DS512 soll Heimanwendern 3D-Vergnügen bescheren. Zu diesem Zweck arbeitet der Beamer mit 120 Hertz Bildwiederholfrequenz, bringt allerdings nur SVGA-Auflösung mit. Sein Kontrastverhältnis beträgt 3.000:1 und die Helligkeit liegt bei 2.700 ANSI-Lumen. Innerhalb von Entfernungen von 1,5 bis zehn Metern wirft der DS512 Bilder zwischen 37 und 248,5 Zoll an die Wand.

Der Kurzdistanz-Beamer GT720 kann innerhalb eines Projektionsabstands von minimal 0,5 und maximal fünf Metern eingesetzt werden und schafft sogar eine Bilddiagonale von bis zu 300 Zoll. Ausgestattet mit WXGA-Auflösung, bringt er 2.500 ANSI-Lumen und einen Kontrastwert von 3.000:1 mit. Der GT 720 ist außerdem kompatibel zu Nvidias 3D-Vision.

Für den kommerziellen Markt ist der EX538 gedacht. XGA-Auflösung soll für geschäftliche Präsentationen ausreichen, zumal diese per 3D-Fähigkeit aufgepeppt werden können. Der EX538 punktet laut Hersteller mit Tageslichttauglichkeit – seine Maximalhelligkeit liegt bei 3.000 ANSI-Lumen. Überdies verfügt er über die Formatumschaltung zum Seitenverhältnis 16:9/16:10.

Für Geschäftskunden, die ein Modell mit höherer Auflösung und einem noch besseren Helligkeitswert suchen, aber keinen Wert auf 3D legen, bietet Optoma den EW674. Das Mittelklassemodell hat sogar 3.600 ANSI-Lumen und ein Kontrastverhältnis von 2.500:1. Aus maximal zehn Metern lässt der Bildwerfer, der auch 4:3/16:10-Formatumschaltung bietet, sogar ein 307-Zoll-Bild entstehen.

Interessante Themen

Schreibe einen Kommentar

* Sie müssen das Kästchen aktivieren, ansonsten können Sie keinen Kommentar erstellen. Sollten Sie dennoch versuchen Ihren Kommentar zu posten, ohne akzeptiert zu haben, wird eine neue Seite geöffnet und Sie erhalten einen Hinweis. Alle eingetragenen Daten, inklusive des Kommentars, gehen dabei verloren!

Nichts verpassen mit unserem Newsletter
Noch mehr Informationen über Display-Technologien in deine Mailbox!
  • Die Top-Artikel der Woche als kompakte Zusammenfassung (wöchentlich)
  • Sonderaktionen wie Lesertests, Spezial-Angebote oder PRAD-Gewinnspiele
(unregelmäßig)
Nichts verpassen mit unserem Newsletter
Noch mehr Informationen über Display-Technologien in deine Mailbox!
Sonderaktionen wie Lesertest, Spezial-Angebote oder PRAD-Gewinnspiele (unregelmäßig)
Die Top-Artikel der Woche als kompakte Zusammenfassung (wöchentlich)