Optoma UHZ50: Laserprojektor mit Full HD bei 240 Hz

Bei genannter Auflösung und Bildwiederholrate soll der Input-Lag nur 4 ms betragen (Update)

(Originalmeldung vom 03.11.2021, 11:50 Uhr) Das 2002 in Taiwan gegründete Unternehmen Optoma hat mit dem UHZ50 einen neuen DLP-Laserbeamer angekündigt, der eine Auflösung von maximal 3840 x 2160 Bildpunkten (4K) bei 60 Hz projizieren kann – allerdings via Upscaling, wie uns der Hersteller auf Nachfrage bestätigte. Nativ werden 1920 x 1080 Bildpunkte (Full HD) bei bis zu 240 Hz Bildwiederholfrequenz geboten. Das Gerät kann zudem mit HDR-HLG-Inhalten umgehen, erzielt 3000 ANSI-Lumen Helligkeit und verspricht ein Kontrastverhältnis von 2 500 000:1.

Optoma UHZ50 (Bild: Optoma)
UHZ50: Laserbeamer mit 3000 ANSI-Lumen und HDR (Bild: Optoma)

Die Lebensdauer der Lichtquelle wird auf 30 000 Stunden beziffert. Zwei interne 10-Watt-Lautsprecher gehören genauso zur Ausstattung wie ein integrierter Mediaplayer, eine beleuchtete Fernbedienung, diverse Apps (etwa Netflix und YouTube) sowie Alexa-Sprachsteuerung. Auch auf Features wie eine vertikale und horizontale Trapezkorrektur, einen vertikalen Lens-Shift und 3D-Unterstützung (bei bis zu 120 Hz) muss nicht verzichtet werden. Vor allem für Spieler interessant sind Angaben zum Input-Lag: 16,7 ms sind’s bei 4K und 60 Hz, 4 ms bei Full HD und 240 Hz.

Die Schnittstellenauswahl umfasst unter anderem HDMI 2.0 (mit eARC), RJ-45, RS232, S/PDIF, USB-A und einen Audio-Ausgang mit 3,5-mm-Klinke. 5-GHz-WLAN ist ebenfalls an Bord und liegt in Form eines USB-Dongles bei. Der Optoma UHZ50 wiegt 4,8 kg, genehmigt sich in Betrieb 175 bis 230 Watt und kann 34,1 bis 302,4 Zoll große Leinwände aus Abständen von 120 bis 810 cm bespielen. Die Betriebslautstärke beläuft sich auf 27 dB (Eco) bzw. 29 dB (Normal).

In Deutschland soll der Laserprojektor voraussichtlich ab Mitte November 2021 erhältlich sein. Kostenpunkt (UVP): 2.599 Euro.

Nachtrag (03.01.2022, 10:46 Uhr): Als erster deutscher Onlinehändler gibt Alternate.de eine sofortige Lieferbarkeit des Optoma UHZ50 an. Andere Shops folgen wahrscheinlich im Laufe dieses Monats.

Spezifikationen des Optoma UHZ50

Projektionstechnik DLP
Auflösung 1920 x 1080 Pixel (Full HD) (nativ) bei max. 240 Hz
3840 x 2160 Pixel (4K) (via Upscaling) bei max. 60 Hz
Farbtiefe k. A.
Lichtquelle Laser
Helligkeit 3000 ANSI-Lumen
Kontrastverhältnis 2 500 000:1
Betriebslautstärke 27 dB (Eco) bzw. 29 dB (Normal)
Leistungsaufnahme 175 bis 230 Watt
Projektionsabstand 120 bis 810 cm
Projektionsgröße 34,1 bis 302,4 Zoll
Trapezkorrektur Ja, vertikal und horizontal
Lens-Shift Ja, vertikal
3D-Unterstützung Ja
HDR-Unterstützung HDR mit HLG
Schnittstellen (u. a.) 5-GHz-WLAN (per Dongle)
3 x HDMI 2.0 (davon einer mit eARC)
3 x USB-A
1 x RJ-45
1 x RS232
1 x S/PDIF
1 x Audio-Ausgang (3,5-mm-Klinke)
Herstellergarantie k. A.
Sonstiges Beleuchtete Fernbedienung
Integrierter Mediaplayer
Zwei interne 10-Watt-Lautsprecher

Weiterführende Links zum Thema

Kaufberatung Beamer/Projektoren

Top-10-Bestenlisten

Beamer-Suche – finden Sie den perfekten Projektor nach Ihren Vorgaben

Beamer-Vergleich – vergleichen Sie bis zu 4 Modelle miteinander

Allgemeiner Hinweis

Ausstattung und Eckdaten von neuen Produkten können vorläufig oder fehlerhaft sein und sich bis zum offiziellen Erscheinen noch (teils massiv) ändern. Das gilt für offizielle Datenblätter und Produktseiten genauso wie für Details aus inoffiziellen Quellen. PRAD versucht ein Auge auf Änderungen zu haben und in Form von Nachträgen darüber zu berichten. Entsprechende sachdienliche Hinweise aus Leserkreisen sind immer gern gesehen und werden dankbar angenommen.

Gefällt Ihnen dieser Beitrag ?

100%
gefällt es
Daniel Boll

… treibt den PRAD-Texten als Lektor die Fehler aus und kümmert sich außerdem um News sowie Top-10-Artikel. Seit 2015 gehört er zum Team und findet nach wie vor, dass ein flüssiger Schreibstil wichtig zum Verstehen komplexer Inhalte ist.

Interessante Themen

Schreibe einen Kommentar

* Sie müssen das Kästchen aktivieren, ansonsten können Sie keinen Kommentar erstellen. Sollten Sie dennoch versuchen Ihren Kommentar zu posten, ohne akzeptiert zu haben, wird eine neue Seite geöffnet und Sie erhalten einen Hinweis. Alle eingetragenen Daten, inklusive des Kommentars, gehen dabei verloren!