Panasonic: Weitere neue 4K-OLED-TVs mit 120 Hz

Die Serien LZW984 und LZW1004 setzen auf lichtschwächere Panels und treten mit FreeSync Premium an

Die Anfang 2022 zur CES vorgestellte 4K-OLED-TV-Reihe Panasonic LZW2004 (PRAD-News) bekommt günstigere Geschwister an die Seite gestellt. LZW1004 ist in 55 und 65 Zoll geplant und verfügt über ein Master-OLED statt Master-OLED-Pro-Panel, was unter anderem eine geringere Helligkeitsleistung zur Folge hat. Die LZW984-Exemplare kommen derweil in 42, 48, 55 und 65 Zoll und mit klassischer OLED-Konfiguration, die wiederum in Sachen Leuchtdichte noch weiter abgespeckt sein dürfte.

Panasonic LZW1004 (Bild: Panasonic)
LZW1004: 4K-OLED-TV mit FreeSync Premium und 120 Hz (Bild: Panasonic)

Allen Modellen gemein sind allerdings 4K-Auflösung (3840 x 2160 Pixel) bei maximal 120 Hz Bildwiederholfrequenz, ein Filmmaker-Modus und natürlich HDR-Unterstützung. Für letztere werden keine konkreten Formate genannt, doch dürfte stark von Dolby Vision IQ und HDR10+ Adaptive auszugehen sein. Spieler freuen sich über ALLM („Auto Low Latency Mode“), FreeSync Premium, VRR („Variable Refresh Rate“) und das sogenannte „Game Control Board“. Letztgenanntes Overlay hält Informationen zu HDR-Tonemapping, Input-Lag und aktuelle Bildrate bereit und erlaubt den Zugriff auf einen Schwarzstabilisator.

Ebenfalls Teil der Ausstattung sind der „Netflix Adaptive Calibrated Mode“ und in die Fernseher integrierte Lichtsensoren, die das Umgebungslicht messen und das Bild beispielsweise bei Nacht optimieren können. Für die nötige Rechenkraft sorgt ein HCX-Pro-AI-Prozessor. Als Betriebssystem kommt My Home Screen 7.0 zum Einsatz, was im Vergleich zu Android eine deutlich geringere App-Auswahl bedeutet. Die verbauten Soundsysteme können mit Dolby Atmos umgehen. Schnittstellenseitig stehen unter anderem ein Tuner für DVB-C/-S2/-T2, TV-over-IP-Funktionalität und HDMI 2.1 bereit.

Wann und zu welchem Preis der deutsche Markt mit den OLED-basierten Panasonic-Serien LZW984 und LZW1004 versorgt werden soll, ist noch nicht verkündet worden. Klar ist lediglich, dass sie noch im Laufe dieses Jahres freigegeben werden sollen.

(Obige Ursprungsmeldung ist vom 13.05.2022, 11:27 Uhr)

Update (24.10.2022, 14:15 Uhr)

Beide Panasonic-Serien haben es mittlerweile in den hiesigen Onlinehandel geschafft, wenn auch eher noch bei vereinzelten Shops.

Weiterführende Links zum Thema

Fernseher-Vergleich – vergleichen Sie bis zu 4 Modelle

Fernseher-Suche – finden Sie das optimale TV-Gerät

Allgemeiner Hinweis

Ausstattung und Eckdaten von neuen Produkten können vorläufig oder fehlerhaft sein und sich bis zum offiziellen Erscheinen noch (teils massiv) ändern. Das gilt für offizielle Datenblätter und Produktseiten genauso wie für Details aus inoffiziellen Quellen. PRAD versucht ein Auge auf Änderungen zu haben und in Form von Nachträgen darüber zu berichten. Entsprechende sachdienliche Hinweise aus Leserkreisen sind immer gern gesehen und werden dankbar angenommen.

Gefällt Ihnen dieser Beitrag ?

88%
gefällt es
Daniel Boll

… treibt den PRAD-Texten als Lektor die Fehler aus und kümmert sich außerdem um News sowie Top-10-Artikel. Seit 2015 gehört er zum Team und findet nach wie vor, dass ein flüssiger Schreibstil wichtig zum Verstehen komplexer Inhalte ist.

Interessante Themen

1 Gedanke zu „Panasonic: Weitere neue 4K-OLED-TVs mit 120 Hz“

  1. Die Presse-Materalien zeigen eigentlich eindeutig Unterstützung von HDR10+ Adaptive und Dolby Vision IQ für alle OLED-Modelle (inkl. einer 1500er-Reihe, ist die evtl. wieder Fachhandels-exklusiv?) und für die höchste LED-LCD Baureihe.

    Antworten

Schreibe einen Kommentar

* Sie müssen das Kästchen aktivieren, ansonsten können Sie keinen Kommentar erstellen. Sollten Sie dennoch versuchen Ihren Kommentar zu posten, ohne akzeptiert zu haben, wird eine neue Seite geöffnet und Sie erhalten einen Hinweis. Alle eingetragenen Daten, inklusive des Kommentars, gehen dabei verloren!