Unter der Bezeichnung „One:Quick“ hat der südkoreanische Elektronikriese LG eine Reihe neuer Produkte für den Business-Bereich angekündigt. Der 55 Zoll große Touchbildschirm 55CT5WJ stellt dabei das Flaggschiff der neuen Serie dar und konnte sich 2021 einen Red Dot Design Award sichern. Das Gerät wird als Konferenzlösung beworben und wartet etwa mit 4K-Auflösung (3840 x 2160 Pixel), einer UHD-Webcam, mehreren im oberen Bildschirmrand eingefassten Mikrofonen und einem internen Lautsprecher auf.
Externe Endgeräte sind für den Betrieb des 55-Zöllers nicht zwingend nötig, bringt er doch einen eigenen integrierten Windows-PC mit. Dank Touchfähigkeit fungiert der Monitor als Whiteboard und kann Stimmen aus bis zu sechs Metern Entfernung erfassen. Die Kamera kann sprechende Personen in einem Blickwinkel von maximal 120 Grad automatisch fokussieren und verschwindet bei Bedarf im Gehäuse, wenn sie nicht benötigt wird. Die Mikrofone sind zudem abschaltbar. Der LG 55CT5WJ alias One:Quick Works bietet Zugriff auf die Videokonferenz-Anwendung One:Quick Remote Meeting, die vom Datei-Austausch über interaktives Echtzeit-Zeichnen bis hin zu Drittanbieter-Apps wie Zoom anscheinend über ein breites Feature-Set verfügt.
Mit dem LG 43HT3WJ alias One:Quick Flex kommt zudem ein kleineres Schwestermodell auf den Markt. Das 43-Zoll-Touchdisplay wartet mit 4K-Auflösung, Whiteboard-Funktionalität, Webcam (88-Grad-Sichtfeld) und Mikrofon auf. Als Besonderheit bringt es einen rollbaren Bodenständer mit, der an eine Staffelei erinnert und den Betrieb des Bildschirms im Hoch- als auch Querformat erlaubt. Beide One:Quick-Monitore sollen noch im Laufe dieses Monats in Südkorea erscheinen. In Deutschland ist voraussichtlich ab Januar 2022 (Works) bzw. Februar 2022 (Flex) mit der Veröffentlichung zu rechnen.
Neben den Whiteboard-Lösungen wurde das drahtlose Präsentationssystem LG SC-00DA alias One:Quick Share vorgestellt, mit dem es möglich ist, Notebook-Inhalte komfortabel auf kompatiblen Digital-Signage-Geräten von LG anzuzeigen. Bis zu vier Quellen können zeitgleich verwendet werden. Die Zielgeräte sind mit dem Share darüber hinaus aus der Ferne einstellbar – etwa was Bildmodus, Bildschirmhelligkeit und Lautstärke angeht. Die deutsche Markteinführung ist für Ende 2021 angesetzt worden.
Verkaufspreise hat der Hersteller noch nicht kommuniziert, doch geben Listungen in ausländischen Onlineshops zumindest schon eine grobe Richtung vor. Den Flex siedeln sie im mittleren 2.000-Euro-Bereich, den Works im 5.000-Euro-Bereich und den Share im 200-Euro-Bereich an.
(Obige Ursprungsmeldung ist vom 19.10.2021, 10:07 Uhr)
Update (24.10.2022, 14:09 Uhr)
Ein Jahr hat es gedauert, doch sind sowohl der One:Quick Works (ab rund 3.500 Euro) als auch der One:Quick Flex (ab rund 2.000 Euro) jetzt breitflächig im deutschen Onlinehandel erhältlich. Gleiches gilt für das drahtlose Präsentationssystem One:Quick Share (ab rund 175 Euro).
Weiterführende Links zum Thema
Ideale Monitore für Deinen Mac mit Thunderbolt 3 (Anzeige)
EIZO Monitore: Beste Bildqualität und 5 Jahre Garantie
Monitorsuche – finden Sie das optimale Display
Monitorvergleich – vergleichen Sie bis zu 4 Modelle
Allgemeiner Hinweis
Ausstattung und Eckdaten von neuen Produkten können vorläufig oder fehlerhaft sein und sich bis zum offiziellen Erscheinen noch (teils massiv) ändern. Das gilt für offizielle Datenblätter und Produktseiten genauso wie für Details aus inoffiziellen Quellen. PRAD versucht ein Auge auf Änderungen zu haben und in Form von Nachträgen darüber zu berichten. Entsprechende sachdienliche Hinweise aus Leserkreisen sind immer gern gesehen und werden dankbar angenommen.
gefällt es