Philips 16B1P3300: Portables IPS-Display mit USB-C

Der 15,6-Zöller wiegt lediglich 1030 g, bietet Full-HD-Auflösung und kann sowohl geneigt als auch im Hoch- oder Querformat verwendet werden

Von der MMD-Marke Philips kommt ein neuer portabler 15,6-Zoll-Bildschirm namens 16B1P3300, der über ein IPS-Panel mit Full-HD-Auflösung (1920 x 1080 Pixel) verfügt und maximal 75 Hz Bildwiederholfrequenz erzielen kann. Das Datenblatt beziffert das Kontrastverhältnis auf 700:1, die Reaktionszeit auf 4 ms (Grau zu Grau), die Farbtiefe auf 8 Bit und die Leuchtdichte auf 250 cd/m².

Philips 16B1P3300 (Bild: Philips)
16B1P3300: Portables 15,6-Zoll-Display mit Full HD, IPS und USB-C (Bild: Philips)

Die Neuheit deckt den sRGB-Farbraum zu mageren 64 Prozent ab, kann wahlweise im Quer- oder Hochformat genutzt werden und unterstützt HDR10. Letzteres dürfte aufgrund der mäßigen Helligkeitswerte aber kein großes Vergnügen sein. Schnittstellenseitig kann auf Micro-HDMI 2.0, einen Kopfhörerausgang sowie USB-C mit DisplayPort-Alternate-Modus und 15 Watt Stromversorgung zurückgegriffen werden.

Der rückseitige Standfuß des Philips 16B1P3300 enthält zugleich die Anschlüsse und wartet mit einer Neigungsverstellung auf. Ein Blaulichtfilter gehört ebenso zur Ausstattung wie eine flimmerfreie Hintergrundbeleuchtung. Der Strombedarf des 1030 g leichten 15,6-Zoll-Modells beläuft sich je nach Betriebsmodus auf 5,5 bis 8,2 Watt. Einen Veröffentlichungstermin und Verkaufspreis bleibt der Hersteller leider noch schuldig. Unklar ist ohnehin noch, ob ein deutscher Marktstart überhaupt geplant ist.

(Originalmeldung vom 02.05.2022, 11:54 Uhr)

Update (17.06.2022, 11:18 Uhr)

Das Modell scheint es (in abweichender Form) auch nach Deutschland zu schaffen, wird es doch auf der deutschen Philips-Website inzwischen offiziell geführt – und zwar unter der Bezeichnung 16B1P3302. Zwei Features fehlen der hiesigen Variante: Micro-HDMI und HDR10. Davon abgesehen gibt es offenbar keine nennenswerten Unterschiede.

Update (25.07.2022, 10:34 Uhr)

MMD will den Philips 16B1P3302 noch im Juli 2022 für 309 Euro (UVP) auf dem deutschen Markt veröffentlichen.

Update (31.10.2022, 12:42 Uhr)

Mit deutlicher Verspätung hat der Philips 16B1P3302 nun endlich den deutschen Markt erreicht.

Philips 16B1P3302 - tragbarer FHD USB-C Monitor (1920x1080, USB-C Anschluss, Mehrwinkel Standfuss) schwarz
(1 Kundenrezensionen)
Preis: 329,00 €
(Stand von: 19.03.2023 14:10 - Details
×
Produktpreise und -verfügbarkeit sind zum angegebenen Datum / Uhrzeit korrekt und können sich ändern. Alle Preis- und Verfügbarkeitsinformationen auf https://www.amazon.de/ zum Zeitpunkt des Kaufs gelten für den Kauf dieses Produkts.
)

Preis inkl. MwSt., ggfs. zzgl. Versandkosten
Bei Amazon ansehen *
(* = Affiliate-Link) Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen.

Spezifikationen des Philips 16B1P3300

Panel-Typ IPS
Auflösung 1920 x 1080 Pixel (Full HD)
Diagonale 15,6 Zoll
Pixeldichte 141 ppi
Farbtiefe 8 Bit
Bildwiederholrate 75 Hz
Leuchtdichte 250 cd/m²
Reaktionszeit (G2G) 4 ms
Kontrastverhältnis 1000:1
Schnittstellen 1 x Micro-HDMI 2.0 (nicht beim 16B1P3302)
1 x USB-C
1 x Kopfhörerausgang
Ergonomie Neigung, Pivot, Blaulichtfilter, flimmerfreies Backlight
Sync-Technologie Nein
HDR-Unterstützung HDR10 (nicht beim 16B1P3302)
Sonstiges k. A.

Weiterführende Links zum Thema

EIZO Monitore: Beste Bildqualität und 5 Jahre Garantie

LG Ergo-, Ultrawide- und Business-Monitore

Kaufberatung Monitore

Top-10-Bestenlisten

Monitorsuche – finden Sie das optimale Display

Monitorvergleich – vergleichen Sie bis zu 4 Modelle

Allgemeiner Hinweis

Ausstattung und Eckdaten von neuen Produkten können vorläufig oder fehlerhaft sein und sich bis zum offiziellen Erscheinen noch (teils massiv) ändern. Das gilt für offizielle Datenblätter und Produktseiten genauso wie für Details aus inoffiziellen Quellen. PRAD versucht ein Auge auf Änderungen zu haben und in Form von Nachträgen darüber zu berichten. Entsprechende sachdienliche Hinweise aus Leserkreisen sind immer gern gesehen und werden dankbar angenommen.

Gefällt Ihnen dieser Beitrag ?

100%
gefällt es
Daniel Boll

… treibt den PRAD-Texten als Lektor die Fehler aus und kümmert sich außerdem um News sowie Top-10-Artikel. Seit 2015 gehört er zum Team und findet nach wie vor, dass ein flüssiger Schreibstil wichtig zum Verstehen komplexer Inhalte ist.

Interessante Themen

Schreibe einen Kommentar

* Sie müssen das Kästchen aktivieren, ansonsten können Sie keinen Kommentar erstellen. Sollten Sie dennoch versuchen Ihren Kommentar zu posten, ohne akzeptiert zu haben, wird eine neue Seite geöffnet und Sie erhalten einen Hinweis. Alle eingetragenen Daten, inklusive des Kommentars, gehen dabei verloren!