Otto: Monitor Gigabyte G34WQC *
Tschibo: Philips Ambilight-TV PUS 8505 *
Refurbed: 27" Eizo EV2750 (wie neu) *
PRAD Empfehlung: Aktuelle Monitor-Angebote
Otto: Samsung Galaxy Tab A7 Wi-Fi *
EIZO: Premium Monitore für 1A Bildqualität
Das niederländische Unternehmen Philips listet auf einer chinesischen Produktseite den neuen 34-Zoll-Bildschirm 345M1CR, der mit 1500 R gewölbt ist. Als Panel-Technologie kommt VA zum Einsatz, was entsprechend für einen hohen Kontrastwert von 3000:1 sorgt. Die Reaktionszeit beträgt 4 ms (Grau zu Grau), die Leuchtdichte 300 cd/m² und die Auflösung 3440 x 1440 Bildpunkte (UWQHD). Blaulichtfilterung und Flicker-free-Technologie sind ebenfalls an Bord.
Als maximale Bildwiederholfrequenz nennt das Datenblatt 144 Hz. Ein Novum, wenn man bedenkt, dass Philips-Geräte ab 34 Zoll bis dato bestenfalls mit 100 Hz aufwarten. Gegen Tearing in Spielen kann auf Adaptive Sync zurückgegriffen werden. Zudem wird HDR-Funktionalität genannt, obschon der oben aufgeführte Helligkeitswert einer adäquaten Darstellung im Weg stehen dürfte. Zu den Anschlüssen gehören zwei HDMI-2.0-Eingänge (max. 100 Hz), zwei DisplayPorts (max. 144 Hz), ein Kopfhörerausgang und ein USB-3.2-Hub.
Der Philips Momentum 345M1CR lässt sich neigen und in der Höhe verstellen, verspricht einen Delta-E-Wert von unter 2 und genehmigt sich in Betrieb rund 76 Watt. Der sRGB-Farbraum wird zu 119 Prozent abgedeckt, Adobe RGB zu 90 Prozent. Das ohne Standfuß 7,47 kg schwere Gerät unterstützt Bild-in-Bild- und Bild-neben-Bild-Modi, misst 807 x 367 x 110 mm (B x H x T) und verfügt über eine VESA-Aufnahme (100 x 100 mm). Einen Verkaufspreis oder Erscheinungstermin hat der Hersteller noch nicht verkündet. (Quelle: Philips via TFT Central)
Weiterführende Links zum Thema
Monitorsuche – finden Sie das perfekte Display nach Ihren Vorgaben
Monitorvergleich – vergleichen Sie bis zu 4 Modelle miteinander
gefällt es