Sonys Ende 2020 veröffentlichte Spielkonsole PlayStation 5 erhält heute eine neue Beta-Firmware, deren Highlight zweifelsohne die Unterstützung für die WQHD-Auflösung (2560 x 1440 Pixel) ist. Während das Konkurrenzmodell Xbox Series X/S schon länger 1440p beherrscht und somit problemlos an entsprechenden Monitoren betrieben werden kann, müssen PS5-Besitzer ohne 4K-Display bis dato auf Full HD (1920 x 1080 Pixel) herunterschalten.
Mit der Beta-Firmware, die ausgewählten Personen (auch in Deutschland) ab dem heutigen Donnerstag zur Verfügung gestellt werden soll, wird sich dieser Umstand endlich ändern. PS5-Spiele können künftig nativ in 1440p gespielt werden, sofern sie einen entsprechenden Modus anbieten, oder werden von 4K mit Supersampling auf WQHD heruntergerechnet. Sony nennt allerdings in den Fußnoten eine nicht gerade unwesentliche Einschränkung: Die Anti-Tearing-Technologie VRR („Variable Refresh Rate“) funktioniere auf der Konsole nur in Full HD oder 4K, nicht aber in WQHD. Ob sich das absehbar noch ändern und VRR für 1440p nachgereicht werden soll, ist unklar.
Weitere Neuerungen der Beta-Firmware umfassen erstellbare Spielelisten, eine Vergleichsmöglichkeit zwischen Stereo- und 3D-Sound sowie die Option, der Multiplayer-Partie eines Freundes direkt über eine Pop-up-Mitteilung beizutreten. Wann all die neuen Funktionen im Rahmen eines offiziellen System-Updates für die PlayStation 5 freigegeben werden sollen, wurde noch nicht kommuniziert. (Quelle: FlatpanelsHD)
(Obige Ursprungsmeldung ist vom 28.07.2022, 12:56 Uhr)
Update (07.09.2022, 13:42 Uhr)
Das offizielle System-Software-Update mit WQHD-Funktionalität hat die Betaphase verlassen und soll im Laufe des heutigen Tages auf der PlayStation 5 eintreffen. Nach wie vor gibt es bei 1440p allerdings keine VRR-Unterstützung. (Quelle: FlatpanelsHD)
Update (02.02.2023, 12:23 Uhr)
Eine aktuelle Beta-Firmware für die PlayStation 5 ermöglicht nun die Kombination von WQHD-Auflösung und VRR. Zugleich sind jetzt mehr Bildschirme mit der 1440p-Unterstützung der Konsole kompatibel. Wann die neue Version den Betatest verlassen und für alle Besitzer der PS5 freigegeben werden soll, ist noch unklar. (Quelle: FlatpanelsHD)
Update (09.03.2023, 09:34 Uhr)
Das im vorigen Nachtrag genannte System-Update mit VRR-Unterstützung bei WQHD-Auflösung hat den Betastatus verlassen und wird nun offiziell weltweit verteilt.
Weiterführende Links zum Thema
EIZO Monitore: Beste Bildqualität und 5 Jahre Garantie
Monitorsuche – finden Sie das optimale Display
Monitorvergleich – vergleichen Sie bis zu 4 Modelle
Allgemeiner Hinweis
Ausstattung und Eckdaten von neuen Produkten können vorläufig oder fehlerhaft sein und sich bis zum offiziellen Erscheinen noch (teils massiv) ändern. Das gilt für offizielle Datenblätter und Produktseiten genauso wie für Details aus inoffiziellen Quellen. PRAD versucht ein Auge auf Änderungen zu haben und in Form von Nachträgen darüber zu berichten. Entsprechende sachdienliche Hinweise aus Leserkreisen sind immer gern gesehen und werden dankbar angenommen.
gefällt es