Otto: Monitor Gigabyte G34WQC *
Tschibo: Philips Ambilight-TV PUS 8505 *
Refurbed: 27" Eizo EV2750 (wie neu) *
PRAD Empfehlung: Aktuelle Monitor-Angebote
Otto: Samsung Galaxy Tab A7 Wi-Fi *
EIZO: Premium Monitore für 1A Bildqualität
Der südkoreanische Elektronikriese Samsung listet 50-Zoll-Ausführungen seiner Smart-Signage-Serien QB, QH und QM. Alle Neuheiten setzen auf ein VA-Panel mit Edge-LED-Hintergrundbeleuchtung, 4K-Auflösung (3840 x 2160 Pixel) bei 60 Hz, HDR10+-Unterstützung und 8 ms Reaktionszeit (Grau zu Grau). Die native Farbtiefe beträgt 8 Bit, das Kontrastverhältnis 4000:1 und die DCI-P3-Farbraumabdeckung 92 Prozent.
Der QB50R wird mit 350 cd/m² Helligkeit und für einen 16/7-Betrieb beworben. Der QH50R kommt auf 700 cd/m², der QM50R auf 500 cd/m² – beide sind für einen 24/7-Betrieb konzipiert. Alle drei Modelle verfügen über zwei interne 10-Watt-Lautsprecher, eine IP5X-Zertifizierung und eine integrierte Recheneinheit mit Vierkern-SoC (Cortex A72), 2,5 GB LPDDR4-RAM, 8 GB Festspeicher und Tizen 4.0 als Betriebssystem. Zur Schnittstellenauswahl der Geräte gehören unter anderem Bluetooth, WLAN, HDMI 2.0, DVI-D, USB 2.0, ein Audio-Ausgang und RS232C. Mit Ausnahme des QB50R ist außerdem ein DisplayPort 1.2 vorhanden.
QB50R, QH50R und QM50R können niedriger auflösende Inhalte auf 4K skalieren und stehen noch ohne Erscheinungstermine oder Verkaufspreise da. Betrachtet man die Marktpreise der 49- oder 55-Zoll-Varianten, dürften die 50-Zöller nicht allzu weit davon entfernt angesiedelt werden.
Weiterführende Links zum Thema
Monitorsuche – finden Sie das perfekte Display nach Ihren Vorgaben
Monitorvergleich – vergleichen Sie bis zu 4 Modelle miteinander
gefällt es