Neben dem Mini-LED-gestützten Samsung Odyssey Neo G95NC (PRAD-News) hat der südkoreanische Elektronikriese Samsung einen weiteren neuen Gaming-Boliden in petto. Der Odyssey OLED G95SC misst 49 Zoll in der Diagonalen und verfügt über ein QD-OLED-Panel (PRAD-News) mit ultrabreiter DQHD-Auflösung (5120 x 1440 Pixel, 32:9).
Die Neuheit tritt darüber hinaus mit 1800-R-Wölbung, einem 0,1 ms schnellen Grauwechsel und einer maximalen Bildwiederholfrequenz von 240 Hz an. Das Kontrastverhältnis wird auf 1 000 000:1 beziffert. Ein externes Endgerät wird zum Betrieb des Monitors übrigens nicht zwingend benötigt, gehört doch das hauseigene Tizen-OS samt SoC, diversen Apps und dem Samsung Gaming Hub (PRAD-News) zur Ausstattung.
Nähere Informationen bleibt der Hersteller leider noch schuldig, was sich jedoch im Rahmen der kommenden CES ändern könnte. Auf der Messe soll der 49-Zöller – neben anderen Produkten – präsentiert werden. Unklar ist etwa, ob das Gerät bereits mit DisplayPort 2.1 (PRAD-News) versehen wird oder welche Sync-Technologie gegen Tearing verbaut ist.
Transparenz: In diesem Artikel können Partnerlinks enthalten sein, die mit einem Sternchen (*) oder als „Anzeige“ gekennzeichnet sind. Durch einen Klick darauf gelangen Sie direkt zum Anbieter, darunter auch Amazon. Sollte ein Kauf zustande kommen, erhalten wir eine kleine Provision, am Preis für Sie als Käufer, ändert sich nichts. Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen. Partnerlinks haben keinerlei Einfluss auf unsere Berichterstattung. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Weiterführende Links zum Thema
BenQ Monitore für Programmierer: Coden mit außergewöhnlicher Klarheit (Anzeige)
ViewSonic VP2776T-4K für grenzenlose Kreativität (Anzeige)
LG bietet für jedes Business den passenden Monitor
Checkliste: So finde ich den passenden Monitor
EIZO Monitore: Beste Bildqualität und 5 Jahre Garantie
Monitorsuche – finden Sie das optimale Display
Monitorvergleich – vergleichen Sie bis zu 4 Modelle
Allgemeiner Hinweis
Ausstattung und Eckdaten von neuen Produkten können vorläufig oder fehlerhaft sein und sich bis zum offiziellen Erscheinen noch (teils massiv) ändern. Das gilt für offizielle Datenblätter und Produktseiten genauso wie für Details aus inoffiziellen Quellen. PRAD versucht ein Auge auf Änderungen zu haben und in Form von Nachträgen darüber zu berichten. Entsprechende sachdienliche Hinweise aus Leserkreisen sind immer gern gesehen und werden dankbar angenommen.
gefällt es