Im Rahmen des gestrigen AMD-Events, das zur Enthüllung der neuen Grafikkarten-Generation Radeon RX 7900 XT(X) PRAD-News) gedacht war, wurde auch eine Neuauflage des Samsung Odyssey Neo G9 vorgestellt. Anders als die 2021 veröffentlichte Ausführung (siehe PRAD-News Samsung plant Monitor mit Mini-LEDs und DisplayHDR 2000) mit DQHD-Auflösung (5120 x 1440 Pixel, 32:9) soll der geplante Neo G9 mit Ultrawide-8K antreten.
Bei Ultrawide-8K dürfte es sich um 7680 x 2160 Bildpunkte handeln, was einem 21:9-Format und 16 588 800 Pixeln entspräche. Zum Vergleich: Klassisches 8K kommt mit seinen 7680 x 4320 Bildpunkten auf 33 177 600 Pixel und beansprucht folglich eine noch höhere Schnittstellenbandbreite. Dennoch handelt es sich bei Ultrawide-8K immerhin um die doppelte Pixelmenge von 4K (3840 x 2160 Bildpunkte) und mehr als die dreifache Pixelmenge von UWQHD (3440 x 1440 Bildpunkte).
Da der neue Samsung Odyssey Neo G9 wieder im Gaming-Sektor zu Hause sein soll, kann man sicherlich davon ausgehen, dass der Hersteller Ultrawide-8K nicht mit 60 oder 75 Hz paaren wird, sondern deutlich höhere Bildwiederholraten anvisieren wird. Wenig verwunderlich daher, dass der Monitor mit dem brandneuen DisplayPort 2.1 (PRAD-News) aufwartet und vermutlich auch HDMI 2.1 an Bord haben wird. FreeSync-Technologie wird ebenfalls geboten.
Dem AMD-Event zufolge planen auch Acer, ASUS, Dell und LG entsprechende Bildschirme mit DisplayPort 2.1 und hohen Auflösungen, wobei schon Anfang 2023 erste Produkte auf den Markt kommen sollen. Nähere Informationen zum Samsung Odyssey Neo G9 und zu weiteren Neuheiten dieser Art sind spätestens zur CES 2023 im Januar nächsten Jahres zu erwarten. (Quelle: FlatpanelsHD)
(Obige Ursprungsmeldung ist vom 04.11.2022, 12:28 Uhr)
Update (03.01.2023, 11:18 Uhr)
Neue offizielle Infos sind nun zum Samsung Odyssey Neo G9 verkündet worden. Es handelt sich demnach um einen mit 1000 R gekrümmten 57-Zöller mit der zuvor gemutmaßten Ultrawide-8K-Auflösung (7680 x 2160 Pixel). Bestätigt sind zudem ein Mini-LED-Backlight, eine DisplayHDR-1000-Zertifizierung und eine maximale Bildwiederholrate von 240 Hz. Der Hersteller wird das Gerät als „G95NC“ vermarkten.
Weiterführende Links zum Thema
Ideale Monitore für Deinen Mac mit Thunderbolt 3 (Anzeige)
EIZO Monitore: Beste Bildqualität und 5 Jahre Garantie
Monitorsuche – finden Sie das optimale Display
Monitorvergleich – vergleichen Sie bis zu 4 Modelle
Allgemeiner Hinweis
Ausstattung und Eckdaten von neuen Produkten können vorläufig oder fehlerhaft sein und sich bis zum offiziellen Erscheinen noch (teils massiv) ändern. Das gilt für offizielle Datenblätter und Produktseiten genauso wie für Details aus inoffiziellen Quellen. PRAD versucht ein Auge auf Änderungen zu haben und in Form von Nachträgen darüber zu berichten. Entsprechende sachdienliche Hinweise aus Leserkreisen sind immer gern gesehen und werden dankbar angenommen.
gefällt es