Samsung S95B: QD-OLED-TV im Test (Video)

Der YouTube-Kanal von HIFI.DE hat sich die TV-Gerätereihe des Herstellers für einen Testparcours vorgenommen

Der inzwischen auf 13 600 Abonnenten gewachsene YouTube-Kanal der Kollegen von HIFI.DE stellt in einem neuen Video den Samsung S95B (PRAD-News) auf den Prüfstand. Der QD-OLED-Fernseher ist in 55 und 65 Zoll erhältlich, löst mit 3840 x 2160 Bildpunkten (4K) bei maximal 120 Hz auf und tritt mit HDR10+ Adaptive, HDR10+ Gaming sowie FreeSync Premium an.

Samsung QD-OLED S95B im Test – Beeindruckendes Bild, ABER...

Video abspielen: Das Video wird von YouTube eingebettet. Es gelten die Datenschutzerklärungen von Google. Sobald das Video abgespielt wird, werden Cookies von Dritten gesetzt, womit Sie sich einverstanden erklären.

Samsung S95B im Test

In dem rund zehn Minuten langen Beitrag geht die HIFI.DE-Redaktion auf Aspekte wie das Design, die Bildqualität, die Gaming-Eigenschaften, die Anschlussvielfalt und natürlich Praxiserfahrungen ein. Das 60 Watt starke 2.2.2-Soundsystem mit Dolby Atmos wird ebenfalls thematisiert. Außerdem beleuchten die Kollegen die QD-OLED-Technologie (PRAD-News) samt Stärken und Schwächen.

Am Ende zieht HIFI.DE ein Fazit und vergleicht die Samsung-S95B-Serie mit OLED-Konkurrenz aus dem Hause LG und Sony. Der Video-Untertitel „Beeindruckendes Bild, ABER“, jedoch auch das Wissen um die Farbsaumschwächen von QD-OLED lassen bereits erahnen, dass das 2.399 Euro (55 Zoll) bzw. 3.299 Euro (65 Zoll) teure Samsung-Modell im Test nicht ohne Kritikpunkte auskommt.

Weiterführende Links zum Thema

Fernseher-Vergleich – vergleichen Sie bis zu 4 Modelle

Fernseher-Suche – finden Sie das optimale TV-Gerät

Gefällt Ihnen dieser Beitrag ?

100%
gefällt es
Daniel Boll

… treibt den PRAD-Texten als Lektor die Fehler aus und kümmert sich außerdem um News sowie Top-10-Artikel. Seit 2015 gehört er zum Team und findet nach wie vor, dass ein flüssiger Schreibstil wichtig zum Verstehen komplexer Inhalte ist.

Interessante Themen

Schreibe einen Kommentar

* Sie müssen das Kästchen aktivieren, ansonsten können Sie keinen Kommentar erstellen. Sollten Sie dennoch versuchen Ihren Kommentar zu posten, ohne akzeptiert zu haben, wird eine neue Seite geöffnet und Sie erhalten einen Hinweis. Alle eingetragenen Daten, inklusive des Kommentars, gehen dabei verloren!