Samsung S95B vs. Sony A95K: Vergleichstest (Video)

HDTVTest lässt die beiden QD-OLED-Fernseher in einem Side-by-Side-Vergleich gegeneinander antreten

In diesem Jahr sind erste Fernsehgeräte mit der neuen QD-OLED-Technologie angekündigt worden, bei der ein OLED-Panel von Quantum-Dots unterstützt wird. Konkret handelt es sich um den Samsung S95B und den Sony A95K (PRAD-News). Genau diese beiden Modelle hat der YouTube-Kanal von HDTVTest nun in einen Side-by-Side-Vergleichsparcours geschickt.

Samsung S95B vs Sony A95K Side-by-Side Comparison - Which QD-OLED is Best?

Video abspielen: Das Video wird von YouTube eingebettet. Es gelten die Datenschutzerklärungen von Google. Sobald das Video abgespielt wird, werden Cookies von Dritten gesetzt, womit Sie sich einverstanden erklären.

Vergleichstest: Samsung S95B vs. Sony A95K

In dem über zwölfminütigen Video schaut sich Tester Vincent Teoh zunächst die Spitzenhelligkeiten in HDR-Szenarien an und blickt danach auf diverse generelle Vor- und Nachteile der Probanden. So kann der Sony A95K beispielsweise ein besseres 4K-Upscaling von niedriger auflösenden Inhalten für sich verbuchen. Derweil punktet der Samsung S95B unter anderem beim Schnittstellenangebot und bietet vier HDMI-2.1-Buchsen mit voller Bandbreite, während der Sony-Konkurrent nur über deren zwei verfügt.

Samsung hat den S95B mit Tizen mittlerweile auf dem deutschen Markt veröffentlicht. Sonys deutlich teurerer A95K mit Google TV könnte Shop-Informationen zufolge gegen Ende Juli 2022 folgen. In jedem Fall bekommen Käufer unter anderem 4K bei 120 Hz, zwei DVB-Tuner, ein Dolby-Atmos-Soundsystem, ALLM („Auto Low Latency Mode“), VRR („Variable Refresh Rate“) und HDMI 2.1 mit eARC geboten.

Weiterführende Links zum Thema

Fernseher-Vergleich – vergleichen Sie bis zu 4 Modelle

Fernseher-Suche – finden Sie das optimale TV-Gerät

Gefällt Ihnen dieser Beitrag ?

67%
gefällt es
Daniel Boll

… treibt den PRAD-Texten als Lektor die Fehler aus und kümmert sich außerdem um News sowie Top-10-Artikel. Seit 2015 gehört er zum Team und findet nach wie vor, dass ein flüssiger Schreibstil wichtig zum Verstehen komplexer Inhalte ist.

Interessante Themen

Schreibe einen Kommentar

* Sie müssen das Kästchen aktivieren, ansonsten können Sie keinen Kommentar erstellen. Sollten Sie dennoch versuchen Ihren Kommentar zu posten, ohne akzeptiert zu haben, wird eine neue Seite geöffnet und Sie erhalten einen Hinweis. Alle eingetragenen Daten, inklusive des Kommentars, gehen dabei verloren!