Samsung: Vorbestellphase und neue Infos zu Neo-QLED-TVs

Manche Modelle werden 4K bei 144 Hz Bildwiederholfrequenz unterstützen und mit geringem Input-Lag aufwarten

Der südkoreanische Elektronik­riese Samsung hat zur CES 2022 seine diesjährigen Neo-QLED-Fernseher angeteasert (PRAD-News). Nun stehen ein paar neue Informationen fest. Die mit 8K (7680 x 4320 Pixel) ausgestatteten Flaggschiffmodelle werden demnach in die QN900B-Serie eingeordnet. Genannt wird auch ein 4K-LCD-Exemplar namens QN95B, das beim Backlight ebenfalls auf eine Kombination aus Quantum-Dots und Mini-LEDs (Neo-QLED) setzt.

Samsung QN90B (Bild: Samsung)
Eine Vorbestellphase zu Samsungs Neo-QLED-TVs startet bald (Bild: Samsung)

Spieler dürfen sich bei ausgewählten Neo-QLED-TVs des Jahres 2022 auf 4K-Auflösung (3840 x 2160 Pixel) bei maximal 144 Hz Bildwiederholrate freuen. Obendrein werden schnelle Reaktionszeiten, ein geringer Input-Lag und durch die Bank HDMI-2.1-Schnittstellen versprochen. Darüber hinaus ist mit dem „Samsung Gaming Hub“ eine komfortable Schaltzentrale für Spiele-Optionen geplant.

Samsung setzt für den 2. März 2022 den Start einer deutschen Vorbestellphase an, die neben den Neo-QLED-Produkten beispielsweise auch die Soundbar-Neuheiten HW-810B/ZG, HW-Q935B/ZG und HW-Q995B/ZG umfassen wird. Wer möchte, kann sich beim Hersteller registrieren und pünktlich zu Beginn der Preorder-Aktion erinnern lassen – samt exklusivem Angebot.

Weiterführende Links zum Thema

Fernseher-Suche – finden Sie das perfekte TV-Gerät nach Ihren Vorgaben

Fernseher-Vergleich – vergleichen Sie bis zu 4 Modelle miteinander

Allgemeiner Hinweis

Ausstattung und Eckdaten von neuen Produkten können vorläufig oder fehlerhaft sein und sich bis zum offiziellen Erscheinen noch (teils massiv) ändern. Das gilt für offizielle Datenblätter und Produktseiten genauso wie für Details aus inoffiziellen Quellen. PRAD versucht ein Auge auf Änderungen zu haben und in Form von Nachträgen darüber zu berichten. Entsprechende sachdienliche Hinweise aus Leserkreisen sind immer gern gesehen und werden dankbar angenommen.

Gefällt Ihnen dieser Beitrag ?

100%
gefällt es
Daniel Boll

… treibt den PRAD-Texten als Lektor die Fehler aus und kümmert sich außerdem um News sowie Top-10-Artikel. Seit 2015 gehört er zum Team und findet nach wie vor, dass ein flüssiger Schreibstil wichtig zum Verstehen komplexer Inhalte ist.

Interessante Themen

Schreibe einen Kommentar

* Sie müssen das Kästchen aktivieren, ansonsten können Sie keinen Kommentar erstellen. Sollten Sie dennoch versuchen Ihren Kommentar zu posten, ohne akzeptiert zu haben, wird eine neue Seite geöffnet und Sie erhalten einen Hinweis. Alle eingetragenen Daten, inklusive des Kommentars, gehen dabei verloren!