Der japanische Elektronikkonzern Sharp hat in Deutschland die neue TV-Gerätereihe FQ veröffentlicht – wobei es sich allerdings nicht um die OLED-Fernseher-Serie Sharp FQ1 (PRAD-News) handelt, die seit Mitte des Jahres in der Heimat des Unternehmens erhältlich ist. Die europäischen FQ-Modelle treten stattdessen mit LCD-Panel sowie Quantum-Dot-Technologie an und werden als Nachfolger der Sharp-EQ-TVs (PRAD-News) platziert.
Die mit Google TV versehene Neuheit kommt in 50, 55, 65 oder 75 Zoll ins Haus, löst mit 3840 x 2160 Bildpunkten (4K) bei maximal 144 Hz Bildwiederholfrequenz auf und unterstützt das dynamische HDR-Format Dolby Vision IQ. Für die passende Akustik sorgt ein Harman-Kardon-Soundsystem mit Dolby Atmos und DTS:X, das via Aquos Wireless Surround drahtlos mit externen Klanggebern und Subwoofern erweitert werden kann.
Zu den Schnittstellen zählen unter anderem Bluetooth, HDMI 2.1, USB-A, ein microSD-Kartenleser und ein Chromecast. Spieler können per ALLM („Auto Low Latency Mode“) die Eingabeverzögerung in Games senken und per VRR („Variable Refresh Rate“) Tearing ausmerzen. Des Weiteren bieten die TV-Modelle diverse KI-basierte Optimierungsalgorithmen und die Möglichkeit, Full-HD-Inhalte (1920 x 1080 Pixel) auf 4K hochzuskalieren.
Die Sharp-FQ-Serie steht auf Aluminium-Standfüßen und ist laut Hersteller „ab sofort“ auf dem deutschen Markt verfügbar, doch standen zum Zeitpunkt dieser Meldung noch erste Händlerlistungen aus. Die UVPs belaufen sich auf 599 Euro (50 Zoll), 699 Euro (55 Zoll), 899 Euro (65 Zoll) und 1.199 Euro (75 Zoll).
Transparenz: In diesem Artikel können Partnerlinks enthalten sein, die mit einem Sternchen (*) oder als „Anzeige“ gekennzeichnet sind. Durch einen Klick darauf gelangen Sie direkt zum Anbieter, darunter auch Amazon. Sollte ein Kauf zustande kommen, erhalten wir eine kleine Provision, am Preis für Sie als Käufer, ändert sich nichts. Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen. Partnerlinks haben keinerlei Einfluss auf unsere Berichterstattung. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Weiterführende Links zum Thema
Fernseher-Vergleich – vergleichen Sie bis zu 4 Modelle
Fernseher-Suche – finden Sie das optimale TV-Gerät
Allgemeiner Hinweis
Ausstattung und Eckdaten von neuen Produkten können vorläufig oder fehlerhaft sein und sich bis zum offiziellen Erscheinen noch (teils massiv) ändern. Das gilt für offizielle Datenblätter und Produktseiten genauso wie für Details aus inoffiziellen Quellen. PRAD versucht ein Auge auf Änderungen zu haben und in Form von Nachträgen darüber zu berichten. Entsprechende sachdienliche Hinweise aus Leserkreisen sind immer gern gesehen und werden dankbar angenommen.
gefällt es