Sony Inzone M3: Gaming-Display mit 240 Hz und 1 ms G2G

Neben dem Sony Inzone M9 (PRAD-News) hat der japanische Elektronikkonzern ein weiteres Gaming-Monitor-Debüt angekündigt. Der Inzone M3 ist mit einem 27 Zoll großen IPS-Panel ausgestattet, löst mit 1920 x 1080 Bildpunkten (Full HD) auf und erzielt maximal 240 Hz Bildwiederholfrequenz. Um derart hohe Frameraten konstant zu erreichen und zu halten, dürfte bei so einigen grafisch aufwendigen Spielen ein Herunterregeln von Grafikdetails notwendig werden – selbst bei Vorhandensein starker Gaming-Hardware.

Sony Inzone M3 (Bild: Sony)
Inzone M3: Gaming-Monitor mit Full HD, IPS, 240 Hz, KVM-Switch und HDMI 2.1 (Bild: Sony)

Die ebenfalls Sony-eigene Spielekonsole PlayStation 5 wird vom Inzone M3 vollständig unterstützt. Es stehen in Kombination der beiden Produkte folglich sowohl Tonemapping mit HDR-Automatik als auch der automatische Genrebildmodus zur Verfügung. Der Bildschirm ist DisplayHDR-400-zertifiziert und weist einen 1000:1-Kontrast, 10 Bit Farbtiefe, 99 Prozent sRGB sowie 400 cd/m² Spitzenhelligkeit auf. Der Grauwechsel geht angeblich innerhalb von 1 ms über die Bühne.

Via OSD, das über einen Fünf-Wege-Joystick bedient wird, können Gaming-Features wie eine fps-Anzeige, Fadenkreuz-Overlays und ein Schwarzstabilisator eingeblendet bzw. konfiguriert werden. Ebenfalls zur Ausstattung der Neuheit gehören ein KVM-Switch, G-Sync-kompatibles Adaptive Sync, ALLM („Auto Low Latency Mode“), VRR („Variable Refresh Rate“) und zwei interne 2-Watt-Lautsprecher. Die Schnittstellenauswahl umfasst zwei HDMI-2.1-Eingänge (mit CEC), einen DisplayPort 1.4, einen USB-Hub und einen Kopfhörerausgang. An den grafischen Anschlüssen ist Full HD jeweils bei vollen 240 Hz möglich.

Auf ergonomischer Seite werden Neigung, Höhenanpassung, VESA-Aufnahme (100 x 100 mm), Blaulichtfilterung und flimmerfreies Backlight geboten. Der Hersteller hat zum Sony Inzone M3 noch keinen Verkaufspreis oder Erscheinungstermin verkündet. Für Deutschland geplant ist der 27-Zöller aber auf jeden Fall. Die offizielle Produktseite nennt als Verfügbarkeitstermin immerhin „In Kürze“.

(Obige Ursprungsmeldung ist vom 29.06.2022, 12:27 Uhr)

Update (16.11.2022, 11:15 Uhr)

Sony veröffentlicht den Inzone M3 voraussichtlich im Januar 2023 auf dem deutschen Markt und gibt einen UVP von 699 Euro an.

Update (16.12.2022, 11:49 Uhr)

Der Sony Inzone M3 legt bei Coolblue.de* offenbar einen Frühstart hin und ist dort angeblich bereits lagernd. Auch Amazon.de* erwartet die Verfügbarkeit noch vor dem eigentlich geplanten Release im Januar 2023 und gibt den 23. Dezember 2022 an.

Spezifikationen des Sony Inzone M3

Panel-Typ IPS
Auflösung 1920 x 1080 Pixel (Full HD)
Diagonale 27 Zoll
Pixeldichte 82 ppi
Farbtiefe 10 Bit
Bildwiederholrate 240 Hz
Leuchtdichte 400 cd/m² (max.)
Reaktionszeit (G2G) 1 ms
Kontrastverhältnis 1000:1
Schnittstellen 2 x HDMI 2.1
1 x DisplayPort 1.4
3 x USB-A (Downstream)
1 x USB-B (Upstream)
1 x Kopfhörerausgang
Ergonomie Neigung, Höhenverstellung, Blaulichtfilter, VESA-Aufnahme (100 x 100 mm), flimmerfreies Backlight
Sync-Technologie VRR und G-Sync Compatible
HDR-Unterstützung HDR10, DisplayHDR 400 und Tonemapping mit HDR-Automatik
Sonstiges ALLM
Automatischer Genrebildmodus für PlayStation 5
KVM-Switch
Zwei interne 2-Watt-Lautsprecher

Transparenz: In diesem Artikel können Partnerlinks enthalten sein, die mit einem Sternchen (*) oder als „Anzeige“ gekennzeichnet sind. Durch einen Klick darauf gelangen Sie direkt zum Anbieter, darunter auch Amazon. Sollte ein Kauf zustande kommen, erhalten wir eine kleine Provision, am Preis für Sie als Käufer, ändert sich nichts. Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen. Partnerlinks haben keinerlei Einfluss auf unsere Berichterstattung. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Weiterführende Links zum Thema

BenQ Monitore für Programmierer: Coden mit außergewöhnlicher Klarheit (Anzeige)

ViewSonic VP2776T-4K für grenzenlose Kreativität (Anzeige)

LG bietet für jedes Business den passenden Monitor

Checkliste: So finde ich den passenden Monitor

EIZO Monitore: Beste Bildqualität und 5 Jahre Garantie

Top-10-Bestenlisten

Monitorsuche – finden Sie das optimale Display

Monitorvergleich – vergleichen Sie bis zu 4 Modelle

Allgemeiner Hinweis

Ausstattung und Eckdaten von neuen Produkten können vorläufig oder fehlerhaft sein und sich bis zum offiziellen Erscheinen noch (teils massiv) ändern. Das gilt für offizielle Datenblätter und Produktseiten genauso wie für Details aus inoffiziellen Quellen. PRAD versucht ein Auge auf Änderungen zu haben und in Form von Nachträgen darüber zu berichten. Entsprechende sachdienliche Hinweise aus Leserkreisen sind immer gern gesehen und werden dankbar angenommen.

Gefällt Ihnen dieser Beitrag ?

100%
gefällt es
Daniel Boll

… treibt den PRAD-Texten als Lektor die Fehler aus und kümmert sich außerdem um News sowie Top-10-Artikel. Seit 2015 gehört er zum Team und findet nach wie vor, dass ein flüssiger Schreibstil wichtig zum Verstehen komplexer Inhalte ist.

Interessante Themen

Schreibe einen Kommentar

* Sie müssen das Kästchen aktivieren, ansonsten können Sie keinen Kommentar erstellen. Sollten Sie dennoch versuchen Ihren Kommentar zu posten, ohne akzeptiert zu haben, wird eine neue Seite geöffnet und Sie erhalten einen Hinweis. Alle eingetragenen Daten, inklusive des Kommentars, gehen dabei verloren!

Nichts verpassen mit unserem Newsletter
Noch mehr Informationen über Display-Technologien in deine Mailbox!
  • Die Top-Artikel der Woche als kompakte Zusammenfassung (wöchentlich)
  • Sonderaktionen wie Lesertests, Spezial-Angebote oder PRAD-Gewinnspiele
(unregelmäßig)
Nichts verpassen mit unserem Newsletter
Noch mehr Informationen über Display-Technologien in deine Mailbox!
Sonderaktionen wie Lesertest, Spezial-Angebote oder PRAD-Gewinnspiele (unregelmäßig)
Die Top-Artikel der Woche als kompakte Zusammenfassung (wöchentlich)